Kirchenvorstand

 Selbstverständnis des Kirchenvorstandes

Wer sind wir als Kirchenvorstand? – Wie sieht unser Selbstverständnis aus? Eine Möglichkeit, das Selbstverständnis des Kirchenvorstandes zu beschreiben bietet ein Blick in die rechtlichen Regelungen:

„Der Kirchenvorstand vertritt die Kirchengemeinde. Er verwaltet deren Vermögen…“

(Kirchenvermögensverwaltungsgesetz KVVG §1 Vermögen).

„Zum Vermögen der Kirchengemeinde gehören alle in deren Eigentum stehenden Grundstücke, Gebäude und beweglichen Gegenstände, Rechte, Forderungen, Verbindlichkeiten und sonstige Vermögenswerte. Dazu gehören auch Erträge aus Pfarr- und sonstigen kirchengemeindlichen Festen und Veranstaltungen, Sammlungen und Kollekten sowie Spenden und sonstige Gaben für Zwecke der Kirchengemeinde und das Treugut“.

(Geschäftsanweisung für Kirchenvorstände in der Diözese Osnabrück GAKV § 1)

Diese eher formale Tätigkeitsbeschreibung muss aber – gerade in der heutigen Zeit – ergänzt werden durch Planung und Durchführung von Projekten, die sich wesentlich auch mit Inhalten von Entwicklungen und Änderungen in unserer Kirchengemeinde befassen und somit eine enge Zusammenarbeit mit Kirchengemeinde und PGR erfordern.

Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Christ König besteht aus folgenden Mitgliedern:

Funktion Name Telefon
Vorsitzender Pfarrer Georg Pützer 0151 51514027
Stellv.  Vorsitzender Dr. Fühner, Harald 04921/9172917
Schriftführerin Lüerßen, Marion 04921/916440
Kassenprüferin Lüerßen, Marion 04921/916440
Kassenprüfer Schirrmann, Manfred 04921/42889
Vertr. des Parrgemeinderats Schwieters, Anton 04921/66478

 

Bauausschuss Finanzausschuss Personalausschuss
Pützer, Georg Schirrmann, Manfred Pützer, Georg
Willms, Uwe Schnell, Alexander Kahl, Grete
Rolink, Johannes Ludolph-Dawe, Karin Willms, Uwe

 

Rendanten
Kirchengemeinde Kindertagesstätte St. Michael       Kindertagesstätte St. Walburga
Frau Karin Ludolph-Dawe Frau Claudia Badtke Herr Manfred Kahl