Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden
Pfarrbrief zum 5. Ostersonntag, 10. Mai 202020
Liebe Gemeindemitglieder!
Ab Montag, dem 11. Mai 2020 dürfen wir endlich wieder miteinander öffentlich Gottesdienste feiern. Das ist wirklich ein Grund zur Freude. Natürlich haben trotz aller Lockerungen weiterhin der Gesundheitsschutz und die Eindämmung der Pandemie Vorrang. Deshalb gilt es Regeln zu beachten und Einschränkungen in Kauf zu nehmen. Dazu gehört leider auch der Verzicht auf das gemeinsame Singen. Die Orgel darf natürlich erklingen und wir dürfen uns daran erfreuen. Jedenfalls sonntags. An folgenden Tagen feiern wir nun also wieder die Eucharistie, die heilige Messe:
dienstags 9.00 Uhr
mittwochs 18.00 Uhr
freitags 9.00 Uhr
samstags 17.30 Uhr Vorabendmesse
sonntags 9.00 Uhr, 11.00 Uhr und 19.00 Uhr.
Alle Gottesdienste finden in der Pfarrkirche St. Michael statt.
Die Pfarrkirche bietet genügend Platz, um den ausreichenden Abstand von mindestens 1,5 Metern zwischen den Anwesenden zu gewährleisten. 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn wird die Kirche geöffnet.
In einem kleinen Kreis aus Pfarrgemeinderats-, Kirchenvorstandsmitgliedern und Hauptamtlichen haben wir die Gottesdienstordnung beraten und folgende Rahmenbedingungen für unsere Gemeinde festgelegt. Damit entsprechen wir den Anweisungen des Bistums Osnabrück und den Auflagen des Landes Niedersachsen.
- An einem Gottesdienst können außer den liturgischen Diensten (Messdiener*innen dürfen leider noch nicht mitwirken) und den Ordnern höchstens 24 Personen teilnehmen, maximal zwei in einer Bankreihe. In den Bänken sind Plätze gekennzeichnet. Familien können natürlich zusammen in einer Bank Platz nehmen.
- Die Gottesdienstteilnehmenden werden gebeten, einen Zettel mit Namen und Telefonnummer mitzubringen, der am Kircheneingang in eine dafür vorgesehene Box geworfen wird. Die Zettel werden 21 Tage aufbewahrt und danach vernichtet.
- Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung wird empfohlen.
- Das Bistum weist ausdrücklich darauf hin, dass „Personen, bei denen offensichtlich eine akute Atemwegserkrankung und/oder grippeähnliche Symptome vorliegen“, nicht zu den Gottesdiensten zugelassen sind. Im Rahmen unserer Fürsorgepflicht empfehlen wir den Menschen mit Risikofaktoren, ebenfalls nicht am Gottesdienst teilzunehmen.
Unser Bischof Franz-Josef Bode betont, dass es in der derzeitigen Situation für Katholiken keine Verpflichtung zum Besuch von Gottesdiensten im Sinne der Sonntagspflicht gibt.
Wir merken, von „Normalität“ kann noch keine Rede sein. Die wird es vermutlich so schnell noch nicht geben. Nehmen wir dennoch die Möglichkeiten wahr, die wir jetzt haben!
Gönnen Sie sich auch Zeit zum Beten oder Verweilen in unserer Pfarrkirche außerhalb der Gottesdienste. Sie ist weiterhin täglich von 16 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.
Mit diesem Pfarrbrief erhalten Sie Anregungen für einen Hausgottesdienst am - Ostersonntag. Aktuelle Informationen und Impulse finden Sie immer auch auf der Homepage unserer Gemeinde unter www.kath-kirche-emden.
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag und die feste Zuversicht, dass Gott uns mit seinem ermutigenden Geist begleitet!
Herzliche Grüße
Ihr
Pfarrer Jörg Buß
Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief mit Hausgottesdienst, 10.05.2020
Pfarrbrief archiv
Pfarrbrief mit Impulsen, 26. Juli bis 16. August 2020
Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Viele von Ihnen verleben in diesen Tagen ihren Urlaub, manche zu Haus, manche als Gäste hier in Ostfriesland. Dieses Jahr ist vieles anders. Das Coronavirus zwingt uns zu einigen Verhaltensänderungen. Wir sind auf Gemeinschaft hin geschaffen: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist (Gen 2, 18). Aber es gilt auch, dass Sensibilität und Rücksichtnahme für andere Menschen Nächstenliebe bedeuten. Versuchen wir, das...
