Pfarrbrief vom 02. bis 30. Juni 2024

Liebe Gemeinde,
am 9. Juni werden wir Diakon Stefan Fielers in den Ruhestand verabschieden.
Im Jahr 1990 zog er nach Emden. Einige Jahre später übernahm mit seiner Frau den Küsterdienst in St. Walburga. In den Jahren bis heute ist er zu einem vertrauten Gesicht in unserer Gemeinde geworden.
Im Jahre 2006 wurde er zum Diakon geweiht. Seit dieser Zeit ver-kündete er das Wort Gottes, spendet das Sakrament der Taufe und begleitet Menschen in ihrem Leben.
Den Dienst des Katecheten übernahm er 2006. Sein Dienst erweiterte sich in andere Arbeitsfelder, Seniorenseelsorge, Krankenseelsorge, Trauerpastoral und Hausbesuche. Er vertrat unsere Gemeinde nach außen in verschiedene Gremien der Stadt und des Dekanates Ostfriesland.
Ich möchte Dir, lieber Stefan, im Namen der ganzen Gemeinde für Deinen Dienst im Weinberg des Herrn danken. Die Sorge Gottes um uns Menschen wurde in deinem Tun spürbar und erlebbar.
Ich bin froh, dass Du breit bist auch über den Ruhestand hinaus als Diakon und Seelsorger weiter mitzutun.
Nach dem Verabschiedungsgottesdienst besteht beim Fest der Begegnung im Jugenheim die Möglichkeit, Diakon Fielers persönlich für den neuen Lebensabschnitt alles Gute zu wünschen.
Ich freue mich auf die gemeinsame Begegnung
Georg Pützer

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 02. bis 30. Juni 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 14. Mai bis 04. Juni 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch un-sere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. April bis 14. Mai 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!So langsam spüren wir alle, dass der Frühling näher rückt, wenn es auch in diesem Jahr zäh anläuft. Die Magnolien, Narzissen, Tulpen und vieles mehr fangen an zu blühen. Die Bäume beginnen langsam grün zu werden und im-mer öfter haben wir Sonnentage.Gottes wunderbare Schöpfung kommt, wie jedes Jahr, wieder in Bewegung und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.In dem Lied: „Geh aus mein Herz…“, von Paul...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. Mai bis 02. Juni 2024

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
Am Anfang der 2000er Jahre wurde ich vom damaligen Pfarrer Grodecki gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, den Weg zum ständigen Diakonat zu gehen. Aus beruflichen Gründen war mir dies damals aber nicht möglich. Wenige Zeit später hat sich das geändert und durch Unterstützung von Pfr. Schöneich wurde ich in den Diakonats Kurs im Bistum Osnabrück aufgenommen. Ich habe mich auf den Weg begeben, um zu sehen, ob diese Berufung für mich das richtige ist. Der Weg dauerte über 5 Jahre, den meine Frau Jutta immer mitgetragen hat, denn es war mit vielen Treffen in Osnabrück und mit einem vierjährigen Fernstudium verbunden. Es hat mir sehr viel Freude gemacht, war aber zeitweise schon sehr anstrengend. Im Mai 2006 wurde ich im Osnabrücker Dom von Bischof Bode, mit
8 Kollegen zum ständigen Diakon geweiht. Die Weihe und die Einführung in meinen Dienst, wurden von sehr vielen Gemeindemitgliedern begleitet, denn nach vielen Jahren gab es wieder einen Diakon mit Nebenberuf in Emden.
Die persönliche Situation führte 2010 dazu, dass ich bei der Kirchengemeinde als Katechet, mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit, eingestellt wurde. Weitere Arbeitsbereiche kamen dazu und nach der Auflösung des Schwesternkonventes wurde die Arbeit und Betreuung der Senioren der Schwerpunkt. Seit nunmehr 18 Jahren habe ich meinen Dienst in der Gemeinde mit Freude geleistet.
Am Ende dieses Monats gehe ich in den (Un-)Ruhestand und werde am:
Sonntag, den 9. Juni um 10.30 Uhr in einem festlichen
Gottesdienst in St. Walburga
verabschiedet. Pastor Michael Grodecki kommt zu der Heiligen Messe und wird die Predigt halten. Dazu lade ich Sie/Euch alle ganz herzlich ein und würde mich freuen, wenn viele mit dabei wären. Ich darf mich an dieser Stelle schon bei allen Menschen, besonders meiner Frau Jutta, bedanken, die mich in den vielen Jahren begleitet, unterstützt, mitgearbeitet und zur Seite gestanden haben.
Ihnen allen ein gesegnetes, vom Geist erfülltes Pfingstfest,
eine gute Zeit und Gottes Segen.
Diakon Stephan Fielers

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 12. Mai bis 02. Juni 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 14. Mai bis 04. Juni 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch un-sere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. April bis 14. Mai 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!So langsam spüren wir alle, dass der Frühling näher rückt, wenn es auch in diesem Jahr zäh anläuft. Die Magnolien, Narzissen, Tulpen und vieles mehr fangen an zu blühen. Die Bäume beginnen langsam grün zu werden und im-mer öfter haben wir Sonnentage.Gottes wunderbare Schöpfung kommt, wie jedes Jahr, wieder in Bewegung und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.In dem Lied: „Geh aus mein Herz…“, von Paul...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. April bis 12. Mai 2024

