Pfarrbrief vom 07. bis 28. Januar 2024

Liebe Gemeinde,
ein frohes, gesegnetes neues Jahr wünscht Ihnen das Pfarrteam!
Den Segen, der vom Kind in der Krippe ausgeht, tragen die Sternsinger an diesem Wochenende in die Gemeinde.
„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ richtet den Blick auf Dinge, die wir tun können: zum Beispiel Grünflächen erhalten. Die Sternsinger haben Anfang Dezember Blumenziebeln und einige Stauden auf dem Außengelände der KiTa St. Michael gepflanzt. Der Frühling wird zeigen, ob die Aktion erfolgreich war…
Die Spendengelder ermöglichen die Beschulung der indigenen Bevölkerung mit dem Ziel, eine traditionelle, nachhaltige Bewirtschaftung des Regenwaldes zu fördern. Doch ist dies nur ein Beispiel für die vielen Projekte, die das Kindermissionswerk weltweit zum Wohl von Kindern unterstützt.
Mit den besten Wünschen für das Jahr 2024
Ihre Cornelia Dicke

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 07. bis 28. Januar 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 26. September bis 10. Oktober 2021

Liebe Gemeinde!„Jeder Teil dieser Erde ist meinem Volk heilig.“Dieses Wort des Indianerhäuptlings Seattle aus Nordamerika kennen wir auch als Liedvers. Für uns Christinnen und Christen ist jeder Teil dieser Erde heilig, weil sie uns nicht gehört, weil wir „nur“ ein Teil von ihr sind, weil diese Erde Gottes Schöpfung ist. Diese vielleicht einfachen Beschreibungen besitzen eine ungeahnte Aktualität. Gerade junge Menschen demonstrieren heute für...

mehr lesen
Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021

Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021

Download als PDF-Dokument:Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021Liebe Gemeinde! Der Christkönigssonntag ist das Patronatsfest unserer Gemeinde. Er bringt die einfache, aber immer auch schwierige Wahrheit zum Ausdruck, dass Christus Grund und Ziel unseres Lebens ist. Daran dürfen wir immer wieder Maß nehmen, als Gemeinde wie auch ganz persönlich. Das Evangelium an diesem Festtag spricht vom Kommen Jesu, ebenso auch das Evangelium des...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. August 2021

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!In den nächsten zwei Wochen stehen im Heiligenkalender einige bedeutende Gedenktage von Frauen und Männern, die aus ihrer christlichen Überzeugung etwas für die Kirche oder für Menschen bewirkt, beziehungsweise getan haben und Vorbild wurden.Hl. Sr. Theresia Benedikta vom Kreuz – Edith Stein > Frauenrechtlerin, Philosophin, Märtyrin und OrdensfrauHl. Laurentius von Rom > Diakon, Märtyrer /...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. Juli bis 08. August 2021

Liebe Gemeinde!In seiner „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“ erzählt Heinrich Böll von der Begegnung eines Fischers mit einem Touristen. Der Fischer sitzt am Hafen und erfreut sich an der Natur. Der Tourist kann das nicht verstehen. Er redet auf den Fischer ein, er solle hinausfahren zum Fischen, einen guten Fang machen, auf Dauer sein Geschäft vergrößern und die Fangmenge erhöhen, um so eines Tages beruhigt im Hafen verweilen und die...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 11. bis 25. Juli 2021

Liebe Gemeinde!In diesen Wochen stehen die Feiern der sog. Initiationsriten unserer Kirche im Focus unseres Gemeindelebens: die Firmgottesdienste an den vergangenen beiden Wochenenden, die Feiern der Erstkommunion an diesem und dem kommenden Samstag, außerdem erbitten wieder Eltern die Taufe für ihre Kinder.Alles bestens, könnte man meinen, doch dem ist nicht so!Immer noch finden diese Festgottesdienste - Corona bedingt - nur mit den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 27. Juni bis 11. Juli 2021

Liebe Gemeinde, in diesen Tagen ist Weihbischof Johannes Wübbe in unserer Pfarreiengemeinschaft zur Visitation unterwegs. Auftakt war am vergangenen Sonntag der Besuch der Pfarrgemeinde Maria Meeresstern auf Borkum.  Zwei Jugendlichen und einer erwachsenen Konvertitin hat er die Firmung gespendet und abends mit den Mitgliedern von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand über die seelsorgliche Situation in unserem Bistum und auf Borkum diskutiert....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 30. Mai bis 27. Juni 2021

Liebe Gemeinde!Dieser Pfarrbrief umfasst vier Wochen. Mit dem Dreifaltigkeitssonntag und dem Hochfest Fronleichnam schreitet der kirchliche Jahreskreis fort. An Dreifaltigkeit führt uns die Kirche vor Augen, Gott wendet sich den Menschen in drei Personen zu: Der Vater, der Lebensschaffende, Jesus, der Bruder an unserer Seite und der Heilige Geist, die begeisternde und heilsspendende Kraft zum Leben.An Fronleichnam verehren wir Christus in...

mehr lesen

Pfarrbrief – 16. bis 30. Mai 2021

Liebe Gemeinde!Kennen Sie die Pfingstnovene? Andachten, gebetet an den Tagen von Christi Himmelfahrt bis zum Samstag vor Pfingsten, dienen zur Hinführung auf das Fest des Heiligen Geistes. Auch werden Novenen als Vorbereitung auf persönliche Feste oder in besonderen Anliegen gebetet. Renovabis, das Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland, wirbt seit Jahren für diese, in der Volksfrömmigkeit beheimatete Gebetsform. In diesem...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 16. Mai 2021

Liebe Gemeinde!In dieser Zeit hören wir in den Evangelien von Jesus oft in Bildern. Eines dieser Bilder ist das vom Weinstock und den Reben. Jesus sagt uns: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht (Joh 15,5). Gott ist in diesem Bild der Winzer, der diejenigen Reben abschneidet, die keine reiche Frucht bringen.Mich spricht dieses Bild deshalb an, weil die Reben ohne den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. April bis 02. Mai 2021

Liebe Gemeinde!Ein Bild von Jesus Christus sticht gerade in der österlichen Zeit in besonderer Weise hervor, das des „Guten Hirten“. Jesus als der „Gute Hirt“ steht in besonderer Weise für ihn als den Auferstandenen und Erhöhten. Weil dieser Jesus Christus uns kennt und liebt, kennen wir ihn und dürfen ihn lieben. Jesus als der „Gute Hirt“ und wir als die ihm anvertraute Herde stehen für ein Verhältnis, das zutiefst vom gegenseitigen Vertrauen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. April 2021

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!Dieses Jahr kein Osterspaziergang in großer Runde. Kein fröhliches Singen in unseren Gottesdiensten. Keine großen Familientreffen. Keine Ostereiersuche mit den Kindern. So viele Neins. Ach, dass sie doch alle verwandelt würden: Die vielen „Neins“ in ein großes Ja. Die Angst in Zuversicht. Die Unsicherheit, wie es weitergeht, in Gewissheit.Inmitten so vieler Verneinungen feiern wir dennoch Ostern: Gott richtet seinen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. März bis 05. April 2021

Liebe Gemeinde!„Es geht anders!“ Seit einem Jahr hören wir diesen Satz, so oder in ähnlicher Weise, immer wieder. Manchmal denke ich: „Oh, nee! Nicht schon wieder! Ich sehne mich nach – wie immer! Jetzt auch noch Misereor…“ Im nächsten Moment erschrecke ich über meine Undankbarkeit, meine Verzagtheit, meine Resignation. Starke Frauen wie Doña Antonia Lurisi aus Bolivien ermutigen mich dann:“Früher haben wir einfach alles abgebrannt, um auf den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. März 2021

Liebe Gemeinde,in der Krise merken wir, dass wir nicht alles in der Hand haben. Das neue MISEREOR-Hungertuch der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sanchez entstand während der Corona-Pandemie. Es stellt die Verletzlichkeit allen Lebens vor Augen. Anatomische Details fügen sich über ein Triptychon hinweg zu einem Bild: Wir erkennen einen Fuß mit gebrochenen Knochen. Zugleich weisen Goldfäden und goldene Blumen hin auf Heilung und die in-nere...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. Februar bis 07. März 2021

UMKEHR + RHEKMU + UMKEHR + RHEKMU + UMKEHRLiebe Gemeinde!„Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“ Dieser Satz aus dem Evangelium vom 1. Fastensonntag (Mk 1,15) hat es mir angetan, „das Reich Gottes ist nahe“, trotz oder auch mit Corona. Jetzt zum Beginn der Fastenzeit gibt es vielfältige Angebote, die einladen zum Nachdenken über Gott, die Welt und mich selbst. Eine Auswahl:Analog+ und ganz persönlich vor Ort, mehr dazu in diesem Pfarrbrief!+...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. Februar 2021

Lasst uns unsere Zeit so gestalten,dass man sich an sie erinnern wirdals eine Zeit,in der eine neue Ehrfurcht vor dem Leben erstarkte,als eine Zeit,in der nachhaltige Entwicklung entschlossen auf den Weg gebracht wurde,als eine Zeit,in der das Streben nach Gerechtigkeit und Frieden einenneuen Auftrieb bekam undals eine Zeitder freudigen Feier des Lebens.(Erd-Charta – Schlussabschnitt)So wünsche ich Ihnen allen, liebe Gemeindemitglieder, eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 17. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Gemeinde Christ König,
vieles ist im Fluss. Verlässliches wird in Frage gestellt. Für die Ewigkeit Geschaffenes scheint zu versinken.
Die einen sagen: Es ist Chaos!
Andere sagen: Neues beginnt!
In dieser Zeit bereiten wir uns auf die Menschwerdung Gottes vor. Für ein gelingendes Ankommen muss sich einer auf den Weg machen und ein anderer ihn empfangen wollen. Gottes Geschichte mit der Menschheit ist sein ständiger Aufbruch zu seinen Geschöpfen.
Wie wir in der Bibel lesen können, ist manch ein Aufbruch Gottes in die Leere gelaufen. Gott gibt jedoch nicht auf. Ständig bricht er auf, um bei uns anzukommen.
In vielen Wohnungen werden in der Advents- und Weihnachtszeit Krippen aufgestellt. Sie können ein Bild für unsere Bereitschaft sein, Jesus Christus bei uns willkommen zu heißen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien – auch im Namen des ganzen Pastoralteams, aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gemeinde – ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Ihr
Georg Pützer

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 17. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 26. September bis 10. Oktober 2021

Liebe Gemeinde!„Jeder Teil dieser Erde ist meinem Volk heilig.“Dieses Wort des Indianerhäuptlings Seattle aus Nordamerika kennen wir auch als Liedvers. Für uns Christinnen und Christen ist jeder Teil dieser Erde heilig, weil sie uns nicht gehört, weil wir „nur“ ein Teil von ihr sind, weil diese Erde Gottes Schöpfung ist. Diese vielleicht einfachen Beschreibungen besitzen eine ungeahnte Aktualität. Gerade junge Menschen demonstrieren heute für...

mehr lesen
Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021

Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021

Download als PDF-Dokument:Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021Liebe Gemeinde! Der Christkönigssonntag ist das Patronatsfest unserer Gemeinde. Er bringt die einfache, aber immer auch schwierige Wahrheit zum Ausdruck, dass Christus Grund und Ziel unseres Lebens ist. Daran dürfen wir immer wieder Maß nehmen, als Gemeinde wie auch ganz persönlich. Das Evangelium an diesem Festtag spricht vom Kommen Jesu, ebenso auch das Evangelium des...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. August 2021

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!In den nächsten zwei Wochen stehen im Heiligenkalender einige bedeutende Gedenktage von Frauen und Männern, die aus ihrer christlichen Überzeugung etwas für die Kirche oder für Menschen bewirkt, beziehungsweise getan haben und Vorbild wurden.Hl. Sr. Theresia Benedikta vom Kreuz – Edith Stein > Frauenrechtlerin, Philosophin, Märtyrin und OrdensfrauHl. Laurentius von Rom > Diakon, Märtyrer /...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. Juli bis 08. August 2021

Liebe Gemeinde!In seiner „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“ erzählt Heinrich Böll von der Begegnung eines Fischers mit einem Touristen. Der Fischer sitzt am Hafen und erfreut sich an der Natur. Der Tourist kann das nicht verstehen. Er redet auf den Fischer ein, er solle hinausfahren zum Fischen, einen guten Fang machen, auf Dauer sein Geschäft vergrößern und die Fangmenge erhöhen, um so eines Tages beruhigt im Hafen verweilen und die...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 11. bis 25. Juli 2021

Liebe Gemeinde!In diesen Wochen stehen die Feiern der sog. Initiationsriten unserer Kirche im Focus unseres Gemeindelebens: die Firmgottesdienste an den vergangenen beiden Wochenenden, die Feiern der Erstkommunion an diesem und dem kommenden Samstag, außerdem erbitten wieder Eltern die Taufe für ihre Kinder.Alles bestens, könnte man meinen, doch dem ist nicht so!Immer noch finden diese Festgottesdienste - Corona bedingt - nur mit den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 27. Juni bis 11. Juli 2021

Liebe Gemeinde, in diesen Tagen ist Weihbischof Johannes Wübbe in unserer Pfarreiengemeinschaft zur Visitation unterwegs. Auftakt war am vergangenen Sonntag der Besuch der Pfarrgemeinde Maria Meeresstern auf Borkum.  Zwei Jugendlichen und einer erwachsenen Konvertitin hat er die Firmung gespendet und abends mit den Mitgliedern von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand über die seelsorgliche Situation in unserem Bistum und auf Borkum diskutiert....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 30. Mai bis 27. Juni 2021

Liebe Gemeinde!Dieser Pfarrbrief umfasst vier Wochen. Mit dem Dreifaltigkeitssonntag und dem Hochfest Fronleichnam schreitet der kirchliche Jahreskreis fort. An Dreifaltigkeit führt uns die Kirche vor Augen, Gott wendet sich den Menschen in drei Personen zu: Der Vater, der Lebensschaffende, Jesus, der Bruder an unserer Seite und der Heilige Geist, die begeisternde und heilsspendende Kraft zum Leben.An Fronleichnam verehren wir Christus in...

mehr lesen

Pfarrbrief – 16. bis 30. Mai 2021

Liebe Gemeinde!Kennen Sie die Pfingstnovene? Andachten, gebetet an den Tagen von Christi Himmelfahrt bis zum Samstag vor Pfingsten, dienen zur Hinführung auf das Fest des Heiligen Geistes. Auch werden Novenen als Vorbereitung auf persönliche Feste oder in besonderen Anliegen gebetet. Renovabis, das Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland, wirbt seit Jahren für diese, in der Volksfrömmigkeit beheimatete Gebetsform. In diesem...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 16. Mai 2021

