Pfarrbrief vom 20. Oktober bis 10. November 2024

Ihr aber seid ein auserwähltes Geschlecht,
eine königliche Priesterschaft (1Petr 2,9) –
Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Liebe Mitchristinnen und Mitchristen,
1948 wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte in der UN-Generalversammlung verabschiedet. Diese Menschenrechte sind un-veräußerlich und stehen allen Menschen zu, unabhängig davon, wo sie leben und wie sie leben.
Ihnen zu Grunde liegt die unveräußerliche Würde des Menschen und diese wird bereits in einem weitaus älteren Text verbürgt: Es ist die Ebenbildlichkeit des Menschen mit Gott, von der die Bibel erzählt. Sie verleiht einem jeden Menschen – selbst dem, der nicht daran glaubt – seine unveräußerliche Würde. Sinnhaft erfahrbar wird sie in der Salbung mit Chrisam in der Taufe: in ihr wird der Mensch gesalbt zum König, Priester und Propheten.
Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Und dennoch erfahren wir jeden Tag von Angriffen auf diese Menschenwürde. Jeden Tag erleben Menschen die Missachtung ihrer Menschenrechte, die Verletzung ihrer Würde in kriegerischen Auseinandersetzungen, im Missbrauch jeglicher Art, durch ausbeutendes wirtschaftliches Handeln. Angriffe auf ethnische oder religiöse Grup-pen, Homosexuelle oder Andersdenkende, Gewalt gegenüber Frauen und Kindern stehen weltweit auf der Tagesordnung.
Manchmal jedoch verletzen auch wir selbst unsere Würde durch das eigene Handeln, schätzen wir uns selbst als unzureichend ein oder binden wir unseren Wert an unsere Leistungsfähigkeit. Dabei ermutigt uns Christus ausdrücklich, nicht nur Gott, nicht nur den Nächsten, sondern auch uns selbst zu lieben, d.h. unsere Würde anzuerkennen. So kann Heil entstehen und in diesem Sinne sind wir alle befähigt „Heilige“ zu sein. Allerheiligen ist so gesehen ein Fest, dass uns an unsere Würde und die Würde eines jeden Mitmenschen erinnert.
Wie könnte sich das Leben auf unserer Erde wandeln, wenn das Ethos der Würde eines jeden Menschen zu der verbindlichen Maxime allen menschlichen Handelns würde.
Ralf Knoblauch, Diakon und Holzbildhauer, sieht sich in seiner pastoralen Arbeit in einem Bonner sozialen Brennpunkt herausgefordert, den Fragen nach der Würde des Menschen nachzugehen.
Eine Antwort gibt er in seinen mittlerweile bekanntgewordenen Königsfiguren: Der und die Betrachtende soll sich beim Anschauen der Figuren an die eigene Königswürde erinnern und sich von ihr berüh-ren lassen. Um das zu unterstreichen, stellt er auch Holztafeln her, auf denen zu lesen ist: „Würde unantastbar!“ Ein Mitglied unserer Gemeinde, Gerd Wolbert, tut es ihm gleich und hat solche Tafeln aus dem Holz einiger alter Kirchenbänke aus St. Michael hergestellt. Sie können sich eine solche Tafel gerne vor und nach den Gottesdiensten zu Allerheiligen, dem Fest der Würde des Menschen, und den Gottesdiensten am folgenden Wochenende gegen eine Spende zu Gunsten der Renovierung unsere Kirche St. Michael mitnehmen. Vielleicht tut Ihnen diese Zusage gut. Und vielleicht kennen Sie auch jemanden, der einen solchen Zuspruch braucht.
Eine gute Zeit wünscht Ihnen
Georg Pützer

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 20. Oktober bis 10. November 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 31. Juli bis 28. August 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche Preissteigerungen bei Lebensmitteln und vielen anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Bei all den schlechten Nachrichten fällt es sicher vielen von Ihnen schwer, sich im Urlaub wirklich zu erholen, da wir nicht absehen können, was noch alles...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 31. Juli 2022

Liebe Gemeinde!„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.“So wird im Evangelium des fünfzehnten Sonntags im Jahreskreis der Kern des christlichen Handelns beschrieben. Auf die Nachfrage, wer denn der Nächste sei, erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.Unser „Nächster“ begegnet uns überall und es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 26. Juni bis 10. Juli 2022

Liebe Gemeinde!In den Schrifttexten der nächsten Sonntage hören wir immer wieder vom Reich Gottes und von Jesu Aufforderung zur Nachfolge.„Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort,“(Lk 9,58).Kann man, kann ich, Jesus in dieser absoluten, radikalen Weise folgen? Die Autorin und Sozialpädagogin Regina Groot Bramel (1960-2020) teilte in bewundernswerter Weise ihr Leben mit vielen Menschen. Im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. bis 26. Juni 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Das Dreifaltigkeitsfest, das an diesem Sonntag gefeiert wird, ist ein Fest, das weder zur Oster- noch zur Weihnachtszeit gehört. Es steht für sich, denn das Thema ist hochtheologisch. Wir glauben an den einen Gott in drei Personen: VATER / SOHN / HEILIGER GEIST. Unsere Glaubensgrundlage.Am Donnerstag danach folgt das Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam. Es bringt in besonderer Weise zum...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. September bis 20. Oktober 2024

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
Im Monat Oktober wird in vielen Städten und Kirchengemeinden Erntedank gefeiert. In diesem Zusammenhang sagt vielen von Ihnen, besonders den Älteren und Menschen aus den eher ländlich geprägten Regionen, der Begriff „Kartoffelferien“ noch etwas.
Gemeint waren die Herbstferien, die für Kinder auf dem Land, die auf Bau-ernhöfen groß wurden, aber keine wirklichen Ferien waren. Sie mussten mit den Müttern meist frühmorgens auf den Acker und dort wurden die gerodeten Kartoffeln in Körben gesammelt und in Säcke gefüllt.
Ich kann mich noch sehr gut an die Zeit erinnern, wie wir auf den Knien über den Acker krochen und die Kartoffeln sammelten. Anschließend wurde das Kartoffelkraut gesammelt und verbrannt. Dabei haben wir dann die neuen Kartoffeln auf Stöcken im Feuer gegart, gegessen und hatten unseren Spaß dabei. Später, als die Vollerntemaschinen kamen, wurde es für die Kinder etwas leichter. Dann wurden die Reste an Kartoffeln gesammelt, die der Vollernter nicht gerodet hatte.
Bei dieser Nachlese kamen oft auch Familien aus dem Dorf, denen es nicht so gut ging. Sie halfen mit und bekamen dafür ein oder zwei Säcke Kartof-feln, um für den Winter einen Vorrat zu haben. Das war bei den Bauern ein alter Brauch und Sitte, wie es schon im Alten Testament angeordnet war. Im Buch Levitikus im 19. Kap. ist die Vorschrift festgehalten: „Wenn ihr die Ernte eures Landes einbringt, sollst du das Feld nicht zum äußersten Rand abernten. Du sollst keine Nachlese von deiner Ernte halten.“
Diese Vorschrift, eine von sehr vielen im Buch Levitikus – diese Vorschrift, die von Gott gegeben wurde, soll deutlich machen, dass wir Menschen eine Verpflichtung für die Schöpfung haben, von der uns diese Ernte geschenkt wurde. Ebenso sollen wir bei der Ernte an die Armen und Fremden denken, damit auch sie über die Zeit kommen. Wir dürfen für die Ernte Gott danken, die uns das tägliche Brot sichert und das in unseren Gottesdiensten feiern.
Ihnen allen eine gute Zeit und Gottes Segen.
Diakon Stephan Fielers

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 29. September bis 20. Oktober 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 31. Juli bis 28. August 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche Preissteigerungen bei Lebensmitteln und vielen anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Bei all den schlechten Nachrichten fällt es sicher vielen von Ihnen schwer, sich im Urlaub wirklich zu erholen, da wir nicht absehen können, was noch alles...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 31. Juli 2022

Liebe Gemeinde!„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.“So wird im Evangelium des fünfzehnten Sonntags im Jahreskreis der Kern des christlichen Handelns beschrieben. Auf die Nachfrage, wer denn der Nächste sei, erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.Unser „Nächster“ begegnet uns überall und es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 26. Juni bis 10. Juli 2022

Liebe Gemeinde!In den Schrifttexten der nächsten Sonntage hören wir immer wieder vom Reich Gottes und von Jesu Aufforderung zur Nachfolge.„Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort,“(Lk 9,58).Kann man, kann ich, Jesus in dieser absoluten, radikalen Weise folgen? Die Autorin und Sozialpädagogin Regina Groot Bramel (1960-2020) teilte in bewundernswerter Weise ihr Leben mit vielen Menschen. Im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. bis 26. Juni 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Das Dreifaltigkeitsfest, das an diesem Sonntag gefeiert wird, ist ein Fest, das weder zur Oster- noch zur Weihnachtszeit gehört. Es steht für sich, denn das Thema ist hochtheologisch. Wir glauben an den einen Gott in drei Personen: VATER / SOHN / HEILIGER GEIST. Unsere Glaubensgrundlage.Am Donnerstag danach folgt das Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam. Es bringt in besonderer Weise zum...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. August bis 29. September 2024

Gründe, um zu bleiben!
Im heutigen Evangelium stellt Jesus den Zwölf die Frage: „Wollt auch ihr weggehen?“ (Joh 6,67). Diese Worte deuten darauf hin, dass bereits viele Menschen ihn verlassen haben. Theologen sprechen in diesem Zusammenhang von der „galiläischen Krise“. Das Wort „Krise“ hat für uns oft einen negativen Beigeschmack, aber Jesus nutzt diesen Moment, um seine Jünger vor eine entscheidende Wahl zu stellen: gehen oder bleiben? Ähnlich erleben wir dies auch heute: Menschen kehren der Kirche den Rücken und entscheiden sich zu gehen. Die Gründe dafür mögen unterschiedlich sein.
Ich stelle mir die Frage, was sind eigentlich Gründe, um zu bleiben?
Ich möchte dazu auf die „Ich-bin“-Worte Jesu hinweisen:
Jesus sagt: „Ich bin das Leben.“ – Das schenkt uns Hoffnung, dass das Leben nicht mit dem Tod endet.
Jesus sagt: „Ich bin das Brot.“ – Er ist die lebensnotwendige Nahrung, die uns stärkt und Kraft gibt.
Jesus sagt: „Ich bin das Licht.“ – Er bietet uns Orientierung, wenn alles um uns herum dunkel erscheint.
Jesus sagt: „Ich bin der gute Hirte.“ – Er ist der Hirte, der sich liebevoll um uns, seine Schafe, sorgt.
Jesus sagt: „Ich bin die Tür.“ – Durch ihn haben wir jederzeit Zugang, er lädt uns ein, einzutreten.
Jesus sagt: „Ich bin der Weinstock.“ – Verbunden mit ihm, dem Weinstock, können wir auch die Trockenzeiten unseres Lebens überstehen.
Diese „Ich-bin“-Worte Jesu sind wie ein Anker in unserem Leben. Sie geben uns Halt und Orientierung. So können auch wir mit Petrus sagen: „Herr, zu wem sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens.“
Herzliche Grüße
Laura Sandker

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 25. August bis 29. September 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 31. Juli bis 28. August 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche Preissteigerungen bei Lebensmitteln und vielen anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Bei all den schlechten Nachrichten fällt es sicher vielen von Ihnen schwer, sich im Urlaub wirklich zu erholen, da wir nicht absehen können, was noch alles...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 31. Juli 2022

Liebe Gemeinde!„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.“So wird im Evangelium des fünfzehnten Sonntags im Jahreskreis der Kern des christlichen Handelns beschrieben. Auf die Nachfrage, wer denn der Nächste sei, erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.Unser „Nächster“ begegnet uns überall und es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 26. Juni bis 10. Juli 2022

Liebe Gemeinde!In den Schrifttexten der nächsten Sonntage hören wir immer wieder vom Reich Gottes und von Jesu Aufforderung zur Nachfolge.„Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort,“(Lk 9,58).Kann man, kann ich, Jesus in dieser absoluten, radikalen Weise folgen? Die Autorin und Sozialpädagogin Regina Groot Bramel (1960-2020) teilte in bewundernswerter Weise ihr Leben mit vielen Menschen. Im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. bis 26. Juni 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Das Dreifaltigkeitsfest, das an diesem Sonntag gefeiert wird, ist ein Fest, das weder zur Oster- noch zur Weihnachtszeit gehört. Es steht für sich, denn das Thema ist hochtheologisch. Wir glauben an den einen Gott in drei Personen: VATER / SOHN / HEILIGER GEIST. Unsere Glaubensgrundlage.Am Donnerstag danach folgt das Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam. Es bringt in besonderer Weise zum...

mehr lesen

Pfarrrbrief vom 28. Juli bis 25. August 2024

Liebe Gemeindemitglieder aus Christ König,
in wenigen Tagen gehen bei uns die Sommerferien zu Ende. Die Zeit der Ferien und des Urlaubs – eine Zeit, auf die sich viele von uns mit Hoffnungen und Erwartungen gefreut haben – ist schnell vergangen.
Jetzt beginnt der Alltag. Gewohntes und Neues müssen bewältigt werden. Der alte Trott beginnt wieder. Gleichzeitig ist es für junge Menschen ein Neuanfang: Neue Schule, neue Klasse, neuer Kindergarten, andere Gruppen. Auch im Leben der Pfarrei beginnt das Planen. Die Erstkommunion 2025 wirft ihre Schatten voraus und über Weihnachten denken wir schon nach. Das Gefühl der Erholung verschwindet für manche und macht einer neuen Ermüdung Platz.
Im Propheten Hosea können wir lesen: Nehmt Neuland unter den Pflug. Es ist Zeit den Herren zu suchen (Hos 10,12). Neues gestalten ist fordernd, aber auch erfüllend. Altes neu zu betrachten, schafft Freiraum.
Ich wünsche uns allen eine inspirierte Zeit.
Georg Pützer

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 28. Juli bis 25. August 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 31. Juli bis 28. August 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche Preissteigerungen bei Lebensmitteln und vielen anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Bei all den schlechten Nachrichten fällt es sicher vielen von Ihnen schwer, sich im Urlaub wirklich zu erholen, da wir nicht absehen können, was noch alles...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 31. Juli 2022

Liebe Gemeinde!„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.“So wird im Evangelium des fünfzehnten Sonntags im Jahreskreis der Kern des christlichen Handelns beschrieben. Auf die Nachfrage, wer denn der Nächste sei, erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.Unser „Nächster“ begegnet uns überall und es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 26. Juni bis 10. Juli 2022

Liebe Gemeinde!In den Schrifttexten der nächsten Sonntage hören wir immer wieder vom Reich Gottes und von Jesu Aufforderung zur Nachfolge.„Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort,“(Lk 9,58).Kann man, kann ich, Jesus in dieser absoluten, radikalen Weise folgen? Die Autorin und Sozialpädagogin Regina Groot Bramel (1960-2020) teilte in bewundernswerter Weise ihr Leben mit vielen Menschen. Im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. bis 26. Juni 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Das Dreifaltigkeitsfest, das an diesem Sonntag gefeiert wird, ist ein Fest, das weder zur Oster- noch zur Weihnachtszeit gehört. Es steht für sich, denn das Thema ist hochtheologisch. Wir glauben an den einen Gott in drei Personen: VATER / SOHN / HEILIGER GEIST. Unsere Glaubensgrundlage.Am Donnerstag danach folgt das Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam. Es bringt in besonderer Weise zum...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 30. Juni bis 28. Juli 2024

Liebe Gemeinde, liebe Gäste,
für Viele beginnt in diesen Tagen der Urlaub. Die Kinder haben Ferien. Der Alltag hat Pause.
Den kirchlichen Kalender prägen in diesen Wochen die „Sonntage im Jahreskreis“. In den entsprechenden Evangelien stellt Markus uns Jesus vor als den Erzähler von Gleichnissen über das Reich Gottes, als den, der Kranke heilt, als einen, der mit den herrschenden Vorstellungen, wie den Shabath-Regeln, in Konflikt gerät und vor allem als einen, der von Gott mit Macht ausgestattet ist.
Im Evangelium vom 15. So. im Jahreskreis sendet Jesus seine Jünger aus, es ihm nachzutun. Immer zu zweit sind sie unterwegs: „… salbten viele Kranke mit Öl und heilten sie“, (Mk 6,13). Aber sie treffen auch auf Unverständnis.
Am darauf folgenden Sonntag hören wir, wie die Jünger erschöpft zurück kommen und Jesus sie an einen ruhigen Ort bringen möchte. Auch sie bedürfen der Erholung! Im Evangelium bleibt keine Zeit um auszuruhen. Es geht den Jüngern so, wie es manchmal uns ergeht: Immer wieder sind wir aufs neue gefordert.
Dabei finden sich Schriftstellen, die von der nötigen Ruhe und Erholung sprechen: Im 1. Schöpfungsbericht ruhte Gott am 7. Tag, der erschöpfte Elija wird gestärkt, um nur zwei Beispiele zu nennen.
Erholsame Ferien und einen schönen Sommer wünscht Ihnen
Cornelia Dicke

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 30. Juni bis 28. Juli 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 31. Juli bis 28. August 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche Preissteigerungen bei Lebensmitteln und vielen anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Bei all den schlechten Nachrichten fällt es sicher vielen von Ihnen schwer, sich im Urlaub wirklich zu erholen, da wir nicht absehen können, was noch alles...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 31. Juli 2022

Liebe Gemeinde!„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.“So wird im Evangelium des fünfzehnten Sonntags im Jahreskreis der Kern des christlichen Handelns beschrieben. Auf die Nachfrage, wer denn der Nächste sei, erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.Unser „Nächster“ begegnet uns überall und es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 26. Juni bis 10. Juli 2022

Liebe Gemeinde!In den Schrifttexten der nächsten Sonntage hören wir immer wieder vom Reich Gottes und von Jesu Aufforderung zur Nachfolge.„Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort,“(Lk 9,58).Kann man, kann ich, Jesus in dieser absoluten, radikalen Weise folgen? Die Autorin und Sozialpädagogin Regina Groot Bramel (1960-2020) teilte in bewundernswerter Weise ihr Leben mit vielen Menschen. Im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. bis 26. Juni 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Das Dreifaltigkeitsfest, das an diesem Sonntag gefeiert wird, ist ein Fest, das weder zur Oster- noch zur Weihnachtszeit gehört. Es steht für sich, denn das Thema ist hochtheologisch. Wir glauben an den einen Gott in drei Personen: VATER / SOHN / HEILIGER GEIST. Unsere Glaubensgrundlage.Am Donnerstag danach folgt das Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam. Es bringt in besonderer Weise zum...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 30. Juni 2024

Liebe Gemeinde,
am 9. Juni werden wir Diakon Stefan Fielers in den Ruhestand verabschieden.
Im Jahr 1990 zog er nach Emden. Einige Jahre später übernahm mit seiner Frau den Küsterdienst in St. Walburga. In den Jahren bis heute ist er zu einem vertrauten Gesicht in unserer Gemeinde geworden.
Im Jahre 2006 wurde er zum Diakon geweiht. Seit dieser Zeit ver-kündete er das Wort Gottes, spendet das Sakrament der Taufe und begleitet Menschen in ihrem Leben.
Den Dienst des Katecheten übernahm er 2006. Sein Dienst erweiterte sich in andere Arbeitsfelder, Seniorenseelsorge, Krankenseelsorge, Trauerpastoral und Hausbesuche. Er vertrat unsere Gemeinde nach außen in verschiedene Gremien der Stadt und des Dekanates Ostfriesland.
Ich möchte Dir, lieber Stefan, im Namen der ganzen Gemeinde für Deinen Dienst im Weinberg des Herrn danken. Die Sorge Gottes um uns Menschen wurde in deinem Tun spürbar und erlebbar.
Ich bin froh, dass Du breit bist auch über den Ruhestand hinaus als Diakon und Seelsorger weiter mitzutun.
Nach dem Verabschiedungsgottesdienst besteht beim Fest der Begegnung im Jugenheim die Möglichkeit, Diakon Fielers persönlich für den neuen Lebensabschnitt alles Gute zu wünschen.
Ich freue mich auf die gemeinsame Begegnung
Georg Pützer

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 02. bis 30. Juni 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch unsere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 31. Juli bis 28. August 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche Preissteigerungen bei Lebensmitteln und vielen anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Bei all den schlechten Nachrichten fällt es sicher vielen von Ihnen schwer, sich im Urlaub wirklich zu erholen, da wir nicht absehen können, was noch alles...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 31. Juli 2022

Liebe Gemeinde!„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.“So wird im Evangelium des fünfzehnten Sonntags im Jahreskreis der Kern des christlichen Handelns beschrieben. Auf die Nachfrage, wer denn der Nächste sei, erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.Unser „Nächster“ begegnet uns überall und es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 26. Juni bis 10. Juli 2022

Liebe Gemeinde!In den Schrifttexten der nächsten Sonntage hören wir immer wieder vom Reich Gottes und von Jesu Aufforderung zur Nachfolge.„Die Füchse haben Höhlen und die Vögel des Himmels Nester; der Menschensohn aber hat keinen Ort,“(Lk 9,58).Kann man, kann ich, Jesus in dieser absoluten, radikalen Weise folgen? Die Autorin und Sozialpädagogin Regina Groot Bramel (1960-2020) teilte in bewundernswerter Weise ihr Leben mit vielen Menschen. Im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. bis 26. Juni 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Das Dreifaltigkeitsfest, das an diesem Sonntag gefeiert wird, ist ein Fest, das weder zur Oster- noch zur Weihnachtszeit gehört. Es steht für sich, denn das Thema ist hochtheologisch. Wir glauben an den einen Gott in drei Personen: VATER / SOHN / HEILIGER GEIST. Unsere Glaubensgrundlage.Am Donnerstag danach folgt das Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam. Es bringt in besonderer Weise zum...

mehr lesen