Die sieben Sakramente – Zeichen der Nähe Gottes
Liebe Gemeinde,
in den nächsten Wochen werden 16 junge Menschen mit dem Sakrament der Firmung gestärkt und 27 Kinder aus Christ König dürfen zum ersten Mal Gemeinschaft mit Christus in der Gestalt des Brotes erleben.
Am zweiten Sonntag nach Ostern hörten wir das Evangelium vom „Ungläubigen“ Thomas. Thomas fiel es schwer, an den Auferstandenen zu glauben. „Erst wenn ich seine Male an Händen und Füßen sehe, dann glaube ich.“
Wir Menschen wollen sehen und erleben. Gott kommt diesem Bedürfnis entgegen. Dichtestes Zeichen der Nähe Gottes zu uns Menschen ist Jesus von Nazareth. In ihm erfahren wir, wer Gott ist und wie er ist.
Durch sieben besondere Zeichen, die Sakramente, erfahren wir Menschen die liebende Zuwendung Gottes zu uns.
Thomas durfte die Male Jesu sehen und berühren. In den Sakramenten macht sich der unbegreifliche Gott für unsere Sinne erfahrbar. Gott kommt unserer Sehnsucht nach Begreiflichkeit entgegen. Fühlen wir uns eingeladen, sie zu feiern
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Zeit.
Georg Pützer

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 21. April bis 12. Mai 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 14. Mai bis 04. Juni 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch un-sere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. April bis 14. Mai 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!So langsam spüren wir alle, dass der Frühling näher rückt, wenn es auch in diesem Jahr zäh anläuft. Die Magnolien, Narzissen, Tulpen und vieles mehr fangen an zu blühen. Die Bäume beginnen langsam grün zu werden und im-mer öfter haben wir Sonnentage.Gottes wunderbare Schöpfung kommt, wie jedes Jahr, wieder in Bewegung und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.In dem Lied: „Geh aus mein Herz…“, von Paul...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 31. März bis 21. April 2024

Im letzten Pfarrbrief hat Pfarrer Pützer eine Betrachtung über die Kar- und Ostertage veröffentlicht. Heute nehme ich das Evangelium des Ostermontags in den Blick: Der Gang nach Emmaus (Lk 24,13-35). Schon auf dem Unschlag schauen Sie auf eine Anfangsszene des festtäglichen Textes.

Mein Zugang bezieht sich auf ein kleines 2023 erschienenes Büchlein: „Ostern: Es hat alles schon begonnen gut zu werden“ mit neu zusammengestellten Schriften von Karl Rahner.

Im Kapitel 5. Die Emmaus-Geschichte unseres eigenen Lebens deutet Rahner die Lukaserzählung auf folgende Weise: Die beiden Jünger wollen weg, weg aus Jerusalem, weg von ihren enttäuschten Hoffnungen. Sie wollen sich auch nicht aufhalten lassen „durch fromme Einbildungen guter Frauen“ und ihrem Gerede, der Herr sei auferstanden.

Sie lassen sich von so etwas nicht einlullen. Sie sind Realisten. Es ist aus mit ihren Hoffnungen. Es ist vorbei. Sollen die anderen doch träumen – sie nicht!

Und wir? Was ist mit unseren persönlichen Hoffnungen? Was ist mit den enttäuschten Hoffnungen auf Veränderungen in der Kirche: beim Synodalen Weg, bei der Weltsynode in Rom, auf die Verwirklichung einer geschwisterlichen Kirche …?

Die Jünger gehen zu zweit nach Emmaus. Sie schweigen nicht, sie reden miteineiner, jammernd, zeternd, klagend „und geben so Gott die Gelegenheit, sich ins Gespräch zu mischen,“ hinzuzukommen und mitzugehen. Ein theologisches Gespräch beginnt. Die Wende ihrer inneren Not geschieht, als die Jünger sich an der Haustür in Emmaus um den Fremden sorgen.Sie erkennen weder hier noch auf dem Weg den Herrn, sondern beim Brechen des Brotes, beim gemeinsamen Mahl. Jetzt begreifen sie, der Herr ist wahrhaft auferstanden! Sie gehen zurück mit neuer Freude, mit neuen Hoffnungen. Im Lichte des Osterglaubens hat alles schon begonnen, gut zu werden.

Ja, Ostern hat alles schon begonnen, gut zu werden, heute, hier, bei uns.