Liebe Gemeinde!In dieser Zeit hören wir in den Evangelien von Jesus oft in Bildern. Eines dieser Bilder ist das vom Weinstock und den Reben. Jesus sagt uns: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht (Joh 15,5). Gott ist in diesem Bild der Winzer, der diejenigen Reben abschneidet, die keine reiche Frucht bringen.Mich spricht dieses Bild deshalb an, weil die Reben ohne den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. April bis 02. Mai 2021

Liebe Gemeinde!Ein Bild von Jesus Christus sticht gerade in der österlichen Zeit in besonderer Weise hervor, das des „Guten Hirten“. Jesus als der „Gute Hirt“ steht in besonderer Weise für ihn als den Auferstandenen und Erhöhten. Weil dieser Jesus Christus uns kennt und liebt, kennen wir ihn und dürfen ihn lieben. Jesus als der „Gute Hirt“ und wir als die ihm anvertraute Herde stehen für ein Verhältnis, das zutiefst vom gegenseitigen Vertrauen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. April 2021

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!Dieses Jahr kein Osterspaziergang in großer Runde. Kein fröhliches Singen in unseren Gottesdiensten. Keine großen Familientreffen. Keine Ostereiersuche mit den Kindern. So viele Neins. Ach, dass sie doch alle verwandelt würden: Die vielen „Neins“ in ein großes Ja. Die Angst in Zuversicht. Die Unsicherheit, wie es weitergeht, in Gewissheit.Inmitten so vieler Verneinungen feiern wir dennoch Ostern: Gott richtet seinen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. März bis 05. April 2021

Liebe Gemeinde!„Es geht anders!“ Seit einem Jahr hören wir diesen Satz, so oder in ähnlicher Weise, immer wieder. Manchmal denke ich: „Oh, nee! Nicht schon wieder! Ich sehne mich nach – wie immer! Jetzt auch noch Misereor…“ Im nächsten Moment erschrecke ich über meine Undankbarkeit, meine Verzagtheit, meine Resignation. Starke Frauen wie Doña Antonia Lurisi aus Bolivien ermutigen mich dann:“Früher haben wir einfach alles abgebrannt, um auf den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. März 2021

Liebe Gemeinde,in der Krise merken wir, dass wir nicht alles in der Hand haben. Das neue MISEREOR-Hungertuch der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sanchez entstand während der Corona-Pandemie. Es stellt die Verletzlichkeit allen Lebens vor Augen. Anatomische Details fügen sich über ein Triptychon hinweg zu einem Bild: Wir erkennen einen Fuß mit gebrochenen Knochen. Zugleich weisen Goldfäden und goldene Blumen hin auf Heilung und die in-nere...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. Februar bis 07. März 2021

UMKEHR + RHEKMU + UMKEHR + RHEKMU + UMKEHRLiebe Gemeinde!„Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“ Dieser Satz aus dem Evangelium vom 1. Fastensonntag (Mk 1,15) hat es mir angetan, „das Reich Gottes ist nahe“, trotz oder auch mit Corona. Jetzt zum Beginn der Fastenzeit gibt es vielfältige Angebote, die einladen zum Nachdenken über Gott, die Welt und mich selbst. Eine Auswahl:Analog+ und ganz persönlich vor Ort, mehr dazu in diesem Pfarrbrief!+...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. Februar 2021

Lasst uns unsere Zeit so gestalten,dass man sich an sie erinnern wirdals eine Zeit,in der eine neue Ehrfurcht vor dem Leben erstarkte,als eine Zeit,in der nachhaltige Entwicklung entschlossen auf den Weg gebracht wurde,als eine Zeit,in der das Streben nach Gerechtigkeit und Frieden einenneuen Auftrieb bekam undals eine Zeitder freudigen Feier des Lebens.(Erd-Charta – Schlussabschnitt)So wünsche ich Ihnen allen, liebe Gemeindemitglieder, eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 26. November bis 17. Dezember 2023

Liebe Gemeindemitglieder,

aufgrund krankheitsbedingten Ausfalls einer Mitarbeiterin erscheint ein reduzierter Pfarrbrief. Wir danken für Ihr Verständnis.

Download als PDF-Dokument:

Pfarrbrief vom 26. November bis 17. Dezember 2023

 

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 26. September bis 10. Oktober 2021

Liebe Gemeinde!„Jeder Teil dieser Erde ist meinem Volk heilig.“Dieses Wort des Indianerhäuptlings Seattle aus Nordamerika kennen wir auch als Liedvers. Für uns Christinnen und Christen ist jeder Teil dieser Erde heilig, weil sie uns nicht gehört, weil wir „nur“ ein Teil von ihr sind, weil diese Erde Gottes Schöpfung ist. Diese vielleicht einfachen Beschreibungen besitzen eine ungeahnte Aktualität. Gerade junge Menschen demonstrieren heute für...

mehr lesen
Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021

Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021

Download als PDF-Dokument:Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021Liebe Gemeinde! Der Christkönigssonntag ist das Patronatsfest unserer Gemeinde. Er bringt die einfache, aber immer auch schwierige Wahrheit zum Ausdruck, dass Christus Grund und Ziel unseres Lebens ist. Daran dürfen wir immer wieder Maß nehmen, als Gemeinde wie auch ganz persönlich. Das Evangelium an diesem Festtag spricht vom Kommen Jesu, ebenso auch das Evangelium des...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. August 2021

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!In den nächsten zwei Wochen stehen im Heiligenkalender einige bedeutende Gedenktage von Frauen und Männern, die aus ihrer christlichen Überzeugung etwas für die Kirche oder für Menschen bewirkt, beziehungsweise getan haben und Vorbild wurden.Hl. Sr. Theresia Benedikta vom Kreuz – Edith Stein > Frauenrechtlerin, Philosophin, Märtyrin und OrdensfrauHl. Laurentius von Rom > Diakon, Märtyrer /...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. Juli bis 08. August 2021

Liebe Gemeinde!In seiner „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“ erzählt Heinrich Böll von der Begegnung eines Fischers mit einem Touristen. Der Fischer sitzt am Hafen und erfreut sich an der Natur. Der Tourist kann das nicht verstehen. Er redet auf den Fischer ein, er solle hinausfahren zum Fischen, einen guten Fang machen, auf Dauer sein Geschäft vergrößern und die Fangmenge erhöhen, um so eines Tages beruhigt im Hafen verweilen und die...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 11. bis 25. Juli 2021

Liebe Gemeinde!In diesen Wochen stehen die Feiern der sog. Initiationsriten unserer Kirche im Focus unseres Gemeindelebens: die Firmgottesdienste an den vergangenen beiden Wochenenden, die Feiern der Erstkommunion an diesem und dem kommenden Samstag, außerdem erbitten wieder Eltern die Taufe für ihre Kinder.Alles bestens, könnte man meinen, doch dem ist nicht so!Immer noch finden diese Festgottesdienste - Corona bedingt - nur mit den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 27. Juni bis 11. Juli 2021

Liebe Gemeinde, in diesen Tagen ist Weihbischof Johannes Wübbe in unserer Pfarreiengemeinschaft zur Visitation unterwegs. Auftakt war am vergangenen Sonntag der Besuch der Pfarrgemeinde Maria Meeresstern auf Borkum.  Zwei Jugendlichen und einer erwachsenen Konvertitin hat er die Firmung gespendet und abends mit den Mitgliedern von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand über die seelsorgliche Situation in unserem Bistum und auf Borkum diskutiert....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 30. Mai bis 27. Juni 2021

Liebe Gemeinde!Dieser Pfarrbrief umfasst vier Wochen. Mit dem Dreifaltigkeitssonntag und dem Hochfest Fronleichnam schreitet der kirchliche Jahreskreis fort. An Dreifaltigkeit führt uns die Kirche vor Augen, Gott wendet sich den Menschen in drei Personen zu: Der Vater, der Lebensschaffende, Jesus, der Bruder an unserer Seite und der Heilige Geist, die begeisternde und heilsspendende Kraft zum Leben.An Fronleichnam verehren wir Christus in...

mehr lesen

Pfarrbrief – 16. bis 30. Mai 2021

Liebe Gemeinde!Kennen Sie die Pfingstnovene? Andachten, gebetet an den Tagen von Christi Himmelfahrt bis zum Samstag vor Pfingsten, dienen zur Hinführung auf das Fest des Heiligen Geistes. Auch werden Novenen als Vorbereitung auf persönliche Feste oder in besonderen Anliegen gebetet. Renovabis, das Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland, wirbt seit Jahren für diese, in der Volksfrömmigkeit beheimatete Gebetsform. In diesem...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 16. Mai 2021

Liebe Gemeinde!In dieser Zeit hören wir in den Evangelien von Jesus oft in Bildern. Eines dieser Bilder ist das vom Weinstock und den Reben. Jesus sagt uns: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht (Joh 15,5). Gott ist in diesem Bild der Winzer, der diejenigen Reben abschneidet, die keine reiche Frucht bringen.Mich spricht dieses Bild deshalb an, weil die Reben ohne den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. April bis 02. Mai 2021

Liebe Gemeinde!Ein Bild von Jesus Christus sticht gerade in der österlichen Zeit in besonderer Weise hervor, das des „Guten Hirten“. Jesus als der „Gute Hirt“ steht in besonderer Weise für ihn als den Auferstandenen und Erhöhten. Weil dieser Jesus Christus uns kennt und liebt, kennen wir ihn und dürfen ihn lieben. Jesus als der „Gute Hirt“ und wir als die ihm anvertraute Herde stehen für ein Verhältnis, das zutiefst vom gegenseitigen Vertrauen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. April 2021

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!Dieses Jahr kein Osterspaziergang in großer Runde. Kein fröhliches Singen in unseren Gottesdiensten. Keine großen Familientreffen. Keine Ostereiersuche mit den Kindern. So viele Neins. Ach, dass sie doch alle verwandelt würden: Die vielen „Neins“ in ein großes Ja. Die Angst in Zuversicht. Die Unsicherheit, wie es weitergeht, in Gewissheit.Inmitten so vieler Verneinungen feiern wir dennoch Ostern: Gott richtet seinen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. März bis 05. April 2021

Liebe Gemeinde!„Es geht anders!“ Seit einem Jahr hören wir diesen Satz, so oder in ähnlicher Weise, immer wieder. Manchmal denke ich: „Oh, nee! Nicht schon wieder! Ich sehne mich nach – wie immer! Jetzt auch noch Misereor…“ Im nächsten Moment erschrecke ich über meine Undankbarkeit, meine Verzagtheit, meine Resignation. Starke Frauen wie Doña Antonia Lurisi aus Bolivien ermutigen mich dann:“Früher haben wir einfach alles abgebrannt, um auf den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. März 2021

Liebe Gemeinde,in der Krise merken wir, dass wir nicht alles in der Hand haben. Das neue MISEREOR-Hungertuch der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sanchez entstand während der Corona-Pandemie. Es stellt die Verletzlichkeit allen Lebens vor Augen. Anatomische Details fügen sich über ein Triptychon hinweg zu einem Bild: Wir erkennen einen Fuß mit gebrochenen Knochen. Zugleich weisen Goldfäden und goldene Blumen hin auf Heilung und die in-nere...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. Februar bis 07. März 2021

UMKEHR + RHEKMU + UMKEHR + RHEKMU + UMKEHRLiebe Gemeinde!„Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“ Dieser Satz aus dem Evangelium vom 1. Fastensonntag (Mk 1,15) hat es mir angetan, „das Reich Gottes ist nahe“, trotz oder auch mit Corona. Jetzt zum Beginn der Fastenzeit gibt es vielfältige Angebote, die einladen zum Nachdenken über Gott, die Welt und mich selbst. Eine Auswahl:Analog+ und ganz persönlich vor Ort, mehr dazu in diesem Pfarrbrief!+...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. Februar 2021

Lasst uns unsere Zeit so gestalten,dass man sich an sie erinnern wirdals eine Zeit,in der eine neue Ehrfurcht vor dem Leben erstarkte,als eine Zeit,in der nachhaltige Entwicklung entschlossen auf den Weg gebracht wurde,als eine Zeit,in der das Streben nach Gerechtigkeit und Frieden einenneuen Auftrieb bekam undals eine Zeitder freudigen Feier des Lebens.(Erd-Charta – Schlussabschnitt)So wünsche ich Ihnen allen, liebe Gemeindemitglieder, eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 05. bis 26. November 2023

Liebe Gemeinde, in diesen Tagen rückt der Martinstag näher, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, uns auf einen ganz besonderen Mann zu besinnen – Sankt Martin. Sein voller Name lautet Martin von Tours. Nach der Überlieferung wurde er um 316 nach Christus in der römischen Stadt Savaria geboren und starb 397 in Candes bei Tours in Frankreich. Sein Leben und seine Taten…

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 05. bis 26. November 2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 26. September bis 10. Oktober 2021

Liebe Gemeinde!„Jeder Teil dieser Erde ist meinem Volk heilig.“Dieses Wort des Indianerhäuptlings Seattle aus Nordamerika kennen wir auch als Liedvers. Für uns Christinnen und Christen ist jeder Teil dieser Erde heilig, weil sie uns nicht gehört, weil wir „nur“ ein Teil von ihr sind, weil diese Erde Gottes Schöpfung ist. Diese vielleicht einfachen Beschreibungen besitzen eine ungeahnte Aktualität. Gerade junge Menschen demonstrieren heute für...

mehr lesen
Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021

Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021

Download als PDF-Dokument:Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021Liebe Gemeinde! Der Christkönigssonntag ist das Patronatsfest unserer Gemeinde. Er bringt die einfache, aber immer auch schwierige Wahrheit zum Ausdruck, dass Christus Grund und Ziel unseres Lebens ist. Daran dürfen wir immer wieder Maß nehmen, als Gemeinde wie auch ganz persönlich. Das Evangelium an diesem Festtag spricht vom Kommen Jesu, ebenso auch das Evangelium des...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. August 2021

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!In den nächsten zwei Wochen stehen im Heiligenkalender einige bedeutende Gedenktage von Frauen und Männern, die aus ihrer christlichen Überzeugung etwas für die Kirche oder für Menschen bewirkt, beziehungsweise getan haben und Vorbild wurden.Hl. Sr. Theresia Benedikta vom Kreuz – Edith Stein > Frauenrechtlerin, Philosophin, Märtyrin und OrdensfrauHl. Laurentius von Rom > Diakon, Märtyrer /...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. Juli bis 08. August 2021

Liebe Gemeinde!In seiner „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“ erzählt Heinrich Böll von der Begegnung eines Fischers mit einem Touristen. Der Fischer sitzt am Hafen und erfreut sich an der Natur. Der Tourist kann das nicht verstehen. Er redet auf den Fischer ein, er solle hinausfahren zum Fischen, einen guten Fang machen, auf Dauer sein Geschäft vergrößern und die Fangmenge erhöhen, um so eines Tages beruhigt im Hafen verweilen und die...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 11. bis 25. Juli 2021

Liebe Gemeinde!In diesen Wochen stehen die Feiern der sog. Initiationsriten unserer Kirche im Focus unseres Gemeindelebens: die Firmgottesdienste an den vergangenen beiden Wochenenden, die Feiern der Erstkommunion an diesem und dem kommenden Samstag, außerdem erbitten wieder Eltern die Taufe für ihre Kinder.Alles bestens, könnte man meinen, doch dem ist nicht so!Immer noch finden diese Festgottesdienste - Corona bedingt - nur mit den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 27. Juni bis 11. Juli 2021

Liebe Gemeinde, in diesen Tagen ist Weihbischof Johannes Wübbe in unserer Pfarreiengemeinschaft zur Visitation unterwegs. Auftakt war am vergangenen Sonntag der Besuch der Pfarrgemeinde Maria Meeresstern auf Borkum.  Zwei Jugendlichen und einer erwachsenen Konvertitin hat er die Firmung gespendet und abends mit den Mitgliedern von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand über die seelsorgliche Situation in unserem Bistum und auf Borkum diskutiert....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 30. Mai bis 27. Juni 2021

Liebe Gemeinde!Dieser Pfarrbrief umfasst vier Wochen. Mit dem Dreifaltigkeitssonntag und dem Hochfest Fronleichnam schreitet der kirchliche Jahreskreis fort. An Dreifaltigkeit führt uns die Kirche vor Augen, Gott wendet sich den Menschen in drei Personen zu: Der Vater, der Lebensschaffende, Jesus, der Bruder an unserer Seite und der Heilige Geist, die begeisternde und heilsspendende Kraft zum Leben.An Fronleichnam verehren wir Christus in...

mehr lesen

Pfarrbrief – 16. bis 30. Mai 2021

Liebe Gemeinde!Kennen Sie die Pfingstnovene? Andachten, gebetet an den Tagen von Christi Himmelfahrt bis zum Samstag vor Pfingsten, dienen zur Hinführung auf das Fest des Heiligen Geistes. Auch werden Novenen als Vorbereitung auf persönliche Feste oder in besonderen Anliegen gebetet. Renovabis, das Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland, wirbt seit Jahren für diese, in der Volksfrömmigkeit beheimatete Gebetsform. In diesem...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 16. Mai 2021

Liebe Gemeinde!In dieser Zeit hören wir in den Evangelien von Jesus oft in Bildern. Eines dieser Bilder ist das vom Weinstock und den Reben. Jesus sagt uns: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht (Joh 15,5). Gott ist in diesem Bild der Winzer, der diejenigen Reben abschneidet, die keine reiche Frucht bringen.Mich spricht dieses Bild deshalb an, weil die Reben ohne den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. April bis 02. Mai 2021

Liebe Gemeinde!Ein Bild von Jesus Christus sticht gerade in der österlichen Zeit in besonderer Weise hervor, das des „Guten Hirten“. Jesus als der „Gute Hirt“ steht in besonderer Weise für ihn als den Auferstandenen und Erhöhten. Weil dieser Jesus Christus uns kennt und liebt, kennen wir ihn und dürfen ihn lieben. Jesus als der „Gute Hirt“ und wir als die ihm anvertraute Herde stehen für ein Verhältnis, das zutiefst vom gegenseitigen Vertrauen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. April 2021

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!Dieses Jahr kein Osterspaziergang in großer Runde. Kein fröhliches Singen in unseren Gottesdiensten. Keine großen Familientreffen. Keine Ostereiersuche mit den Kindern. So viele Neins. Ach, dass sie doch alle verwandelt würden: Die vielen „Neins“ in ein großes Ja. Die Angst in Zuversicht. Die Unsicherheit, wie es weitergeht, in Gewissheit.Inmitten so vieler Verneinungen feiern wir dennoch Ostern: Gott richtet seinen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. März bis 05. April 2021

Liebe Gemeinde!„Es geht anders!“ Seit einem Jahr hören wir diesen Satz, so oder in ähnlicher Weise, immer wieder. Manchmal denke ich: „Oh, nee! Nicht schon wieder! Ich sehne mich nach – wie immer! Jetzt auch noch Misereor…“ Im nächsten Moment erschrecke ich über meine Undankbarkeit, meine Verzagtheit, meine Resignation. Starke Frauen wie Doña Antonia Lurisi aus Bolivien ermutigen mich dann:“Früher haben wir einfach alles abgebrannt, um auf den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. März 2021

Liebe Gemeinde,in der Krise merken wir, dass wir nicht alles in der Hand haben. Das neue MISEREOR-Hungertuch der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sanchez entstand während der Corona-Pandemie. Es stellt die Verletzlichkeit allen Lebens vor Augen. Anatomische Details fügen sich über ein Triptychon hinweg zu einem Bild: Wir erkennen einen Fuß mit gebrochenen Knochen. Zugleich weisen Goldfäden und goldene Blumen hin auf Heilung und die in-nere...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. Februar bis 07. März 2021

UMKEHR + RHEKMU + UMKEHR + RHEKMU + UMKEHRLiebe Gemeinde!„Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“ Dieser Satz aus dem Evangelium vom 1. Fastensonntag (Mk 1,15) hat es mir angetan, „das Reich Gottes ist nahe“, trotz oder auch mit Corona. Jetzt zum Beginn der Fastenzeit gibt es vielfältige Angebote, die einladen zum Nachdenken über Gott, die Welt und mich selbst. Eine Auswahl:Analog+ und ganz persönlich vor Ort, mehr dazu in diesem Pfarrbrief!+...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. Februar 2021

Lasst uns unsere Zeit so gestalten,dass man sich an sie erinnern wirdals eine Zeit,in der eine neue Ehrfurcht vor dem Leben erstarkte,als eine Zeit,in der nachhaltige Entwicklung entschlossen auf den Weg gebracht wurde,als eine Zeit,in der das Streben nach Gerechtigkeit und Frieden einenneuen Auftrieb bekam undals eine Zeitder freudigen Feier des Lebens.(Erd-Charta – Schlussabschnitt)So wünsche ich Ihnen allen, liebe Gemeindemitglieder, eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 15.10. bis 05.11.2023

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen aus Christkönig,

der Herbst ist für mich der Monat der großen Veränderungen:

Das Laub verfärbt sich

Es wird stürmischer und regnerischer

Tage werden in Nebelgehüllt

Die Lebendigkeit des Sommers geht in die die Gelassenheit des Herbstes über

Goldene Tage erinnern an den vergangenen Sommer
Ich mag diese Jahreszeit. Der Kreislauf der Natur hält uns vor Augen, dass es keinen Stillstand gibt. So gerne man das Schöne und Leichte des Sommers behalten möchte, er verwandelt sich in die Zeit des Herbstes.
Die Verwandlung der Natur beunruhigt uns wenig, da wir wissen, dass im Frühling ein neuer Kreislauf beginnt.
Bewegung im persönlichen Leben, in der Gesellschaft und auch in der Kirche beunruhigen uns oft mehr. In der Kirche leben wir in der Zusage Gottes, dass sie sich immer neu zu einem Ort des Lebens verändert und verändern muss.
Das Bild einer sich immer verwandelnden Kirche ist ein altes Bild aus der sogenannten Lunaren Theologie. Kirchenväter wie Origenes und Cyrill von Jerusalem, Ambrosius und Augustinus stehen für diese Theologie. Man kann den Kerngedanken dieser Art der Theologie vielleicht in einem Satz zusammenfassen: Wie der Mond regelmäßig untergehen muss, um wieder aufzustehen und aufzugehen, so muss auch die äußere Gestalt der Kirche regelmäßig untergehen, um neu aufzugehen. Sie muss regelmäßig sterben, um zu neuem Leben zu erwachen.
Cyrill schreibt: „Lasst uns nun anstimmen das Loblied auf den Tod der Kirche, auf den Tod, der uns zurückführt zu den Urquellen des Lebens, das da heilig ist und in Christus“.
Die alten Kirchenväter waren sich sicher, dass das äußere Gewand einer Kirche sich immer verändern muss, damit ihre innere Wirklichkeit sichtbar bleibt.
Für unsere Ohren scheinen die Worte und Bilder der alten Kirchenväter sicher ungewöhnlich scharf und radikal. Die treibende Kraft war die Sehnsucht, dass der Kern der Botschaft vom Reich Gottes durch nichts verdeckt wird.
Das Ziel der Verwandlungen der Natur ist das Neuwerden im Frühling. Ich finde auch ein hoffungsvolles Bild für unsere Kirche.
Ihr
Georg Pützer

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief ,15. Oktober bis 05. November 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
„Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir, denn ich bin gütig und von Herzen demütig…!
So ruft uns Jesus im Evangelium vom 9. Juli, dem 14. Sonntag im Jahreskreis, zu.
Es ist seine unerschöpfliche Zusage an uns alle, in all den Sorgen, die uns bewegen, bei IHM Ruhe für unsere Seele zu finden.
Gerade jetzt, am Beginn der Ferienzeit, Ruhe finden vom Schul- und Arbeitsalltag. Alle Sorgen und Ärger der vergangenen Zeit an Jesus abgeben.
Ein Gedicht von Martin Gutl, Priester und Buchautor drückt das sehr schön aus:
WENN DU MICH RUFST
Gott! An jenem Tag,
an dem Du mich rufst: „Komm!“ werde ich zu dir kommen,
zu Dir
den ich in diesem Dasein millionenfach aufblitzen sah
wie Sonnenstrahlen und Meereswogen.
Ich werde kommen mit allen Tränen, die ich geweint habe;
ich werde kommen mit den Erinnerungen
an die Gespräche mit Menschen; an die Auseinandersetzungen
mit den Fragen die keine Antwort zuließen. Ich werde kommen
Und nur eins sagen: DU!
Ich wünsche allen Kindern & Erwachsenen eine erholsame Zeit und kommen Sie unbeschadet wieder zurück.
Ihnen, euch allen eine gesegnete Ferienzeit.
Diakon Stephan Fielers

Download als PDF-Dokument
Pfarrbrief vom 02. bis 23. Juli 2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 26. September bis 10. Oktober 2021

Liebe Gemeinde!„Jeder Teil dieser Erde ist meinem Volk heilig.“Dieses Wort des Indianerhäuptlings Seattle aus Nordamerika kennen wir auch als Liedvers. Für uns Christinnen und Christen ist jeder Teil dieser Erde heilig, weil sie uns nicht gehört, weil wir „nur“ ein Teil von ihr sind, weil diese Erde Gottes Schöpfung ist. Diese vielleicht einfachen Beschreibungen besitzen eine ungeahnte Aktualität. Gerade junge Menschen demonstrieren heute für...

mehr lesen
Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021

Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021

Download als PDF-Dokument:Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021Liebe Gemeinde! Der Christkönigssonntag ist das Patronatsfest unserer Gemeinde. Er bringt die einfache, aber immer auch schwierige Wahrheit zum Ausdruck, dass Christus Grund und Ziel unseres Lebens ist. Daran dürfen wir immer wieder Maß nehmen, als Gemeinde wie auch ganz persönlich. Das Evangelium an diesem Festtag spricht vom Kommen Jesu, ebenso auch das Evangelium des...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. August 2021

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!In den nächsten zwei Wochen stehen im Heiligenkalender einige bedeutende Gedenktage von Frauen und Männern, die aus ihrer christlichen Überzeugung etwas für die Kirche oder für Menschen bewirkt, beziehungsweise getan haben und Vorbild wurden.Hl. Sr. Theresia Benedikta vom Kreuz – Edith Stein > Frauenrechtlerin, Philosophin, Märtyrin und OrdensfrauHl. Laurentius von Rom > Diakon, Märtyrer /...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. Juli bis 08. August 2021

Liebe Gemeinde!In seiner „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“ erzählt Heinrich Böll von der Begegnung eines Fischers mit einem Touristen. Der Fischer sitzt am Hafen und erfreut sich an der Natur. Der Tourist kann das nicht verstehen. Er redet auf den Fischer ein, er solle hinausfahren zum Fischen, einen guten Fang machen, auf Dauer sein Geschäft vergrößern und die Fangmenge erhöhen, um so eines Tages beruhigt im Hafen verweilen und die...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 11. bis 25. Juli 2021

Liebe Gemeinde!In diesen Wochen stehen die Feiern der sog. Initiationsriten unserer Kirche im Focus unseres Gemeindelebens: die Firmgottesdienste an den vergangenen beiden Wochenenden, die Feiern der Erstkommunion an diesem und dem kommenden Samstag, außerdem erbitten wieder Eltern die Taufe für ihre Kinder.Alles bestens, könnte man meinen, doch dem ist nicht so!Immer noch finden diese Festgottesdienste - Corona bedingt - nur mit den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 27. Juni bis 11. Juli 2021

Liebe Gemeinde, in diesen Tagen ist Weihbischof Johannes Wübbe in unserer Pfarreiengemeinschaft zur Visitation unterwegs. Auftakt war am vergangenen Sonntag der Besuch der Pfarrgemeinde Maria Meeresstern auf Borkum.  Zwei Jugendlichen und einer erwachsenen Konvertitin hat er die Firmung gespendet und abends mit den Mitgliedern von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand über die seelsorgliche Situation in unserem Bistum und auf Borkum diskutiert....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 30. Mai bis 27. Juni 2021

Liebe Gemeinde!Dieser Pfarrbrief umfasst vier Wochen. Mit dem Dreifaltigkeitssonntag und dem Hochfest Fronleichnam schreitet der kirchliche Jahreskreis fort. An Dreifaltigkeit führt uns die Kirche vor Augen, Gott wendet sich den Menschen in drei Personen zu: Der Vater, der Lebensschaffende, Jesus, der Bruder an unserer Seite und der Heilige Geist, die begeisternde und heilsspendende Kraft zum Leben.An Fronleichnam verehren wir Christus in...

mehr lesen

Pfarrbrief – 16. bis 30. Mai 2021

Liebe Gemeinde!Kennen Sie die Pfingstnovene? Andachten, gebetet an den Tagen von Christi Himmelfahrt bis zum Samstag vor Pfingsten, dienen zur Hinführung auf das Fest des Heiligen Geistes. Auch werden Novenen als Vorbereitung auf persönliche Feste oder in besonderen Anliegen gebetet. Renovabis, das Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland, wirbt seit Jahren für diese, in der Volksfrömmigkeit beheimatete Gebetsform. In diesem...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 16. Mai 2021

