Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Liebe Gemeinde!
„Jeder Teil dieser Erde ist meinem Volk heilig.“
Dieses Wort des Indianerhäuptlings Seattle aus Nordamerika kennen wir auch als Liedvers. Für uns Christinnen und Christen ist jeder Teil dieser Erde heilig, weil sie uns nicht gehört, weil wir „nur“ ein Teil von ihr sind, weil diese Erde Gottes Schöpfung ist. Diese vielleicht einfachen Beschreibungen besitzen eine ungeahnte Aktualität. Gerade junge Menschen demonstrieren heute für den Klimaschutz, die Politik versucht, eine zu große Erderwärmung „in den Griff zu bekommen“. Die Bewahrung der Schöpfung ist Gottes Auftrag an uns Menschen. Wir sind Teil von Gottes Schöpfung (vgl. Eugen Drewermann) und leben von ihr. Wir erfahren dies in besonderer Weise am Erntedankfest. Wir dürfen Gott danken für die Gaben seiner Schöpfung, die uns wahrhaft leben lassen. Auf diesem Hintergrund all‘ dieser Bemerkungen sollte der Satz des Indianers Seattle für uns Christinnen und Christen wahr sein:
„Jeder Teil dieser Erde ist meinem Volk heilig.
Ihnen eine gesegnete Zeit!
Ihr Dr. Rüdiger With, Pastor
Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 26. September bis 10. Oktober 2021
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
In den nächsten zwei Wochen stehen im Heiligenkalender einige bedeutende Gedenktage von Frauen und Männern, die aus ihrer christlichen Überzeugung etwas für die Kirche oder für Menschen bewirkt, beziehungsweise getan haben und Vorbild wurden.
Hl. Sr. Theresia Benedikta vom Kreuz – Edith Stein > Frauenrechtlerin, Philosophin, Märtyrin und Ordensfrau
Hl. Laurentius von Rom > Diakon, Märtyrer / Schutzpatron der Köche
Klara von Assisi > Schwester von Franz von Assis u. Ordensgründerin der Klarissen
Hl. Johanna Franziska von Chantal > geistige Freundin des Hl. Franz von Sales und Mitbegründerin des Ordens der Schwestern von der Heimsuchung Mariens Hl. Pater Maximilian Kolbe > Franziskaner-Minorit starb als Märtyrer im KZ Ausschwitz für einen Familienvater
Hl. Stephan von Ungarn > war Nationalheiliger in Ungarn und christianisier-te das Land der Magyaren.
Hl. Bernhard von Clairvaux > Abt, Ordensgründer der Zisterzienser
Über allem aber steht für Katholischen Christen, Maria, die Mutter Jesu. Am 15. Aug. ist das Fest: Mariä Aufnahme in den Himmel, das für uns von besonderer Bedeutung ist. Maria ist für uns die Mutter aller Glaubenden.
Lassen Sie uns für Maria und alle anderen hier erwähnten Heiligen beten. Beten wir aber auch für uns und unsere Familien um eine gute, erholsame Ferienzeit.
Ihnen / Euch allen wünsche ich eine gute Zeit und bleiben Sie gesund.
Diakon Stephan Fielers
Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 08. bis 29. August 2021
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Liebe Gemeinde!
In seiner „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“ erzählt Heinrich Böll von der Begegnung eines Fischers mit einem Touristen. Der Fischer sitzt am Hafen und erfreut sich an der Natur. Der Tourist kann das nicht verstehen. Er redet auf den Fischer ein, er solle hinausfahren zum Fischen, einen guten Fang machen, auf Dauer sein Geschäft vergrößern und die Fangmenge erhöhen, um so eines Tages beruhigt im Hafen verweilen und die Schöpfung genießen zu können. Die Reaktion des Fischers aber ist eindeutig: Das kann ich ja schon jetzt!
Liebe Gemeinde, vielleicht ist dies ein guter Gedankenanstoß zur Ferienzeit. Ich denke, er spricht für sich selbst.
Ihnen von Herzen eine gesegnete Ferien- und Urlaubszeit! Und wer arbeiten muss, auch dafür Gottes Segen!
Ihr Dr. Rüdiger With, Pastor
Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 25. Juli bis 08. August 2021
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Liebe Gemeinde!
