Liebe Gemeinde,
die Evangelien der kommenden Sonntage sind jedes für sich ein Vorwort wert! Da ist erst einmal der wunderbare Fischfang und die Berufung der ersten Jünger (Lk 5, 1–11), gefolgt von der Feldrede mit den Seligpreisungen (Lk 6, 17.20–26), am 7. Sonntag im Jahreskreis, dem Tag der Bundestagswahl, schließen sich die so genannten Jesu Worte unter anderem zur Feindesliebe an (Lk 6, 27–38). Die letzten Verse des 6. Kapitels folgen dann am 8. Sonntag im Jahreskreis.
Wenn diese Sonntagstexte etwas gemeinsam haben, dann vielleicht die Eindringlichkeit, mit der Jesus zu den Menschen seiner Zeit und damit auch zu uns spricht bzw. gesprochen hat. Einige, wie Petrus beim wunderbaren Fischfang, hören auf seine Worte: „Doch auf dein Wort hin werde ich die Netze auswerfen,“ (Lk 5,5). Entgegen all seiner beruflichen Erfahrungen, hundemüde und erschöpft von einem erfolglosen Fischfang in der Nacht folgt Petrus der Anweisung dieses Rabbis und fährt noch einmal auf den See hinaus. Der Einsatz wird belohnt. Die Freunde müssen kommen, damit alle Fische ans Ufer gebracht werden können.
Es zeigt sich, Jesu Worte bleiben nicht ohne Folgen. Petrus und die anderen sollen Menschenfischer werden. Sie folgen ihm durch Galiläa bis nach Jerusalem ans Kreuz und weit darüber hinaus. Sie erzählen von Jesu Taten und Worten. Bis in unsere Zeit hinein können wir sie hören. Wir können sie hören und befolgen, so weit wir es vermögen, manchmal auch darüber hinaus…
Auf zwei Informationen in diesem Pfarrbrief über besondere Aktivitäten in den nächsten Wochen möchte ich Sie aufmerksam machen: Die Segensfeier für Liebende und eine Aktion für Paare und Familien in der Fastenzeit der Arbeitsgemeinschaft für kath. Familienbildung.
Mit herzlichem Gruß
Cornelia Dicke

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 09. Februar bis 02. März 2025

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief zum 2. Ostersonntag, 19. April 2020

Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 2. Ostersonntag, 19. April 2020 Liebe Gemeinde! Die Corona-Krise beeinträchtigt weiterhin in erheblichem Maße unser (religiöses) Leben. Es gibt keine öffentlichen Gottesdienste, kein Zusammenkommen in Gruppen und Verbänden. Wie wird unser Glaube davon in Mitleidenschaft gezogen? „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben“ Die Figur des Thomas steht am 2. Ostersonntag im...

mehr lesen

Pfarrbrief zum Palmsonntag, 5. April 2020

Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum Palmsonntag, 5. April 2020 Liebe Gemeinde! Der Palmsonntag ist das Eingangstor zur Heiligen Woche, der wichtigsten Woche für uns Christinnen und Christen im Kirchenjahr. Am Palmsonntag gedenken wir des Einzugs Jesu in Jerusalem. Unser Evangelium heute bezeugt Jesus im Rückgriff auf Bilder des Alten Testament als Messias. Das ist für mich immer wieder das Außerordentliche: Jesus, der...

mehr lesen

Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020

Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020 Liebe Gemeindemitglieder, da wir uns in der Kirche nicht begegnen können, möchte ich Ihnen allen auf diesem Wege einen ganz herzlichen Gruß aus dem Pfarrhaus schicken. Und ich möchte ein paar Hinweise geben auf Angebote, die gut tun und Zuversicht wecken können. Gottesdienste Derzeit gibt es keine öffentlichen Gottesdienste. Wir Priester feiern aber...

mehr lesen

Pfarrbrief, 4. Fastensonntag 2020

Geistlicher Impuls zum Evangelium des 4. Fastensonntags (Joh 9, 1-41) von Pastor Dr. Rüdiger With Liebe Gemeinde! Gott zu schauen, das ist unseren menschlichen Augen nicht möglich. Und doch sind wir für Gott nicht blind. Wenn ein Wort der Heiligen Schrift uns anrührt, wenn wir in der Begegnung mit anderen Menschen beschenkt werden, wenn wir über die Natur staunen und in ihr Gottes Schöpfung erahnen und erfahren, dann können wir etwas erspüren...

mehr lesen