Liebe Gemeinde!
„Es geht anders!“ Seit einem Jahr hören wir diesen Satz, so oder in ähnlicher Weise, immer wieder. Manchmal denke ich: „Oh, nee! Nicht schon wieder! Ich sehne mich nach – wie immer! Jetzt auch noch Misereor…“ Im nächsten Moment erschrecke ich über meine Undankbarkeit, meine Verzagtheit, meine Resignation. Starke Frauen wie Doña Antonia Lurisi aus Bolivien ermutigen mich dann:
“Früher haben wir einfach alles abgebrannt, um auf den freien Flächen Reis, Yucca und Bananen anzubauen”, erzählt Doña Antonia Lurisi. Heute ist dies für die indigene Frau undenkbar. Auf ihren Feldern wachsen neben Reis, Mais, Yucca und Bananen viele weitere Früchte und Gemüsesorten wie Bohnen und Kakao. Brandrodungen braucht sie nicht mehr – im Gegenteil: Einen Teil ihrer Erträge kann sie sogar verkaufen. Wir sehen:
Hinter diesem Erfolg steckt unter anderem die Arbeit der Sozialpastoral Caritas Reyes – einem MISEREOR-Projektpartner. In Workshops bringen Mitarbeitende Indigenen wie Doña Antonia Techniken bei, die sie brauchen, um in größerer Vielfalt zu produzieren und ihre Erträge zu verbessern. Gleichzeitig werden landwirtschaftliche Produktion und der Schutz des Waldes in Einklang gebracht (Stichwort Agro-forstsysteme).
Bitte, unterstützen Sie Misereor und seine fast 4000 Partner in Afrika, Asien und Lateinamerika, damit Menschen ihr Leben nachhaltig posi-tiv verändern können. „Danke! Vergelt’s Gott“, sagt
Ihre Cornelia Dicke
Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 21. März bis 05. April 2021
Pfarrbrief archiv
Pfarrbrief mit Impulsen,14. Juni bis 12. Juli 2020
Liebe Gemeindemitglieder! Die Corona-Pandemie hat nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch das unserer Gemeinde grundlegend geändert. Die Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen geben Anlass zur Hoffnung, zugleich ist uns allen bewusst: Manche Schutzmaßnahmen und Einschränkungen werden wohl noch lange bleiben. „Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man muss nur...
Pfarrbrief Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag, 11. Sonntag im Jahreskreis / A 31. Mai bis 14. Juni 2020
Liebe Gemeinde! Das Pfingstfest ist der Geburtstag der Kirche. In der vielen von uns bekannten Pfingsterzählung (Apg 2, 1-12) können Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft einander in ihrer Sprache verstehen. Die Kirche heute ist eine weltweite, verwurzelt in unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Wenn Menschen auf das Wort des Evangeliums hören, dürfen sie sich einander als Schwestern und Brüder wahrnehmen. Die Kirche ist ein Ort, der...
Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020
Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020 Liebe Gemeindemitglieder! Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten wurde die Pfingstnovene gebetet, die jahrhundertealte Bitte um Gottes Geist für die jeweilige Zeit. Auch unsere Zeit hat Gottes Geist sehr nötig, Grund genug auch für uns, uns der alten Gebetstradition anzuschließen. Eine gelungene Neuübersetzung der Pfingstsequenz finden Sie im Hausgottesdienst...
Pfarrbrief zum 5. Ostersonntag, 10. Mai 2020
Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 5. Ostersonntag, 10. Mai 202020 Liebe Gemeindemitglieder! Ab Montag, dem 11. Mai 2020 dürfen wir endlich wieder miteinander öffentlich Gottesdienste feiern. Das ist wirklich ein Grund zur Freude. Natürlich haben trotz aller Lockerungen weiterhin der Gesundheitsschutz und die Eindämmung der Pandemie Vorrang. Deshalb gilt es Regeln zu beachten und Einschränkungen in Kauf zu nehmen....
Pfarrbrief zum 3. und 4. Ostersonntag, 25. April / 3. Mai 2020
Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 3. und 4. Ostersonntag, 25. April / 3. Mai 2020 Liebe Gemeindemitglieder! In diesen Tagen vermissen wir mehr denn je die Ermutigung und den Trost im gemeinsamen Singen und Beten im Gottesdienst. Ich wünsche mir sehr, dass bald wieder gemeinsame Gottesdienste unter Beachtung der behördlichen Vorgaben möglich sind. Aber natürlich müssen wir auf den Schutz der Schwächeren und die...
Pfarrbrief zum 2. Ostersonntag, 19. April 2020
Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 2. Ostersonntag, 19. April 2020 Liebe Gemeinde! Die Corona-Krise beeinträchtigt weiterhin in erheblichem Maße unser (religiöses) Leben. Es gibt keine öffentlichen Gottesdienste, kein Zusammenkommen in Gruppen und Verbänden. Wie wird unser Glaube davon in Mitleidenschaft gezogen? „Selig sind, die nicht sehen und doch glauben“ Die Figur des Thomas steht am 2. Ostersonntag im...
Pfarrbrief zum Palmsonntag, 5. April 2020
Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum Palmsonntag, 5. April 2020 Liebe Gemeinde! Der Palmsonntag ist das Eingangstor zur Heiligen Woche, der wichtigsten Woche für uns Christinnen und Christen im Kirchenjahr. Am Palmsonntag gedenken wir des Einzugs Jesu in Jerusalem. Unser Evangelium heute bezeugt Jesus im Rückgriff auf Bilder des Alten Testament als Messias. Das ist für mich immer wieder das Außerordentliche: Jesus, der...
Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020
Katholische Kirchengemeinde CHRIST KÖNIG Emden Pfarrbrief zum 5. Fastensonntag, 29. März 2020 Liebe Gemeindemitglieder, da wir uns in der Kirche nicht begegnen können, möchte ich Ihnen allen auf diesem Wege einen ganz herzlichen Gruß aus dem Pfarrhaus schicken. Und ich möchte ein paar Hinweise geben auf Angebote, die gut tun und Zuversicht wecken können. Gottesdienste Derzeit gibt es keine öffentlichen Gottesdienste. Wir Priester feiern aber...
Pfarrbrief, 4. Fastensonntag 2020
Geistlicher Impuls zum Evangelium des 4. Fastensonntags (Joh 9, 1-41) von Pastor Dr. Rüdiger With Liebe Gemeinde! Gott zu schauen, das ist unseren menschlichen Augen nicht möglich. Und doch sind wir für Gott nicht blind. Wenn ein Wort der Heiligen Schrift uns anrührt, wenn wir in der Begegnung mit anderen Menschen beschenkt werden, wenn wir über die Natur staunen und in ihr Gottes Schöpfung erahnen und erfahren, dann können wir etwas erspüren...