Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
„Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde. Die Erde war wüst und wirr und Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser.“ (Genesis 1,1-2)
„Er der dies bezeugt, spricht: Ja, ich komme bald.- Amen. Komm Herr Jesus! Die Gnade des Herrn sei mit allen.“ (Offenbarung 22, 20-21)
Diese vier Verse stehen am Anfang, bzw. am Ende der Bibel. Die Inhalte der Bibel sind für die verschiedenen christlichen Konfessionen der Ausgangspunkt des Glaubens.
Sie sind der Anlass, dass an diesem Sonntag in vielen evangelischen, ka-tholischen und orthodoxen Kirchengemeinden der Bibelsonntag gefeiert wird. Er erinnert – bei allen konfessionellen Unterschieden – an das Gemeinsame und Verbindende aller Christen: die Bibel als Grundlage des christlichen Glaubens.
Die katholische Bibel ist mit 73 Büchern, 46 im Alten und 27 im Neuen Testament, ein wenig umfangreicher wie die evangelische Ausgabe. Trotz die-ser kleinen Unterschiede glauben wir alle an Gott und Jesus Christus, an sein Evangelium.
Am 2. Feb. feiern wir in unserer Kirche die „Darstellung des Herrn“, die in unserer Bibel auch ausführlich beschrieben wird. Ein Gemälde des holländischen Malers Rembrandt zeigt die Szene mit Simeon & Hanna, als sie Jesus im Tempel begegnen. Dieses Bild strahlt ein besonderes Glaubens-zeugnis der beiden aus. Es stand auf der Staffelei von Rembrandt, als er starb und stellt so gleichsam das geistliche Testament des Künstlers dar.
Lassen auch wir uns von dem Glaubenszeugnis von Simeon und Hanna ansprechen und berühren. Beide haben an Jesus den Erlöser geglaubt. So dürfen auch wir IHM vertrauen und auf unsere Erlösung hoffen.
Ihnen allen eine gute Zeit und Gottes Segen
Diakon Stephan Fielers
Download als PDF-Dokument
Pfarrbrief vom 28. Januar bis 18. Februar 2024
Pfarrbrief archiv
Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020
Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020 Liebe Gemeindemitglieder, da wir uns in der Kirche nicht begegnen können, möchte ich Ihnen allen auf diesem Wege einen ganz herzlichen Gruß aus dem Pfarrhaus schicken. Und ich möchte ein paar Hinweise geben auf Angebote, die gut tun und Zuversicht wecken können. Gottesdienste Derzeit gibt es keine öffentlichen Gottesdienste. Wir Priester feiern aber...
Pfarrbrief, 4. Fastensonntag 2020
Geistlicher Impuls zum Evangelium des 4. Fastensonntags (Joh 9, 1-41) von Pastor Dr. Rüdiger With Liebe Gemeinde! Gott zu schauen, das ist unseren menschlichen Augen nicht möglich. Und doch sind wir für Gott nicht blind. Wenn ein Wort der Heiligen Schrift uns anrührt, wenn wir in der Begegnung mit anderen Menschen beschenkt werden, wenn wir über die Natur staunen und in ihr Gottes Schöpfung erahnen und erfahren, dann können wir etwas erspüren...