Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
In zehn Tagen ist die schönste Zeit im Sommer schon wieder vorbei.
Die Ferien enden für die Kinder und die meisten freuen sich, endlich wieder regelmäßig zur Schule gehen zu können. Die Corona-Pandemie hat allen Schüler/innen in den letzten Monaten vieles abverlangt und wird es auch weiterhin tun. Auch für die Erwachsenen geht die Ferienzeit zu Ende, die für viele sicherlich auch anders verlaufen ist, wie in den vergangenen Jah-ren.
Kinder und Erwachsene sind aber sicher alle noch voll von den vielen Er-lebnissen, Besichtigungen, und Fahrten, die Sie im Urlaub unternommen haben.
Andere sind wegen der Corona-Krise einfach zu Hause geblieben und ha-ben die Urlaubszeit genutzt, um auszuruhen, nichts zu tun und um Körper, Geist und Seele aufzutanken.
Die Erinnerungen an den Urlaub halten meist noch einige Wochen an. Doch nach einiger Zeit heißt es oftmals: „Der Alltag hat uns wieder.“ Das hört sich dann nach dem alten Stress an.
William Shakespeare hat einmal geschrieben:
„Wenn das ganze Jahr über Urlaub wäre, wäre das Vergnügen so langweilig wie die Arbeit.“
Ich denke, das trifft für Kinder in der Schule, wie auch auf die Erwachsenen in der Arbeitswelt gleichwohl zu. Dabei sollten wir aber nicht vergessen, dass es in unserem Lande viele Menschen gibt, die gerne wieder normal arbeiten möchten. Die Corona-Krise hat ihr Arbeitsleben und ihre Zukunft völlig durcheinandergewirbelt.
Bevor es nun bald wieder losgeht, mit Schule und Arbeit, genießen Sie die letzten Tage. Und denken Sie daran, der nächste Sommer kommt be-stimmt.
Ihnen / Euch allen wünsche ich eine gute Zeit und bleiben Sie gesund.
Diakon Stephan Fielers
Informationen aus der Gemeinde
Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief, 16. bis 30. August 2020
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Liebe Gemeinde, liebe Gäste!
Viele von Ihnen verleben in diesen Tagen ihren Urlaub, manche zu Haus, manche als Gäste hier in Ostfriesland. Dieses Jahr ist vieles anders. Das Coronavirus zwingt uns zu einigen Verhaltensänderungen.
Wir sind auf Gemeinschaft hin geschaffen: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist (Gen 2, 18). Aber es gilt auch, dass Sensibilität und Rücksichtnahme für andere Menschen Nächstenliebe bedeuten.
Versuchen wir, das Beste aus dieser Situation zu machen. Wer Urlaub hat, wünsche ich von Herzen Erholung an Leib und Seele!
Ihnen allen eine gesegnete Zeit!
Ihr Dr. Rüdiger With, Pastor
Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief mit Impuls, 26. Juli bis 16. August 2020
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Liebe Gemeinde, liebe Gäste!
In den Ferien legen wir für ein paar Tage oder Wochen ab, was normalerweise unser Leben bestimmt: den Druck des Berufes, der Schule oder der Hochschule, das stete Muss eines jeden neuen Tages. Der Urlaub kann uns wieder ins Lot bringen.
In diesem Jahr verlaufen die Ferien für viele von uns vermutlich anders als erhofft oder erwartet. Und dennoch: Genießen Sie die freie Zeit!
Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer und heitere, unbeschwerte Tage, zu Hause, unterwegs, wo auch immer Sie die Urlaubszeit verbringen.
Ihr
Pfarrer Jörg Buß
Download als PDF-Dokument
Pfarrbrief mit Impulsen, 12. bis 26. Juli 2020
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Die Corona-Pandemie hat nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch das unserer Gemeinde grundlegend geändert. Die Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen geben Anlass zur Hoffnung, zugleich ist uns allen bewusst: Manche Schutzmaßnahmen und Einschränkungen werden wohl noch lange bleiben.
„Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man muss nur bereit und zuversichtlich sein.“, soll die Schriftstellerin Luise Rinser gesagt haben.
So empfinde ich es, wenn wir in diesen Tagen und Wochen im Kreis von Ehren- und Hauptamtlichen überlegen, wie wir mit dieser veränderten Situation umgehen. Wir entwickeln neue Möglichkeiten der Katechese, der Seelsorge und der Verkündigung – vertrauend darauf, dass unser Glaube und unsere Botschaft helfen, diese seltsame Situation zu bewältigen.
Dem dient auch wieder dieser Pfarrbrief, der, leicht verändert, für vier Wochen gilt. Anstelle der Hausgottesdienste finden Sie nun für jeden Sonntag einen kurzen geistlichen Impuls von einem Mitglied des Pastoralteams. Außerdem natürlich die Gottesdienstzeiten und Informationen aus der Gemeinde.
Herzliche Grüße
Ihr
Pfarrer Jörg Buß
Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief mit Impulsen,14. Juni bis 12. Juli 2020
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Liebe Gemeinde!
Das Pfingstfest ist der Geburtstag der Kirche. In der vielen von uns bekannten Pfingsterzählung (Apg 2, 1-12) können Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft einander in ihrer Sprache verstehen.
Die Kirche heute ist eine weltweite, verwurzelt in unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Wenn Menschen auf das Wort des Evangeliums hören, dürfen sie sich einander als Schwestern und Brüder wahrnehmen. Die Kirche ist ein Ort, der Menschen zusammenführt, Schranken einreißt und Menschen als Menschen einander begegnen lässt. Es ist das Wunder des Geistes, nicht nur damals, auch heute.
Sicher habe ich ein Idealbild gezeichnet. Es liegt auch an uns, ob heute Pfingsten möglich ist.
Ihnen von Herzen ein gesegnetes Pfingstfest!
Ihr Dr. Rüdiger With, Pastor
Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief mit Hausgottesdienst,Pfingsten, 31.05.2020
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Liebe Gemeindemitglieder!
Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten wurde die Pfingstnovene gebetet, die jahrhundertealte Bitte um Gottes Geist für die jeweilige Zeit. Auch unsere Zeit hat Gottes Geist sehr nötig, Grund genug auch für uns, uns der alten Gebetstradition anzuschließen. Eine gelungene Neuübersetzung der Pfingstsequenz finden Sie im Hausgottesdienst zum Hochfest Christi Himmelfahrt.
Herzliche Grüße
Ihr
Pfarrer Jörg Buß
Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief mit Hausgottesdienst,17.05.2020
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen