Pfarrbrief vom 02. bis 23. März 2025

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
Mit dem Rosenmontag ist der Höhepunkt der Karnevalszeit erreicht. Die Session endet dann am Aschermittwoch. Sicherlich, die Zeit des Feierns hat erst mal Pause, zumindest sollte das für uns Christen gelten. Denn mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit.
Was ist damit eigentlich gemeint: Fastenzeit? Oder: „Vom Sinn der leeren Schüsseln“ Fasten – nicht zu verwechseln mit Diät oder Schlankhungern – versteht sich als religiös begründete, freiwillige, reduzierte Nahrungsaufnahme in Bußzeiten. Diese Bußzeiten sind für uns Katholiken eigentlich jeder Freitag und eben die österliche Fastenzeit.
Ob es Fleisch ist, auf das man verzichtet, Kaffee, Nikotin, Süßigkeiten oder Alkohol, ein Disco- oder Kneipenbesuch, Autofahren oder viel-leicht auch weite Reisen – das Fasten scheint in den letzten Jahren wieder modern zu werden. Und das nicht unbedingt nur für (streng) gläubige Menschen. Laut einer Forsa-Umfrage von vor einigen Jahren für den „Stern,“ wollten damals schon ca. 11,5 Mio. Menschen pro Jahr während der Fastenzeit auf bestimmte Nahrungs- und Genussmittel verzichten. Der bewusste Verzicht kann sowohl Körper als auch Geist wirklich guttun. Das Fasten wird bei vielen Christen durch Beten und besinnliche Zeiten der Ruhe erweitert. Wenn man seine Alltagsgewohnheiten überdenkt und bewusst neu ordnet, schafft man Platz für Veränderungen und Perspektivwechsel. Es bleibt Zeit für „Gott und die Welt“ und das eigene Ego wird relativiert. Vielleicht entdeckt man dadurch eine ganz neue Lebensqualität. Manchmal ist weniger eben einfach mehr.
Liebe Schwestern und Brüder, lassen Sie sich auch in diesem Jahr wie-der auf die Fastenzeit ein und erspüren Sie für sich, wie gut es Ihnen tun kann.
Ihnen allen eine gute Zeit und Gottes Segen.
Diakon Stephan Fielers

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 02. bis 23. März 2025

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 07. bis 28. Januar 2024

Liebe Gemeinde,ein frohes, gesegnetes neues Jahr wünscht Ihnen das Pfarrteam!Den Segen, der vom Kind in der Krippe ausgeht, tragen die Sternsinger an diesem Wochenende in die Gemeinde.„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ richtet den Blick auf Dinge, die wir tun können: zum Beispiel Grünflächen erhalten. Die Sternsinger haben Anfang Dezember Blumenziebeln und einige Stauden auf dem Außengelände der KiTa St. Michael gepflanzt....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 17. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Gemeinde Christ König,vieles ist im Fluss. Verlässliches wird in Frage gestellt. Für die Ewigkeit Geschaffenes scheint zu versinken.Die einen sagen: Es ist Chaos!Andere sagen: Neues beginnt!In dieser Zeit bereiten wir uns auf die Menschwerdung Gottes vor. Für ein gelingendes Ankommen muss sich einer auf den Weg machen und ein anderer ihn empfangen wollen. Gottes Geschichte mit der Menschheit ist sein...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 26. November bis 17. Dezember 2023

Liebe Gemeindemitglieder, aufgrund krankheitsbedingten Ausfalls einer Mitarbeiterin erscheint ein reduzierter Pfarrbrief. Wir danken für Ihr Verständnis. Download als PDF-Dokument: Pfarrbrief vom 26. November bis 17. Dezember 2023  Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 05. bis 26. November 2023

Liebe Gemeinde, in diesen Tagen rückt der Martinstag näher, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, uns auf einen ganz besonderen Mann zu besinnen - Sankt Martin. Sein voller Name lautet Martin von Tours. Nach der Überlieferung wurde er um 316 nach Christus in der römischen Stadt Savaria geboren und starb 397 in Candes bei Tours in Frankreich. Sein Leben und seine Taten... Download als PDF-Dokument Pfarrbrief vom 05. bis 26. November 2023 Liebe...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 15.10. bis 05.11.2023

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen aus Christkönig, der Herbst ist für mich der Monat der großen Veränderungen:•Das Laub verfärbt sich•Es wird stürmischer und regnerischer•Tage werden in Nebelgehüllt•Die Lebendigkeit des Sommers geht in die die Gelassenheit des Herbstes über•Goldene Tage erinnern an den vergangenen SommerIch mag diese Jahreszeit. Der Kreislauf der Natur hält uns vor Augen, dass es keinen Stillstand gibt. So gerne man das...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 24. September bis 15. Oktober 2023

„Ich habe das Verlangen aufzubrechen und bei Christus zu sein"(Phil 1,23) Liebe Gemeinde,oft wurde mir die Frage gestellt, warum ich mich in den Dienst der Katholischen Kirche stelle. Mein Glaube ist eigentlich erst während des Theologiestudiums so richtig gewachsen. Ich war immer wieder erstaunt über die Aktualität der Texte in der Bibel und darüber, wie ich die Botschaft in meinen Alltag übertragen kann. Diese Faszination treibt mich immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 03. bis 24. September 2023

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen,Moin.Für einen Steckbrief im „Gemeinde leben“ wurde mir folgende Frage gestellt: „Was wünschen Sie sich?“ Meine damalige Antwort, “dass schon Mitte Juli wäre und ich umziehen könnte“. Mittlerweile bin ich umgezogen.Umzüge haben viele Gesichter.Neues taucht am Horizont auf – Altes muss gelassen werden.Und: Aufräumen, Sichten, Lassen und Wegwerfen, Wegwerfen, Wegwerfen. Ich habe bei meinem Umzug gemerkt, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 13. August bis 03. September 2023

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!Nach den großen Ferien beginnt in diesen Tagen wieder die Schule. Das bringt für einige Kinder und Familien Neues mit sich:Auf die KiTa-Zeit folgt die Eingewöhnung in die Grundschule; einige werden die Grundschule verlassen haben und besuchen jetzt eine weiterführende Schule; andere stehen am Beginn ihrer Ausbildung.„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit,“(Koh 3,1)....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Juli bis 13. August 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste! An diesem Sonntag ist der 3. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus im Jahr 2021 ausgerufen hat. Das Mottolautet in diesem Jahr:„Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit“ (Lk 1,50).Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einigeTage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. DasThema des Weltjugendtags lautet „Maria stand auf und ging...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. Juli 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!An diesem Sonntag ist der 3. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus im Jahr 2021 ausgerufen hat. Das Motto lautet in diesem Jahr:„Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit“ (Lk 1,50).Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einige Tage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. Das Thema des Weltjugendtags lautet „Maria stand auf und...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. Juni bis 02. Juli 2023

Liebe Gemeinde! Es ist eine geistreiche Zeit, in der wir uns befinden. Am vergangenen Wochenende haben wir das Pfingstfest gefeiert. Wir haben gehört, wie Gottes Geist auf die Jünger herabgekommen ist und ihnen neuen Mut geschenkt hat. Was für eine schöne und ermutigende Erzählung! Gott verspricht, uns gerade auch in den schwierigen Zeiten unseres Lebens zu begleiten! Auch an diesem Wochenende spielt Gottes Geist eine große Rolle! 21...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 14. Mai bis 04. Juni 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch un-sere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. April bis 14. Mai 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!So langsam spüren wir alle, dass der Frühling näher rückt, wenn es auch in diesem Jahr zäh anläuft. Die Magnolien, Narzissen, Tulpen und vieles mehr fangen an zu blühen. Die Bäume beginnen langsam grün zu werden und im-mer öfter haben wir Sonnentage.Gottes wunderbare Schöpfung kommt, wie jedes Jahr, wieder in Bewegung und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.In dem Lied: „Geh aus mein Herz…“, von Paul...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. Februar bis 02. März 2025

Liebe Gemeinde,
die Evangelien der kommenden Sonntage sind jedes für sich ein Vorwort wert! Da ist erst einmal der wunderbare Fischfang und die Berufung der ersten Jünger (Lk 5, 1–11), gefolgt von der Feldrede mit den Seligpreisungen (Lk 6, 17.20–26), am 7. Sonntag im Jahreskreis, dem Tag der Bundestagswahl, schließen sich die so genannten Jesu Worte unter anderem zur Feindesliebe an (Lk 6, 27–38). Die letzten Verse des 6. Kapitels folgen dann am 8. Sonntag im Jahreskreis.
Wenn diese Sonntagstexte etwas gemeinsam haben, dann vielleicht die Eindringlichkeit, mit der Jesus zu den Menschen seiner Zeit und damit auch zu uns spricht bzw. gesprochen hat. Einige, wie Petrus beim wunderbaren Fischfang, hören auf seine Worte: „Doch auf dein Wort hin werde ich die Netze auswerfen,“ (Lk 5,5). Entgegen all seiner beruflichen Erfahrungen, hundemüde und erschöpft von einem erfolglosen Fischfang in der Nacht folgt Petrus der Anweisung dieses Rabbis und fährt noch einmal auf den See hinaus. Der Einsatz wird belohnt. Die Freunde müssen kommen, damit alle Fische ans Ufer gebracht werden können.
Es zeigt sich, Jesu Worte bleiben nicht ohne Folgen. Petrus und die anderen sollen Menschenfischer werden. Sie folgen ihm durch Galiläa bis nach Jerusalem ans Kreuz und weit darüber hinaus. Sie erzählen von Jesu Taten und Worten. Bis in unsere Zeit hinein können wir sie hören. Wir können sie hören und befolgen, so weit wir es vermögen, manchmal auch darüber hinaus…
Auf zwei Informationen in diesem Pfarrbrief über besondere Aktivitäten in den nächsten Wochen möchte ich Sie aufmerksam machen: Die Segensfeier für Liebende und eine Aktion für Paare und Familien in der Fastenzeit der Arbeitsgemeinschaft für kath. Familienbildung.
Mit herzlichem Gruß
Cornelia Dicke

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 09. Februar bis 02. März 2025

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 07. bis 28. Januar 2024

Liebe Gemeinde,ein frohes, gesegnetes neues Jahr wünscht Ihnen das Pfarrteam!Den Segen, der vom Kind in der Krippe ausgeht, tragen die Sternsinger an diesem Wochenende in die Gemeinde.„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ richtet den Blick auf Dinge, die wir tun können: zum Beispiel Grünflächen erhalten. Die Sternsinger haben Anfang Dezember Blumenziebeln und einige Stauden auf dem Außengelände der KiTa St. Michael gepflanzt....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 17. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Gemeinde Christ König,vieles ist im Fluss. Verlässliches wird in Frage gestellt. Für die Ewigkeit Geschaffenes scheint zu versinken.Die einen sagen: Es ist Chaos!Andere sagen: Neues beginnt!In dieser Zeit bereiten wir uns auf die Menschwerdung Gottes vor. Für ein gelingendes Ankommen muss sich einer auf den Weg machen und ein anderer ihn empfangen wollen. Gottes Geschichte mit der Menschheit ist sein...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 26. November bis 17. Dezember 2023

Liebe Gemeindemitglieder, aufgrund krankheitsbedingten Ausfalls einer Mitarbeiterin erscheint ein reduzierter Pfarrbrief. Wir danken für Ihr Verständnis. Download als PDF-Dokument: Pfarrbrief vom 26. November bis 17. Dezember 2023  Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 05. bis 26. November 2023

Liebe Gemeinde, in diesen Tagen rückt der Martinstag näher, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, uns auf einen ganz besonderen Mann zu besinnen - Sankt Martin. Sein voller Name lautet Martin von Tours. Nach der Überlieferung wurde er um 316 nach Christus in der römischen Stadt Savaria geboren und starb 397 in Candes bei Tours in Frankreich. Sein Leben und seine Taten... Download als PDF-Dokument Pfarrbrief vom 05. bis 26. November 2023 Liebe...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 15.10. bis 05.11.2023

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen aus Christkönig, der Herbst ist für mich der Monat der großen Veränderungen:•Das Laub verfärbt sich•Es wird stürmischer und regnerischer•Tage werden in Nebelgehüllt•Die Lebendigkeit des Sommers geht in die die Gelassenheit des Herbstes über•Goldene Tage erinnern an den vergangenen SommerIch mag diese Jahreszeit. Der Kreislauf der Natur hält uns vor Augen, dass es keinen Stillstand gibt. So gerne man das...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 24. September bis 15. Oktober 2023

„Ich habe das Verlangen aufzubrechen und bei Christus zu sein"(Phil 1,23) Liebe Gemeinde,oft wurde mir die Frage gestellt, warum ich mich in den Dienst der Katholischen Kirche stelle. Mein Glaube ist eigentlich erst während des Theologiestudiums so richtig gewachsen. Ich war immer wieder erstaunt über die Aktualität der Texte in der Bibel und darüber, wie ich die Botschaft in meinen Alltag übertragen kann. Diese Faszination treibt mich immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 03. bis 24. September 2023