In diesen Wochen stehen die Feiern der sog. Initiationsriten unserer Kirche im Focus unseres Gemeindelebens: die Firmgottesdienste an den vergangenen beiden Wochenenden, die Feiern der Erstkommunion an diesem und dem kommenden Samstag, außerdem erbitten wieder Eltern die Taufe für ihre Kinder.
Alles bestens, könnte man meinen, doch dem ist nicht so!
Immer noch finden diese Festgottesdienste – Corona bedingt – nur mit den betreffenden Familien statt. Mitten in unserer Gemeinschaft müssen sich diese wichtigen Sakramente vollziehen, jedoch ohne die Mitfeier der Gemeindeöffentlichkeit.
Das bedauere ich sehr!
Herzlich bitte ich Sie um das Gebet für alle jungen Menschen, die sich in dieser Zeit auf die Sakramente vorbereitet haben, für einen guten (Glaubens-) Weg in der Zukunft und um Gottes Segen auf ihrem Weg. Bitte bedenken Sie: Diese Kinder und Jugendlichen sind unsere Kirche von Morgen. Geben wir Ihnen einen Platz in unserem Herzen und in unserer Gemeinschaft, auch wenn wir sie vielleicht (noch) nicht kennen.
Herzliche Grüße
Cornelia Dicke
Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 11. bis 25. Juli 2021
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Liebe Gemeinde,
in diesen Tagen ist Weihbischof Johannes Wübbe in unserer Pfarreiengemeinschaft zur Visitation unterwegs. Auftakt war am vergangenen Sonntag der Besuch der Pfarrgemeinde Maria Meeresstern auf Borkum. Zwei Jugendlichen und einer erwachsenen Konvertitin hat er die Firmung gespendet und abends mit den Mitgliedern von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand über die seelsorgliche Situation in unserem Bistum und auf Borkum diskutiert. Bei aller nüchternen Betrachtung, auch der gesamtkirchlichen Großwetterlage, war es doch ein hoffnungsfroher Austausch.
An diesem Samstag spendet der Weihbischof 15 Jugendlichen unserer Emder Gemeinde das Firmsakrament in der evangelischen Martin-Luther-Kirche. Sie bietet unter Corona-Bedingungen mehr Patz als St. Michael. 12 weitere junge Leute aus Christ König empfangen am kommenden Samstag das Sakrament der Firmung ebenfalls in Martin Luther.
Auch die beiden Erstkommunionfeiern im Juli finden dort statt. Es ist wirklich ein Geschenk und ein wunderbares Zeichen ökumenischen Miteinanders, dass eine solche großzügige Gastfreundschaft in dieser besonderen Situation möglich ist. Den Verantwortlichen unserer evangelischen Nachbargemeinde, besonders dem Küster Herrn Ewen, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt!
Weihbischof Wübbe traf auch mit Oberbürgermeister Kruithoff und dem Fachbereichsleiter Jugend, Sport und Schule der Stadt Emden, Sprengelmeyer zusammen. Im Gespräch ging es u. a. um die belastete Situation von Kindern und Jugendlichen in Zeiten der Pandemie und darum, welche Formen der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kirchengemeinden in Emden im Rahmen der Jugendhilfe möglich sind.
In überaus freundschaftlicher und herzlicher Atmosphäre fand am Freitag die Begegnung des Weihbischofs mit dem lutherischen Regionalbischof des Sprengels Ostfriesland-Ems Dr. Detlef Klahr statt.
Am Freitagabend treffen sich Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand mit dem Weihbischof. Mitglieder beider Gremien haben das Gespräch gründlich vorbereitet. Es geht um gewichtige Fragen: Welche pastoralen Perspektiven im Hinblick auf den zunehmenden Mangel an Priestern und Hauptamtlichen gibt es? Wie sieht die Personalplanung des Bistums für das Dekanat Ostfriesland und unsere Gemeinde aus? Ist die „Kirche der Beteiligung“ auch eine Option für uns? Welche Zukunft haben unsere Kirchen St. Walburga und St. Hedwig? Und im Blick auf den Synodalen Weg: Auf welche Veränderungen und Öffnungen dürfen wir für unser Bistum und unsere Gemeinden hoffen?
Es wird bestimmt ein spannender Abend.
Ich wünsche Ihnen einen guten Sonntag und grüße Sie herzlich.
Ihr Pfarrer
Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 27. Juni bis 11. Juli 2021
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen