Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
Mit dem Rosenmontag ist der Höhepunkt der Karnevalszeit erreicht. Die Session endet dann am Aschermittwoch. Sicherlich, die Zeit des Feierns hat erst mal Pause, zumindest sollte das für uns Christen gelten. Denn mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit.
Was ist damit eigentlich gemeint: Fastenzeit? Oder: „Vom Sinn der leeren Schüsseln“ Fasten – nicht zu verwechseln mit Diät oder Schlankhungern – versteht sich als religiös begründete, freiwillige, reduzierte Nahrungsaufnahme in Bußzeiten. Diese Bußzeiten sind für uns Katholiken eigentlich jeder Freitag und eben die österliche Fastenzeit.
Ob es Fleisch ist, auf das man verzichtet, Kaffee, Nikotin, Süßigkeiten oder Alkohol, ein Disco- oder Kneipenbesuch, Autofahren oder viel-leicht auch weite Reisen – das Fasten scheint in den letzten Jahren wieder modern zu werden. Und das nicht unbedingt nur für (streng) gläubige Menschen. Laut einer Forsa-Umfrage von vor einigen Jahren für den „Stern,“ wollten damals schon ca. 11,5 Mio. Menschen pro Jahr während der Fastenzeit auf bestimmte Nahrungs- und Genussmittel verzichten. Der bewusste Verzicht kann sowohl Körper als auch Geist wirklich guttun. Das Fasten wird bei vielen Christen durch Beten und besinnliche Zeiten der Ruhe erweitert. Wenn man seine Alltagsgewohnheiten überdenkt und bewusst neu ordnet, schafft man Platz für Veränderungen und Perspektivwechsel. Es bleibt Zeit für „Gott und die Welt“ und das eigene Ego wird relativiert. Vielleicht entdeckt man dadurch eine ganz neue Lebensqualität. Manchmal ist weniger eben einfach mehr.
Liebe Schwestern und Brüder, lassen Sie sich auch in diesem Jahr wie-der auf die Fastenzeit ein und erspüren Sie für sich, wie gut es Ihnen tun kann.
Ihnen allen eine gute Zeit und Gottes Segen.
Diakon Stephan Fielers
Download als PDF-Dokument
Pfarrbrief archiv
Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020
Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020 Liebe Gemeindemitglieder, da wir uns in der Kirche nicht begegnen können, möchte ich Ihnen allen auf diesem Wege einen ganz herzlichen Gruß aus dem Pfarrhaus schicken. Und ich möchte ein paar Hinweise geben auf Angebote, die gut tun und Zuversicht wecken können. Gottesdienste Derzeit gibt es keine öffentlichen Gottesdienste. Wir Priester feiern aber...
Pfarrbrief, 4. Fastensonntag 2020
Geistlicher Impuls zum Evangelium des 4. Fastensonntags (Joh 9, 1-41) von Pastor Dr. Rüdiger With Liebe Gemeinde! Gott zu schauen, das ist unseren menschlichen Augen nicht möglich. Und doch sind wir für Gott nicht blind. Wenn ein Wort der Heiligen Schrift uns anrührt, wenn wir in der Begegnung mit anderen Menschen beschenkt werden, wenn wir über die Natur staunen und in ihr Gottes Schöpfung erahnen und erfahren, dann können wir etwas erspüren...