Liebe Gemeinde!In dieser Zeit hören wir in den Evangelien von Jesus oft in Bildern. Eines dieser Bilder ist das vom Weinstock und den Reben. Jesus sagt uns: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht (Joh 15,5). Gott ist in diesem Bild der Winzer, der diejenigen Reben abschneidet, die keine reiche Frucht bringen.Mich spricht dieses Bild deshalb an, weil die Reben ohne den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. April bis 02. Mai 2021

Liebe Gemeinde!Ein Bild von Jesus Christus sticht gerade in der österlichen Zeit in besonderer Weise hervor, das des „Guten Hirten“. Jesus als der „Gute Hirt“ steht in besonderer Weise für ihn als den Auferstandenen und Erhöhten. Weil dieser Jesus Christus uns kennt und liebt, kennen wir ihn und dürfen ihn lieben. Jesus als der „Gute Hirt“ und wir als die ihm anvertraute Herde stehen für ein Verhältnis, das zutiefst vom gegenseitigen Vertrauen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. April 2021

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!Dieses Jahr kein Osterspaziergang in großer Runde. Kein fröhliches Singen in unseren Gottesdiensten. Keine großen Familientreffen. Keine Ostereiersuche mit den Kindern. So viele Neins. Ach, dass sie doch alle verwandelt würden: Die vielen „Neins“ in ein großes Ja. Die Angst in Zuversicht. Die Unsicherheit, wie es weitergeht, in Gewissheit.Inmitten so vieler Verneinungen feiern wir dennoch Ostern: Gott richtet seinen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. März bis 05. April 2021

Liebe Gemeinde!„Es geht anders!“ Seit einem Jahr hören wir diesen Satz, so oder in ähnlicher Weise, immer wieder. Manchmal denke ich: „Oh, nee! Nicht schon wieder! Ich sehne mich nach – wie immer! Jetzt auch noch Misereor…“ Im nächsten Moment erschrecke ich über meine Undankbarkeit, meine Verzagtheit, meine Resignation. Starke Frauen wie Doña Antonia Lurisi aus Bolivien ermutigen mich dann:“Früher haben wir einfach alles abgebrannt, um auf den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. März 2021

Liebe Gemeinde,in der Krise merken wir, dass wir nicht alles in der Hand haben. Das neue MISEREOR-Hungertuch der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sanchez entstand während der Corona-Pandemie. Es stellt die Verletzlichkeit allen Lebens vor Augen. Anatomische Details fügen sich über ein Triptychon hinweg zu einem Bild: Wir erkennen einen Fuß mit gebrochenen Knochen. Zugleich weisen Goldfäden und goldene Blumen hin auf Heilung und die in-nere...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. Februar bis 07. März 2021

UMKEHR + RHEKMU + UMKEHR + RHEKMU + UMKEHRLiebe Gemeinde!„Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“ Dieser Satz aus dem Evangelium vom 1. Fastensonntag (Mk 1,15) hat es mir angetan, „das Reich Gottes ist nahe“, trotz oder auch mit Corona. Jetzt zum Beginn der Fastenzeit gibt es vielfältige Angebote, die einladen zum Nachdenken über Gott, die Welt und mich selbst. Eine Auswahl:Analog+ und ganz persönlich vor Ort, mehr dazu in diesem Pfarrbrief!+...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. Februar 2021

Lasst uns unsere Zeit so gestalten,dass man sich an sie erinnern wirdals eine Zeit,in der eine neue Ehrfurcht vor dem Leben erstarkte,als eine Zeit,in der nachhaltige Entwicklung entschlossen auf den Weg gebracht wurde,als eine Zeit,in der das Streben nach Gerechtigkeit und Frieden einenneuen Auftrieb bekam undals eine Zeitder freudigen Feier des Lebens.(Erd-Charta – Schlussabschnitt)So wünsche ich Ihnen allen, liebe Gemeindemitglieder, eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 24. September bis 15. Oktober 2023

„Ich habe das Verlangen aufzubrechen und bei Christus zu sein“
(Phil 1,23)

Liebe Gemeinde,
oft wurde mir die Frage gestellt, warum ich mich in den Dienst der Katholischen Kirche stelle. Mein Glaube ist eigentlich erst während des Theologiestudiums so richtig gewachsen. Ich war immer wieder erstaunt über die Aktualität der Texte in der Bibel und darüber, wie ich die Botschaft in meinen Alltag übertragen kann. Diese Faszination treibt mich immer wieder an, auch heute noch. Dann begann ich während meines Studiums mit Jugendlichen zu arbeiten, und das war eine unglaublich spannende Zeit. Sie war spannend, da ich ganz viele individuelle und eigenständige Persönlichkeiten kennenlernen durfte. Ich bin davon überzeugt, dass sich Gott wünscht, dass wir uns in Freiheit entfalten und sich jeder Mensch einzigartig entwickeln kann. Während meines Studiums bin ich selbst aufgebrochen und das wünsche ich mir auch für junge Menschen. Ich möchte selbst Inspiration sein und Menschen begleiten, damit sie aufbrechen können, um bei Christus zu sein.
Herzliche Grüße
Laura Sandker

Download als PDF-Dokument
Pfarrbrief vom 24. September bis 15. Oktober 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
„Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir, denn ich bin gütig und von Herzen demütig…!
So ruft uns Jesus im Evangelium vom 9. Juli, dem 14. Sonntag im Jahreskreis, zu.
Es ist seine unerschöpfliche Zusage an uns alle, in all den Sorgen, die uns bewegen, bei IHM Ruhe für unsere Seele zu finden.
Gerade jetzt, am Beginn der Ferienzeit, Ruhe finden vom Schul- und Arbeitsalltag. Alle Sorgen und Ärger der vergangenen Zeit an Jesus abgeben.
Ein Gedicht von Martin Gutl, Priester und Buchautor drückt das sehr schön aus:
WENN DU MICH RUFST
Gott! An jenem Tag,
an dem Du mich rufst: „Komm!“ werde ich zu dir kommen,
zu Dir
den ich in diesem Dasein millionenfach aufblitzen sah
wie Sonnenstrahlen und Meereswogen.
Ich werde kommen mit allen Tränen, die ich geweint habe;
ich werde kommen mit den Erinnerungen
an die Gespräche mit Menschen; an die Auseinandersetzungen
mit den Fragen die keine Antwort zuließen. Ich werde kommen
Und nur eins sagen: DU!
Ich wünsche allen Kindern & Erwachsenen eine erholsame Zeit und kommen Sie unbeschadet wieder zurück.
Ihnen, euch allen eine gesegnete Ferienzeit.
Diakon Stephan Fielers

Download als PDF-Dokument
Pfarrbrief vom 02. bis 23. Juli 2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 26. September bis 10. Oktober 2021

Liebe Gemeinde!„Jeder Teil dieser Erde ist meinem Volk heilig.“Dieses Wort des Indianerhäuptlings Seattle aus Nordamerika kennen wir auch als Liedvers. Für uns Christinnen und Christen ist jeder Teil dieser Erde heilig, weil sie uns nicht gehört, weil wir „nur“ ein Teil von ihr sind, weil diese Erde Gottes Schöpfung ist. Diese vielleicht einfachen Beschreibungen besitzen eine ungeahnte Aktualität. Gerade junge Menschen demonstrieren heute für...

mehr lesen
Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021

Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021

Download als PDF-Dokument:Pfarrbrief vom 29. August bis 26. September 2021Liebe Gemeinde! Der Christkönigssonntag ist das Patronatsfest unserer Gemeinde. Er bringt die einfache, aber immer auch schwierige Wahrheit zum Ausdruck, dass Christus Grund und Ziel unseres Lebens ist. Daran dürfen wir immer wieder Maß nehmen, als Gemeinde wie auch ganz persönlich. Das Evangelium an diesem Festtag spricht vom Kommen Jesu, ebenso auch das Evangelium des...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. August 2021