Ein hoffnungsvolles und fröhliches Osterfest wünscht Ihnen im Namen des Pfarrteams

 

Cornelia Dicke

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 31. März bis 21. April 2024Pfarrbrief vom 31. März bis 21. April 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 14. Mai bis 04. Juni 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch un-sere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. April bis 14. Mai 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!So langsam spüren wir alle, dass der Frühling näher rückt, wenn es auch in diesem Jahr zäh anläuft. Die Magnolien, Narzissen, Tulpen und vieles mehr fangen an zu blühen. Die Bäume beginnen langsam grün zu werden und im-mer öfter haben wir Sonnentage.Gottes wunderbare Schöpfung kommt, wie jedes Jahr, wieder in Bewegung und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.In dem Lied: „Geh aus mein Herz…“, von Paul...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. März bis 01. April 2024

Retten – nicht Richten
so kann man, liebe Gemeindemitglieder, die Botschaft des vierten Fastensonntags (laetare, freue Dich!), zusammenfassen.
Mit Nachdruck verkündet der Evangelist Johannes: Der Sohn Gottes ist nicht zum Richten, sondern zum Retten geschickt.
Die Evangelisten Matthäus, Markus und Lukas beschreiben das Gericht Gottes als Ort der Unterscheidung zwischen würdig und unwürdig, zwischen erfolgreich und Versagen. Bei Johannes jedoch ist das Gericht kein Handeln Gottes, sondern die Selbstverurteilung des Menschen.
Im 3. Kapitel des Johannesevangeliums heißt es: „Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet. Wer nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht glaubend geworden an den Namen des einzigen Sohnes Gottes“ (Joh 3,18). Meine Haltung dem Heilswillen Gottes gegenüber führt also in die Entscheidung.
Vielleicht kann man es einfacher sagen: Trau ich Gott zu, dass mein Leben immer in der Achtung Gottes ist?
Die Evangelien werden nicht müde, für einen Gott zu werben, der rettet, aufrichtet, stärkt und um die liebende Antwort des Menschen wirbt.
Die aufrichtende Haltung Gottes wird im Sakrament der Krankensalbung besonders deutlich. Durch den umgangssprachlichen Ausdruck „letzte Ölung“ ist das Heilszeichen stigmatisiert worden zu einem Zeichen, wenn eh alles schon zu spät ist. Im Sakrament der Krankensalbung wird das Öl zum Zeichen der heilenden und stärkenden Nähe Gottes, verbunden mit der Bitte um Stärkung für den Weg, den der kranke Mensch gehen muss. In der Krankensalbung will Jesus besonders diejenigen berühren, deren Gesundheit wegen einer schweren körperlichen oder psychischen Krankheit oder wegen Gebrechlichkeit bedrohlich angegriffen ist oder die vor einer schweren Operation stehen.
Im Spendewort der Krankensalbung heißt es: „und in meiner Gnade richte dich auf“. Gott will uns Menschen in den Belastungen unseres Lebens stark machen.
In der Seniorenmesse am 20.03.24 um 15:00 Uhr in St. Michael laden wir besonderes die Seniorinnen und Senioren ein, sich das Sakrament der Krankensalbung spenden zu lassen.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Fastenzeit
Georg Pützer

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 10. März bis 01. April 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 14. Mai bis 04. Juni 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch un-sere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. April bis 14. Mai 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!So langsam spüren wir alle, dass der Frühling näher rückt, wenn es auch in diesem Jahr zäh anläuft. Die Magnolien, Narzissen, Tulpen und vieles mehr fangen an zu blühen. Die Bäume beginnen langsam grün zu werden und im-mer öfter haben wir Sonnentage.Gottes wunderbare Schöpfung kommt, wie jedes Jahr, wieder in Bewegung und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.In dem Lied: „Geh aus mein Herz…“, von Paul...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Februar bis 10. März 2024

Liebe Gemeinde,
im heutigen Evangelium erfahren wir, wie der Geist Jesus in die Wüste geschickt hat. In der Wüste bleibt er dann 40 Tage und wird verschiedenen Versuchungen ausgesetzt, doch er besteht sie.
40 Tage Zeit zum Fasten.
Fasten, auf was eigentlich, und muss es immer Verzicht sein?
Hier mal eine andere Perspektive: Markus zeigt in seinem Evangelium das Bild von wilden Tieren und Engeln. Jesus lebt in der Wüste in einer dauernden Spannung zwischen dem Wilden und dem Schützenden. Auch wir sind unser Leben lang hin und her gerissen, müssen uns immer wieder für dieses oder jenes entscheiden. Jesus aber zeigt, dass es auch gelingen kann, mit diesen Spannungen in Frieden zu leben. Er hat durch seine Zeit in der Wüste die Feindschaft mit dem Zerstörerischen beendet. Wilde Tiere mischen sich in unseren Alltag, vielleicht in Form von Streit, Zweifel und Ängste. Möglicherweise können wir die Fastenzeit nutzen, den Alltag nach wilden Tieren zu durchsuchen und wie Jesus Wege des Umgangs zu finden.
Herzliche Grüße
Laura Sandker

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief, 18. Februar bis 10. März 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 14. Mai bis 04. Juni 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch un-sere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. April bis 14. Mai 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!So langsam spüren wir alle, dass der Frühling näher rückt, wenn es auch in diesem Jahr zäh anläuft. Die Magnolien, Narzissen, Tulpen und vieles mehr fangen an zu blühen. Die Bäume beginnen langsam grün zu werden und im-mer öfter haben wir Sonnentage.Gottes wunderbare Schöpfung kommt, wie jedes Jahr, wieder in Bewegung und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.In dem Lied: „Geh aus mein Herz…“, von Paul...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen