Liebe Gemeinde,
dieser Pfarrbrief umfasst einen Zeitraum von drei Wochen!
Somit spannt er einen Bogen von den ersten Sonntagen im Jahreskreis bis hin zur Fastenzeit. An den vergangenen Wochenenden hörten wir vom ersten Auftreten Jesu in Kafarnaum und der Synagoge von Nazareth bis hin zum „reichen Fischfang“ am See von Genesareth, wo er die Ersten aufruft, ihm zu folgen.
Am 6. So. i. Jahreskreis nimmt das Lukasevangelium ein zentrales Anliegen Jesu auf.
In der sogenannten Feldrede spricht Jesus das Heil den Armen zu: denen, die hungern und weinen und wegen des Glaubens verfolgt werden; den Menschen, die wissen, dass sie nichts haben, und die fähig sind, sich Gott anzuvertrauen. Die Weherufe gelten den Reichen und Satten, den harten Menschen.
Was heißt das für mich? Welche Worte Jesu lassen mich aufhorchen? Jesus Christus ist es nicht gleichgültig, wie mein Leben verläuft, wie es gelingt oder nicht gelingt. Er sagt Ja zu mir. Wie kann mein Ja zu ihm aussehen? Diese Fragen könnten hilfreich sein für eine gelingende Fastenzeit.
Neben der bekannten Formel, die beim Bezeichnen mit dem Aschenkreuz gesprochen wird, gibt es eine weniger gebräuchliche: „Kehr um und glaub an das Evangelium.“
Machen wir uns mit der frohen Botschaft auf den Weg!
Ihre Cornelia Dicke

 

Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 13. Februar bis 06. März 2022

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief mit Impulsen,14. Juni bis 12. Juli 2020

Liebe Gemeindemitglieder! Die Corona-Pandemie hat nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch das unserer Gemeinde grundlegend geändert. Die Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen geben Anlass zur Hoffnung, zugleich ist uns allen bewusst: Manche Schutzmaßnahmen und Einschränkungen werden wohl noch lange bleiben. „Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man muss nur...

mehr lesen

Pfarrbrief Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag, 11. Sonntag im Jahreskreis / A 31. Mai bis 14. Juni 2020

Liebe Gemeinde! Das Pfingstfest ist der Geburtstag der Kirche. In der vielen von uns bekannten Pfingsterzählung (Apg 2, 1-12) können Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft einander in ihrer Sprache verstehen. Die Kirche heute ist eine weltweite, verwurzelt in unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Wenn Menschen auf das Wort des Evangeliums hören, dürfen sie sich einander als Schwestern und Brüder wahrnehmen. Die Kirche ist ein Ort, der...

mehr lesen

Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020

Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020 Liebe Gemeindemitglieder! Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten wurde die Pfingstnovene gebetet, die jahrhundertealte Bitte um Gottes Geist für die jeweilige Zeit. Auch unsere Zeit hat Gottes Geist sehr nötig, Grund genug auch für uns, uns der alten Gebetstradition anzuschließen. Eine gelungene Neuübersetzung der Pfingstsequenz finden Sie im Hausgottesdienst...

mehr lesen

Pfarrbrief zum 5. Ostersonntag, 10. Mai 2020

Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 5. Ostersonntag, 10. Mai 202020 Liebe Gemeindemitglieder! Ab Montag, dem 11. Mai 2020 dürfen wir endlich wieder miteinander öffentlich Gottesdienste feiern. Das ist wirklich ein Grund zur Freude. Natürlich haben trotz aller Lockerungen weiterhin der Gesundheitsschutz und die Eindämmung der Pandemie Vorrang. Deshalb gilt es Regeln zu beachten und Einschränkungen in Kauf zu nehmen....

mehr lesen

Pfarrbrief zum 3. und 4. Ostersonntag, 25. April / 3. Mai 2020

Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 3. und 4. Ostersonntag, 25. April / 3. Mai 2020 Liebe Gemeindemitglieder! In diesen Tagen vermissen wir mehr denn je die Ermutigung und den Trost im gemeinsamen Singen und Beten im Gottesdienst. Ich wünsche mir sehr, dass bald wieder gemeinsame Gottesdienste unter Beachtung der behördlichen Vorgaben möglich sind. Aber natürlich müssen wir auf den Schutz der Schwächeren und die...

mehr lesen

Pfarrbrief zum 2. Ostersonntag, 19. April 2020

Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 2. Ostersonntag, 19. April 2020 Liebe Gemeinde! Die Corona-Krise beeinträchtigt weiterhin in erheblichem Maße unser (religiöses) Leben. Es gibt keine öffentlichen Gottesdienste, kein Zusammenkommen in Gruppen und Verbänden. Wie wird unser Glaube davon in Mitleidenschaft gezogen? „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben“ Die Figur des Thomas steht am 2. Ostersonntag im...

mehr lesen

Pfarrbrief zum Palmsonntag, 5. April 2020

Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum Palmsonntag, 5. April 2020 Liebe Gemeinde! Der Palmsonntag ist das Eingangstor zur Heiligen Woche, der wichtigsten Woche für uns Christinnen und Christen im Kirchenjahr. Am Palmsonntag gedenken wir des Einzugs Jesu in Jerusalem. Unser Evangelium heute bezeugt Jesus im Rückgriff auf Bilder des Alten Testament als Messias. Das ist für mich immer wieder das Außerordentliche: Jesus, der...

mehr lesen

Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020

Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020 Liebe Gemeindemitglieder, da wir uns in der Kirche nicht begegnen können, möchte ich Ihnen allen auf diesem Wege einen ganz herzlichen Gruß aus dem Pfarrhaus schicken. Und ich möchte ein paar Hinweise geben auf Angebote, die gut tun und Zuversicht wecken können. Gottesdienste Derzeit gibt es keine öffentlichen Gottesdienste. Wir Priester feiern aber...

mehr lesen

Pfarrbrief, 4. Fastensonntag 2020

Geistlicher Impuls zum Evangelium des 4. Fastensonntags (Joh 9, 1-41) von Pastor Dr. Rüdiger With Liebe Gemeinde! Gott zu schauen, das ist unseren menschlichen Augen nicht möglich. Und doch sind wir für Gott nicht blind. Wenn ein Wort der Heiligen Schrift uns anrührt, wenn wir in der Begegnung mit anderen Menschen beschenkt werden, wenn wir über die Natur staunen und in ihr Gottes Schöpfung erahnen und erfahren, dann können wir etwas erspüren...

mehr lesen