Liebe Leserinnen und Leser,
seit Anfang des Jahres befindet sich unser Bistum Osnabrück im sogenannten Transformations- und Konsolidierungsprozess. Rapide sinkende Zahlen von hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern und fehlende finanzielle Mittel machen diesen Prozess nötig. Es geht um die Frage, wie wir vor Ort unsere Zukunft als Gemeinde gestalten können.
Ende September haben wir in Leer in einer Auftaktveranstaltung den Dekanatsprozess begonnen. Viele Haupt- und Ehrenamtliche, sowie Mitglieder der Bistumsleitung und des Generalvikariates waren anwesend.
Bischof Dominicus hat im letzten Jahr die Dekanate unseres Bistums besucht und dabei festgestellt, wie unterschiedlich die Situation in den jeweiligen Dekanaten ist. Er ist der Überzeugung, dass nur wir vor Ort wissen und entdecken können, was wir brauchen, um als Gemeinde die Gegenwart und Zukunft zu gestalten.
Er ermuntert alles auf den Prüfstand zu stellen; Anzahl der Gebäude, Aktionen ….. .
Der Weg, den wir in die Zukunft gehen werden und gestalten, ist sicher mit Anstrengung und auch Enttäuschung verbunden. Fertige Lösungen gibt es nicht. Der Ermutigung des Bischofs, vor Ort zu schauen, ist für mich ein Weg, der Perspektiven zulässt und nicht einengt.
Wir in unserer Gemeinde Christ König sind schon ein gutes Stück dieses Weges gegangen. Durch die Profanierung der Kapelle in Pewsum, der Kirche St. Walburga und den Verkauf der Grundstücke haben wir den Prozess Gebäudekonzeption schon vollzogen.
Ich möchte Sie alle ermutigen, Gottes Zusage zu trauen, dass wir Gemeinschaft von Christinnen und Christen eine lebendige Zukunft ha-ben. Gestalten wir sie!
Georg Pützer

 

 

Pfarrbrief vom 12. Oktober bis 02. November 2025

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief zum 2. Ostersonntag, 19. April 2020

Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 2. Ostersonntag, 19. April 2020 Liebe Gemeinde! Die Corona-Krise beeinträchtigt weiterhin in erheblichem Maße unser (religiöses) Leben. Es gibt keine öffentlichen Gottesdienste, kein Zusammenkommen in Gruppen und Verbänden. Wie wird unser Glaube davon in Mitleidenschaft gezogen? „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben“ Die Figur des Thomas steht am 2. Ostersonntag im...

mehr lesen

Pfarrbrief zum Palmsonntag, 5. April 2020

Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum Palmsonntag, 5. April 2020 Liebe Gemeinde! Der Palmsonntag ist das Eingangstor zur Heiligen Woche, der wichtigsten Woche für uns Christinnen und Christen im Kirchenjahr. Am Palmsonntag gedenken wir des Einzugs Jesu in Jerusalem. Unser Evangelium heute bezeugt Jesus im Rückgriff auf Bilder des Alten Testament als Messias. Das ist für mich immer wieder das Außerordentliche: Jesus, der...

mehr lesen

Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020

Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020 Liebe Gemeindemitglieder, da wir uns in der Kirche nicht begegnen können, möchte ich Ihnen allen auf diesem Wege einen ganz herzlichen Gruß aus dem Pfarrhaus schicken. Und ich möchte ein paar Hinweise geben auf Angebote, die gut tun und Zuversicht wecken können. Gottesdienste Derzeit gibt es keine öffentlichen Gottesdienste. Wir Priester feiern aber...

mehr lesen

Pfarrbrief, 4. Fastensonntag 2020

Geistlicher Impuls zum Evangelium des 4. Fastensonntags (Joh 9, 1-41) von Pastor Dr. Rüdiger With Liebe Gemeinde! Gott zu schauen, das ist unseren menschlichen Augen nicht möglich. Und doch sind wir für Gott nicht blind. Wenn ein Wort der Heiligen Schrift uns anrührt, wenn wir in der Begegnung mit anderen Menschen beschenkt werden, wenn wir über die Natur staunen und in ihr Gottes Schöpfung erahnen und erfahren, dann können wir etwas erspüren...

mehr lesen