Aktuelles
Liebe Gemeindemitglieder!
„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.
„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen!
Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich trotz aller gegenteiligen Klischees ebenfalls. Auch hier lohnt ein Vergleich mit der Kirche Ihrer Kindertage.
„Leben heißt: sich wandeln.“ Das gilt auch für unsere Kirchengemeinde Christ König. Dass diese Wandlung manchmal sehr schmerzhaft sein kann, erfahren wir gerade in diesen Wochen: Auf Vorschlag der vor einem Jahr eingesetzten Projektgruppe haben der Pfarrgemeinderat und der Kirchenvorstand schweren Herzens entschieden, sich von der Kirche St. Walburga und dem benachbarten Jugendheim zu trennen. Die fünf wesentlichen (Hinter-)Gründe dafür sind:
- Die Entwicklung der Gemeinde zeigt: Wir werden kontinuierlich weniger. Und alle, die unsere Gottesdienste mitfeiern, passen auch in eine
- Die finanziellen Mittel des Bistums und der Gemeinde reichen nicht mehr aus, zwei Kirchen und zwei Gemeindehäuser zu unterhalten. Andere Einrichtungen, die mit uns die Kirche und das Jugendheim weitertragen, wurden nicht gefunden.
- Was Emden dringend braucht, sind bezahlbare Wohnungen. Wir sind im Gespräch mit einem Investor, der die Grundstücke in diesem Sinn bebauen kann.
- Der Erlös aus dem Verkauf der Grundstücke gibt uns Spielraum für die notwendige Renovierung von St. Michael.
- Im Entscheidungsprozess wurde deutlich, dass in den unterschiedlichen Gebäuden rund um St. Michael noch viel Potenzial an Räumen und Außenflächen besteht.
Wir werden gemeinsam Wege und Zeichen finden, uns von diesen besonderen Orten zu verabschieden. Das Loslassen von St. Walburga und dem Jugendheim wird unsere Gemeinde wandeln. Dass sie sich wandeln lässt, zeigt: sie ist und bleibt lebendig.
Im Vertrauen auf Gottes Leben spendenden Geist,
Andreas Langkau
Als Moderator des Projektteams und Vorsitzender des Kirchenvorstands stehe ich Ihnen für Nachfragen und Reaktionen gern zur Verfügung.
——————————- ——————————- ——————————- ——————————- ——————————-
Hinweis
Hier erfahren Sie die anstehenden Veränderungen im Pfarrteam unserer Gemeinde:

Aktuelles
Institutionelles Schutzkonzept
Unsere Gemende hat ein Institutionelles Schutzkonzept erarbeitet. Es dienst dazu, Jugendliche und Schutzbedürftige besonders zu schützen und Meldewege zu vereinfachen. Sie können das Konzept hier herunterladen und einsehen.
ISK Christ König Emden m. Unterschriften
Gottesdienstzeiten
Die Gottesdienste am Mittwoch um 18:00 Uhr finden nach Ostern wieder in der Kirche St. Michael statt. Bitte weitersagen – Danke!
Bitte beachten Sie unsere geänderten Gottesdienstzeiten. Sie finden sie entweder hier, oder im aktuellen Pfarrbrief.
Familien-Newsletter
Seit einiger Zeit versendet die Gemeinde einen „Familien-Newsletter“ per E-Mail. Möchten Sie in den Verteiler aufgemommen werden? Melden Sie sich im Pfarrbüro oder bei c.dicke@bistum-os.de wir freuen uns auf ihre Nachricht!
WILLKOMMEN!
Unsere Kirchengemeinde liegt im Nordwesten des Bistums Osnabrück und ist Teil des Dekanats Ostfriesland. Seit einigen Jahren bildet sie mit der Kirchengemeinde Maria Meeresstern auf Borkum eine Pfarreiengemeinschaft, zu der insgesamt ca. 6.400 Katholiken gehören.
Auf dieser Webseite können Sie sich einen Überblick verschaffen: über die Gottesdienste und Veranstaltungen, Gruppen und Verbände, Gremien und die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Pfarrgemeinde.
Möglicherweise werden trotz dieser Vorstellung Fragen bleiben – dann wenden Sie sich gern persönlich an uns.
Nochmals herzlich willkommen auf unserer Internetseite oder auch direkt vor Ort!
Ihre Kirchengemeinde Christ König
Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023
LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an...
Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023
Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer...
Kolpingfamilie
Die Kolpingfamilie traf sich nach langer Abstinenz endlich einmal wieder in Präsenz. Beginnend mit einer Wortgottesfeier
in der Kirche St. Walburga wurde im Anschluss daran gegessen. Bei Grillwurst, Salat, Getränken und guten Gesprächen
verging die Zeit wie im Flug……. schön war’s!!
Kolpingfamilie
Unsere Kolpinger wurden im Juni nach Wiesmoor eingeladen, um mit der dortigen Kolpingfamilie Matjes zu essen.
Die Auswahl an verschiedenen Matjesgerichten war reichhaltig und schmeckte lecker.
Männerkreis
Der Männerkreis St. Walburga beschäftigte sich am Donnerstag, den 19. Mai 2022 in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung mit dem Thema „Plastik in den Weltmeeren“. In einem interessanten Referat führte Nils Kreyenhop, Doktorand des Fachbereichs Chemie der Uni Osnabrück in die Thematik ein. Diese Theorie wurde dann von den Teilnehmern in spannenden Versuchen genauer unter die Lupe genommen. Die Bilder zeigen einige dieser grundlegenden Experimente. Alle Männer waren sich hinterher einig : „So kann katholischer Glaube in der Realität gelebt werden.“ (Bilder von Norbert Hopmann)
Uli Lüpken