St. Michael

St. Walburga

St. Hedwig

Greetsiel

Aktuelles

Liebe Gemeindemitglieder!

„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.

„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen!

Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich trotz aller gegenteiligen Klischees ebenfalls. Auch hier lohnt ein Vergleich mit der Kirche Ihrer Kindertage.

„Leben heißt: sich wandeln.“ Das gilt auch für unsere Kirchengemeinde Christ König. Dass diese Wandlung manchmal sehr schmerzhaft sein kann, erfahren wir gerade in diesen Wochen: Auf Vorschlag der vor einem Jahr eingesetzten Projektgruppe haben der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand schweren Herzens entschieden, sich von der Kirche St. Walburga und dem benachbarten Jugendheim zu trennen. Die fünf wesentlichen (Hinter-)Gründe dafür sind:

  1. Die Entwicklung der Gemeinde zeigt: Wir werden kontinuierlich weniger. Und alle, die unsere Gottesdienste mitfeiern, passen auch in eine
  2. Die finanziellen Mittel des Bistums und der Gemeinde reichen nicht mehr aus, zwei Kirchen und zwei Gemeindehäuser zu unterhalten. Andere Einrichtungen, die mit uns die Kirche und das Jugendheim weitertragen, wurden nicht gefunden.
  3. Was Emden dringend braucht, sind bezahlbare Wohnungen. Wir sind im Gespräch mit einem Investor, der die Grundstücke in diesem Sinn bebauen kann.
  4. Der Erlös aus dem Verkauf der Grundstücke gibt uns Spielraum für die notwendige Renovierung von St. Michael.
  5. Im Entscheidungsprozess wurde deutlich, dass in den unterschiedlichen Gebäuden rund um St. Michael noch viel Potenzial an Räumen und Außenflächen besteht.

Wir werden gemeinsam Wege und Zeichen finden, uns von diesen besonderen Orten zu verabschieden. Das Loslassen von St. Walburga und dem Jugendheim wird unsere Gemeinde wandeln. Dass sie sich wandeln lässt, zeigt: sie ist und bleibt lebendig.

Im Vertrauen auf Gottes Leben spendenden Geist,

Andreas Langkau

Als Moderator des Projektteams und Vorsitzender des Kirchenvorstands stehe ich Ihnen für Nachfragen und Reaktionen gern zur Verfügung.

——————————- ——————————- ——————————- ——————————- ——————————-

Hinweis

Hier erfahren Sie die anstehenden Veränderungen im Pfarrteam unserer Gemeinde:

Personelle Neuigkeiten Christ König Emden 1. Feb. 2023

——————————- ——————————- ——————————- ——————————- ——————————-

Aktuelles

Institutionelles Schutzkonzept

Unsere Gemende hat ein Institutionelles Schutzkonzept erarbeitet. Es dienst dazu, Jugendliche und Schutzbedürftige besonders zu schützen und Meldewege zu vereinfachen. Sie können das Konzept hier herunterladen und einsehen.

ISK Christ König Emden m. Unterschriften

Gottesdienstzeiten

Die Gottesdienste am Mittwoch um 18:00 Uhr finden nach Ostern wieder in der Kirche St. Michael statt. Bitte weitersagen Danke!

Bitte beachten Sie unsere geänderten Gottesdienstzeiten. Sie finden sie entweder hier, oder im aktuellen Pfarrbrief.

Familien-Newsletter
Seit einiger Zeit versendet die Gemeinde einen „Familien-Newsletter“ per E-Mail. Möchten Sie in den Verteiler aufgemommen werden? Melden Sie sich im Pfarrbüro oder bei c.dicke@bistum-os.de wir freuen uns auf ihre Nachricht!

WILLKOMMEN!

Unsere Kirchengemeinde liegt im Nordwesten des Bistums Osnabrück und ist Teil des Dekanats Ostfriesland. Seit einigen Jahren bildet sie mit der Kirchengemeinde Maria Meeresstern auf Borkum eine Pfarreiengemeinschaft, zu der insgesamt ca. 6.400 Katholiken gehören.

Auf dieser Webseite können Sie sich einen Überblick verschaffen: über die Gottesdienste und Veranstaltungen, Gruppen und Verbände, Gremien und die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Pfarrgemeinde.
Möglicherweise werden trotz dieser Vorstellung Fragen bleiben – dann wenden Sie sich gern persönlich an uns.

Nochmals herzlich willkommen auf unserer Internetseite oder auch direkt vor Ort!
Ihre Kirchengemeinde Christ König

Pfarrbrief vom 23. April bis 14. Mai 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!So langsam spüren wir alle, dass der Frühling näher rückt, wenn es auch in diesem Jahr zäh anläuft. Die Magnolien, Narzissen, Tulpen und vieles mehr fangen an zu blühen. Die Bäume beginnen langsam grün zu werden und im-mer öfter haben wir Sonnentage.Gottes wunderbare Schöpfung kommt, wie jedes Jahr, wieder in Bewegung und zeigt sich...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus...

mehr lesen

KFD – Kohlessen 2023

Am Dienstag den 14. Februar trafen sich 16 Frauen der kfd zum traditionellen Kohlessen im Restaurant „Goldener Adler“.
Nach einem Spaziergang um den Delft bei bestem Wetter und bester Laune schmeckte der Grünkohl besonders gut. Als neue Kohlkönigin wurde Frau Erika Vogel geehrt. Ihr zur Seite steht Sylvia Dunz als Prinzessin.

Kolpingfamilie

Im Oktober trafen sich die Kolpingfamilien Ostrhauderfehn und Emden zum Weltgebetstag an der Klosterstätte in Ihlow.  Nach dem kleinen Pilgerweg fand eine Andacht in der Kapelle der Klosterstätte statt.

Das diesjährige Thema dabei war, ein intensives Erleben des Vater unser.

Kirchen

Einrichtungen