Retten – nicht Richten
so kann man, liebe Gemeindemitglieder, die Botschaft des vierten Fastensonntags (laetare, freue Dich!), zusammenfassen.
Mit Nachdruck verkündet der Evangelist Johannes: Der Sohn Gottes ist nicht zum Richten, sondern zum Retten geschickt.
Die Evangelisten Matthäus, Markus und Lukas beschreiben das Gericht Gottes als Ort der Unterscheidung zwischen würdig und unwürdig, zwischen erfolgreich und Versagen. Bei Johannes jedoch ist das Gericht kein Handeln Gottes, sondern die Selbstverurteilung des Menschen.
Im 3. Kapitel des Johannesevangeliums heißt es: „Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet. Wer nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht glaubend geworden an den Namen des einzigen Sohnes Gottes“ (Joh 3,18). Meine Haltung dem Heilswillen Gottes gegenüber führt also in die Entscheidung.
Vielleicht kann man es einfacher sagen: Trau ich Gott zu, dass mein Leben immer in der Achtung Gottes ist?
Die Evangelien werden nicht müde, für einen Gott zu werben, der rettet, aufrichtet, stärkt und um die liebende Antwort des Menschen wirbt.
Die aufrichtende Haltung Gottes wird im Sakrament der Krankensalbung besonders deutlich. Durch den umgangssprachlichen Ausdruck „letzte Ölung“ ist das Heilszeichen stigmatisiert worden zu einem Zeichen, wenn eh alles schon zu spät ist. Im Sakrament der Krankensalbung wird das Öl zum Zeichen der heilenden und stärkenden Nähe Gottes, verbunden mit der Bitte um Stärkung für den Weg, den der kranke Mensch gehen muss. In der Krankensalbung will Jesus besonders diejenigen berühren, deren Gesundheit wegen einer schweren körperlichen oder psychischen Krankheit oder wegen Gebrechlichkeit bedrohlich angegriffen ist oder die vor einer schweren Operation stehen.
Im Spendewort der Krankensalbung heißt es: „und in meiner Gnade richte dich auf“. Gott will uns Menschen in den Belastungen unseres Lebens stark machen.
In der Seniorenmesse am 20.03.24 um 15:00 Uhr in St. Michael laden wir besonderes die Seniorinnen und Senioren ein, sich das Sakrament der Krankensalbung spenden zu lassen.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Fastenzeit
Georg Pützer

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 10. März bis 01. April 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020

Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020 Liebe Gemeindemitglieder, da wir uns in der Kirche nicht begegnen können, möchte ich Ihnen allen auf diesem Wege einen ganz herzlichen Gruß aus dem Pfarrhaus schicken. Und ich möchte ein paar Hinweise geben auf Angebote, die gut tun und Zuversicht wecken können. Gottesdienste Derzeit gibt es keine öffentlichen Gottesdienste. Wir Priester feiern aber...

mehr lesen

Pfarrbrief, 4. Fastensonntag 2020

Geistlicher Impuls zum Evangelium des 4. Fastensonntags (Joh 9, 1-41) von Pastor Dr. Rüdiger With Liebe Gemeinde! Gott zu schauen, das ist unseren menschlichen Augen nicht möglich. Und doch sind wir für Gott nicht blind. Wenn ein Wort der Heiligen Schrift uns anrührt, wenn wir in der Begegnung mit anderen Menschen beschenkt werden, wenn wir über die Natur staunen und in ihr Gottes Schöpfung erahnen und erfahren, dann können wir etwas erspüren...

mehr lesen