Pfarrbrief mit Impulsen, 12. bis 26. Juli 2020
Liebe Gemeinde, liebe Gäste! In den Ferien legen wir für ein paar Tage oder Wochen ab, was normalerweise unser Leben bestimmt: den Druck des Berufes, der Schule oder der Hochschule, das stete Muss eines jeden neuen Tages. Der Urlaub kann uns wieder ins Lot bringen. In diesem Jahr verlaufen die Ferien für viele von uns vermutlich anders als erhofft oder erwartet. Und dennoch: Genießen Sie die freie Zeit! Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer...
Pfarrbrief mit Impulsen,14. Juni bis 12. Juli 2020
Liebe Gemeindemitglieder! Die Corona-Pandemie hat nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch das unserer Gemeinde grundlegend geändert. Die Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen geben Anlass zur Hoffnung, zugleich ist uns allen bewusst: Manche Schutzmaßnahmen und Einschränkungen werden wohl noch lange bleiben. „Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man muss nur...
Pfarrbrief Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag, 11. Sonntag im Jahreskreis / A 31. Mai bis 14. Juni 2020
Liebe Gemeinde! Das Pfingstfest ist der Geburtstag der Kirche. In der vielen von uns bekannten Pfingsterzählung (Apg 2, 1-12) können Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft einander in ihrer Sprache verstehen. Die Kirche heute ist eine weltweite, verwurzelt in unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Wenn Menschen auf das Wort des Evangeliums hören, dürfen sie sich einander als Schwestern und Brüder wahrnehmen. Die Kirche ist ein Ort, der...
Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020
Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020 Liebe Gemeindemitglieder! Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten wurde die Pfingstnovene gebetet, die jahrhundertealte Bitte um Gottes Geist für die jeweilige Zeit. Auch unsere Zeit hat Gottes Geist sehr nötig, Grund genug auch für uns, uns der alten Gebetstradition anzuschließen. Eine gelungene Neuübersetzung der Pfingstsequenz finden Sie im Hausgottesdienst...
Pfarrbrief zum 3. und 4. Ostersonntag, 25. April / 3. Mai 2020
Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 3. und 4. Ostersonntag, 25. April / 3. Mai 2020 Liebe Gemeindemitglieder! In diesen Tagen vermissen wir mehr denn je die Ermutigung und den Trost im gemeinsamen Singen und Beten im Gottesdienst. Ich wünsche mir sehr, dass bald wieder gemeinsame Gottesdienste unter Beachtung der behördlichen Vorgaben möglich sind. Aber natürlich müssen wir auf den Schutz der Schwächeren und die...
Pfarrbrief zum 2. Ostersonntag, 19. April 2020
Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 2. Ostersonntag, 19. April 2020 Liebe Gemeinde! Die Corona-Krise beeinträchtigt weiterhin in erheblichem Maße unser (religiöses) Leben. Es gibt keine öffentlichen Gottesdienste, kein Zusammenkommen in Gruppen und Verbänden. Wie wird unser Glaube davon in Mitleidenschaft gezogen? „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben“ Die Figur des Thomas steht am 2. Ostersonntag im...
Pfarrbrief zum Palmsonntag, 5. April 2020
Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum Palmsonntag, 5. April 2020 Liebe Gemeinde! Der Palmsonntag ist das Eingangstor zur Heiligen Woche, der wichtigsten Woche für uns Christinnen und Christen im Kirchenjahr. Am Palmsonntag gedenken wir des Einzugs Jesu in Jerusalem. Unser Evangelium heute bezeugt Jesus im Rückgriff auf Bilder des Alten Testament als Messias. Das ist für mich immer wieder das Außerordentliche: Jesus, der...
Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020
Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020 Liebe Gemeindemitglieder, da wir uns in der Kirche nicht begegnen können, möchte ich Ihnen allen auf diesem Wege einen ganz herzlichen Gruß aus dem Pfarrhaus schicken. Und ich möchte ein paar Hinweise geben auf Angebote, die gut tun und Zuversicht wecken können. Gottesdienste Derzeit gibt es keine öffentlichen Gottesdienste. Wir Priester feiern aber...
Pfarrbrief, 4. Fastensonntag 2020
Geistlicher Impuls zum Evangelium des 4. Fastensonntags (Joh 9, 1-41) von Pastor Dr. Rüdiger With Liebe Gemeinde! Gott zu schauen, das ist unseren menschlichen Augen nicht möglich. Und doch sind wir für Gott nicht blind. Wenn ein Wort der Heiligen Schrift uns anrührt, wenn wir in der Begegnung mit anderen Menschen beschenkt werden, wenn wir über die Natur staunen und in ihr Gottes Schöpfung erahnen und erfahren, dann können wir etwas erspüren...