Abschied von St. Hedwig in Pewsum

Abschied von St. Hedwig in Pewsum 1 Kath-Kirche-Emden.de

Abschied von St. Hedwig in Pewsum

Nach über sechs Jahrzehnten wurde die St.-Hedwig-Kapelle im Krummhörner Dorf Pewsum verabschiedet. Die kleine Kapelle, die 1959 erbaut wurde, war ein wichtiger Ort des Glaubens und der Gemeinschaft. Doch ihre geringe Größe machte es während der Corona-Pandemie nahezu unmöglich, sie weiterhin für Gottesdienste zu nutzen. Nun fällt die Entscheidung, sie endgültig zu schließen.

Der Abschiedsgottesdienst wurde draußen gefeiert. Viele Menschen versammelten sich unter freiem Himmel, um gemeinsam Abschied zu nehmen. Es war ein Tag voller Erinnerungen und Dankbarkeit, denn die Kapelle spielte eine beeindruckende Rolle im Leben vieler Gemeindemitglieder.

Während des Gottesdienstes erzählten einige Menschen von den Anfängen der Kapelle und besonderen den Erlebnissen, die sie dort hatten. Die Geschichten reichen weit zurück und erinnern daran, wie die Kapelle über die Jahre hinweg zu einem Ort der Zusammenkunft und des Trostes geworden war. Für viele Menschen war es ein emotionaler Moment, sich an die vielen Stunden des gemeinsamen Gebets und der Gemeinschaft zu erinnern.

Einige Teilnehmer des Gottesdienstes waren sogar mit dem Fahrrad angereist. Nach dem Gottesdienst saßen die Gemeindemitglieder noch zusammen, um gemeinsam zu essen und weiter über die alten Zeiten zu sprechen. Es wurde gelacht, Geschichten wurden ausgetauscht, und man erinnerte sich an die vielen schönen Momente, die man in der Kapelle erlebt hatte.

Danke an das Organisationsteam und alle, die da waren!

Hier ein paar Eindrücke:

 

72- Stunden- Aktion

72- Stunden- Aktion

Am 20. und 21. April trafen sich einige Jugendliche unserer Kirchengemeinde zur deutschlandweiten 72 Stunden-Aktion des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend). Die Gruppe plante gemeinsam, was gekocht werden soll, was dafür eingekauft werden muss und kochte dann verschiedene interkulturelle Speisen nach den Rezepten mehrerer Gemeindemitglieder. Am Sonntag wurden die leckeren interkulturellen Speisen schließlich gemeinsam mit der Gemeinde gekostet. Es war eine gelungene Aktion, die viel Spaß gemacht hat. Wer Interesse an den interkulturellen Rezepten hat, kann diese hier herunterladen: Interkulturelle Rezepte 72h-Aktion

72- Stunden- Aktion 8 Kath-Kirche-Emden.de        72- Stunden- Aktion 9 Kath-Kirche-Emden.de

Seniorenausflug nach Heede

Seniorenausflug nach Heede

12 Frauen und Männer der Seniorengruppe: „Die Fröhlichen Emder Herbstzeitlosen“ haben eine Fahrt zur Gebetsstätte Heede im Emsland unternommen. Wir haben an einem feierlichen Gottesdienst mit Aussetzung teilgenommen. Alle haben dann die Gelegenheit genutzt, um das mittlerweile groß gewordene Gelände zu besuchen. An mehreren Marienaltären war Gelegenheit in Stille und Gebet zu verharren. 

Den Abschluss bildete dann die Kaffee/Tee Tafel mit Kuchen im Café am Turm. Bei fröhlicher Stimmung machten wir uns wieder auf den Heimweg. Es war ein guter und gelungener Tag für die Seniorengruppe.

Seniorenausflug nach Heede 10 Kath-Kirche-Emden.de  Seniorenausflug nach Heede 11 Kath-Kirche-Emden.de

Neuer Bischof in Osnabrück

Neuer Bischof in Osnabrück 12 Kath-Kirche-Emden.de

Neuer Bischof in Osnabrück

Das Bistum Osnabrück hat einen neuen Bischof: Es ist Dr. Dominicus Meier OSB aus dem Erzbistum Paderborn. Papst Franziskus hat den 64-jährigen bisherigen Paderborner Weihbischof nach erfolgter Wahl durch das Osnabrücker Domkapitel zum Bischof von Osnabrück ernannt.

Heißen wir Ihn herzlich willkommen.

Unter folgendem Link finden Sie einen Beitrag aus dem Kirchenboten:  Beitrag Kirchenbote

Einführung Pfarrer Georg Pützer, Laura Sandker

Einführung Pfarrer Georg Pützer, Laura Sandker

Am 2.9.23 wurde Laura Sandker als Pastoralassistentin und Georg Pützer als neuer Pfarrer der Kirchengemeinde Christ König eingeführt. Im feierlichen Gottesdienst verlas Michael Fischer als Dekanatsbeauftragter die Ernennungsurkunde. Der Gottesdienst schloss mit Grußworten durch Vertreter der Stadt und der Ökumene. Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus hieß die Vorsitzende Nicola Brüggemann namens des Pfarrgemeinderats Laura Sandker und Pastor Pützer in der Gemeinde herzlich willkommen. Auch von Vertreterinnen und Vertreter der Einrichtungen, Gruppen und Verbände wurden die beiden neuen Hauptamtlichen begrüßt. 

Einführung Pfarrer Georg Pützer, Laura Sandker 13 Kath-Kirche-Emden.de  Einführung Pfarrer Georg Pützer, Laura Sandker 14 Kath-Kirche-Emden.de  Einführung Pfarrer Georg Pützer, Laura Sandker 15 Kath-Kirche-Emden.de Einführung Pfarrer Georg Pützer, Laura Sandker 16 Kath-Kirche-Emden.de

Kolpingfamilie

Kolpingfamilie

Eine Delegation aus dem Kosovo und Albanien, die ein Gespräch mit  der IHK in Emden hatten, legten einen Kaffeestopp

im Gemeindehaus St. Michael ein und waren dort bei der Kolpingfamilie zu Gast. Ein anwesender Kosovare hat damals

aktiv mit im Partnerschaftsprojet der Christ König Gemeinde und der Stadt Zym, Kosovo, mitgewirkt. Pfarrer Don Ballabani,

der ebenfalls dieses Projekt begleitet hatte, war per Videoanruf zugeschaltet und bedankte sich noch einmal im Nachgang

für die Unterstützung und Hilfe unserer Gemeinde.

Kolpingfamilie 17 Kath-Kirche-Emden.de