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!In den nächsten zwei Wochen stehen im Heiligenkalender einige bedeutende Gedenktage von Frauen und Männern, die aus ihrer christlichen Überzeugung etwas für die Kirche oder für Menschen bewirkt, beziehungsweise getan haben und Vorbild wurden.Hl. Sr. Theresia Benedikta vom Kreuz – Edith Stein > Frauenrechtlerin, Philosophin, Märtyrin und OrdensfrauHl. Laurentius von Rom > Diakon, Märtyrer /...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. Juli bis 08. August 2021

Liebe Gemeinde!In seiner „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“ erzählt Heinrich Böll von der Begegnung eines Fischers mit einem Touristen. Der Fischer sitzt am Hafen und erfreut sich an der Natur. Der Tourist kann das nicht verstehen. Er redet auf den Fischer ein, er solle hinausfahren zum Fischen, einen guten Fang machen, auf Dauer sein Geschäft vergrößern und die Fangmenge erhöhen, um so eines Tages beruhigt im Hafen verweilen und die...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 11. bis 25. Juli 2021

Liebe Gemeinde!In diesen Wochen stehen die Feiern der sog. Initiationsriten unserer Kirche im Focus unseres Gemeindelebens: die Firmgottesdienste an den vergangenen beiden Wochenenden, die Feiern der Erstkommunion an diesem und dem kommenden Samstag, außerdem erbitten wieder Eltern die Taufe für ihre Kinder.Alles bestens, könnte man meinen, doch dem ist nicht so!Immer noch finden diese Festgottesdienste - Corona bedingt - nur mit den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 27. Juni bis 11. Juli 2021

Liebe Gemeinde, in diesen Tagen ist Weihbischof Johannes Wübbe in unserer Pfarreiengemeinschaft zur Visitation unterwegs. Auftakt war am vergangenen Sonntag der Besuch der Pfarrgemeinde Maria Meeresstern auf Borkum.  Zwei Jugendlichen und einer erwachsenen Konvertitin hat er die Firmung gespendet und abends mit den Mitgliedern von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand über die seelsorgliche Situation in unserem Bistum und auf Borkum diskutiert....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 30. Mai bis 27. Juni 2021

Liebe Gemeinde!Dieser Pfarrbrief umfasst vier Wochen. Mit dem Dreifaltigkeitssonntag und dem Hochfest Fronleichnam schreitet der kirchliche Jahreskreis fort. An Dreifaltigkeit führt uns die Kirche vor Augen, Gott wendet sich den Menschen in drei Personen zu: Der Vater, der Lebensschaffende, Jesus, der Bruder an unserer Seite und der Heilige Geist, die begeisternde und heilsspendende Kraft zum Leben.An Fronleichnam verehren wir Christus in...

mehr lesen

Pfarrbrief – 16. bis 30. Mai 2021

Liebe Gemeinde!Kennen Sie die Pfingstnovene? Andachten, gebetet an den Tagen von Christi Himmelfahrt bis zum Samstag vor Pfingsten, dienen zur Hinführung auf das Fest des Heiligen Geistes. Auch werden Novenen als Vorbereitung auf persönliche Feste oder in besonderen Anliegen gebetet. Renovabis, das Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche in Deutschland, wirbt seit Jahren für diese, in der Volksfrömmigkeit beheimatete Gebetsform. In diesem...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 16. Mai 2021

Liebe Gemeinde!In dieser Zeit hören wir in den Evangelien von Jesus oft in Bildern. Eines dieser Bilder ist das vom Weinstock und den Reben. Jesus sagt uns: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht (Joh 15,5). Gott ist in diesem Bild der Winzer, der diejenigen Reben abschneidet, die keine reiche Frucht bringen.Mich spricht dieses Bild deshalb an, weil die Reben ohne den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. April bis 02. Mai 2021

Liebe Gemeinde!Ein Bild von Jesus Christus sticht gerade in der österlichen Zeit in besonderer Weise hervor, das des „Guten Hirten“. Jesus als der „Gute Hirt“ steht in besonderer Weise für ihn als den Auferstandenen und Erhöhten. Weil dieser Jesus Christus uns kennt und liebt, kennen wir ihn und dürfen ihn lieben. Jesus als der „Gute Hirt“ und wir als die ihm anvertraute Herde stehen für ein Verhältnis, das zutiefst vom gegenseitigen Vertrauen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. April 2021

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!Dieses Jahr kein Osterspaziergang in großer Runde. Kein fröhliches Singen in unseren Gottesdiensten. Keine großen Familientreffen. Keine Ostereiersuche mit den Kindern. So viele Neins. Ach, dass sie doch alle verwandelt würden: Die vielen „Neins“ in ein großes Ja. Die Angst in Zuversicht. Die Unsicherheit, wie es weitergeht, in Gewissheit.Inmitten so vieler Verneinungen feiern wir dennoch Ostern: Gott richtet seinen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. März bis 05. April 2021

Liebe Gemeinde!„Es geht anders!“ Seit einem Jahr hören wir diesen Satz, so oder in ähnlicher Weise, immer wieder. Manchmal denke ich: „Oh, nee! Nicht schon wieder! Ich sehne mich nach – wie immer! Jetzt auch noch Misereor…“ Im nächsten Moment erschrecke ich über meine Undankbarkeit, meine Verzagtheit, meine Resignation. Starke Frauen wie Doña Antonia Lurisi aus Bolivien ermutigen mich dann:“Früher haben wir einfach alles abgebrannt, um auf den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. März 2021

Liebe Gemeinde,in der Krise merken wir, dass wir nicht alles in der Hand haben. Das neue MISEREOR-Hungertuch der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sanchez entstand während der Corona-Pandemie. Es stellt die Verletzlichkeit allen Lebens vor Augen. Anatomische Details fügen sich über ein Triptychon hinweg zu einem Bild: Wir erkennen einen Fuß mit gebrochenen Knochen. Zugleich weisen Goldfäden und goldene Blumen hin auf Heilung und die in-nere...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. Februar bis 07. März 2021

UMKEHR + RHEKMU + UMKEHR + RHEKMU + UMKEHRLiebe Gemeinde!„Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“ Dieser Satz aus dem Evangelium vom 1. Fastensonntag (Mk 1,15) hat es mir angetan, „das Reich Gottes ist nahe“, trotz oder auch mit Corona. Jetzt zum Beginn der Fastenzeit gibt es vielfältige Angebote, die einladen zum Nachdenken über Gott, die Welt und mich selbst. Eine Auswahl:Analog+ und ganz persönlich vor Ort, mehr dazu in diesem Pfarrbrief!+...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. Februar 2021

Lasst uns unsere Zeit so gestalten,dass man sich an sie erinnern wirdals eine Zeit,in der eine neue Ehrfurcht vor dem Leben erstarkte,als eine Zeit,in der nachhaltige Entwicklung entschlossen auf den Weg gebracht wurde,als eine Zeit,in der das Streben nach Gerechtigkeit und Frieden einenneuen Auftrieb bekam undals eine Zeitder freudigen Feier des Lebens.(Erd-Charta – Schlussabschnitt)So wünsche ich Ihnen allen, liebe Gemeindemitglieder, eine...

mehr lesen