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen,Moin.Für einen Steckbrief im „Gemeinde leben“ wurde mir folgende Frage gestellt: „Was wünschen Sie sich?“ Meine damalige Antwort, “dass schon Mitte Juli wäre und ich umziehen könnte“. Mittlerweile bin ich umgezogen.Umzüge haben viele Gesichter.Neues taucht am Horizont auf – Altes muss gelassen werden.Und: Aufräumen, Sichten, Lassen und Wegwerfen, Wegwerfen, Wegwerfen. Ich habe bei meinem Umzug gemerkt, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 13. August bis 03. September 2023

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!Nach den großen Ferien beginnt in diesen Tagen wieder die Schule. Das bringt für einige Kinder und Familien Neues mit sich:Auf die KiTa-Zeit folgt die Eingewöhnung in die Grundschule; einige werden die Grundschule verlassen haben und besuchen jetzt eine weiterführende Schule; andere stehen am Beginn ihrer Ausbildung.„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit,“(Koh 3,1)....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Juli bis 13. August 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste! An diesem Sonntag ist der 3. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus im Jahr 2021 ausgerufen hat. Das Mottolautet in diesem Jahr:„Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit“ (Lk 1,50).Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einigeTage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. DasThema des Weltjugendtags lautet „Maria stand auf und ging...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. Juli 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!An diesem Sonntag ist der 3. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus im Jahr 2021 ausgerufen hat. Das Motto lautet in diesem Jahr:„Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit“ (Lk 1,50).Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einige Tage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. Das Thema des Weltjugendtags lautet „Maria stand auf und...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. Juni bis 02. Juli 2023

Liebe Gemeinde! Es ist eine geistreiche Zeit, in der wir uns befinden. Am vergangenen Wochenende haben wir das Pfingstfest gefeiert. Wir haben gehört, wie Gottes Geist auf die Jünger herabgekommen ist und ihnen neuen Mut geschenkt hat. Was für eine schöne und ermutigende Erzählung! Gott verspricht, uns gerade auch in den schwierigen Zeiten unseres Lebens zu begleiten! Auch an diesem Wochenende spielt Gottes Geist eine große Rolle! 21...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 14. Mai bis 04. Juni 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch un-sere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. April bis 14. Mai 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!So langsam spüren wir alle, dass der Frühling näher rückt, wenn es auch in diesem Jahr zäh anläuft. Die Magnolien, Narzissen, Tulpen und vieles mehr fangen an zu blühen. Die Bäume beginnen langsam grün zu werden und im-mer öfter haben wir Sonnentage.Gottes wunderbare Schöpfung kommt, wie jedes Jahr, wieder in Bewegung und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.In dem Lied: „Geh aus mein Herz…“, von Paul...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Januar bis 09. Februar 2025

Liebe Gemeinde,
ich wünsche Ihnen allen ein frohes Neues Jahr.
Wir wünschen uns in dieser Zeit ein frohes Neues Jahr, um vielleicht Glück und Hoffnung auszudrücken. Wir hoffen auf ein Jahr mit Erfolgen für uns oder die Familie.
Aber können wir in dieser Zeit richtig froh sein? Es passieren Dinge, die mit Freude und Glück nichts zu tun haben – Kriege, Klimakrise und politische Veränderungen lassen Optimismus in Pessimismus umschlagen. Auch vor Ort an Schulen gibt es immer wieder junge Menschen, die den Mut verloren zu haben scheinen.
Was schenkt uns da noch Hoffnung?
Am Wochenende haben sich viele junge Menschen aufgemacht, um den Segen Gottes zu bringen. Es hat Spaß gemacht, und das trotz des schlechten Wetters. Die Sternsinger waren nicht zu stoppen.
Was ist so begeisternd daran, im Schnee und Regen von Haus zu Haus zu laufen?
Helfen bringt Freude und Liebe. Und wenn der andere lächelt, lächle ich auch. Es erwärmt das Herz und gegen so ein Gefühl kommt nichts an.
Das gibt mir Hoffnung.
Liebe Grüße und ein frohes Neues Jahr von Herzen,
Laura Sandker

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 19. Januar bis 09. Februar 2025

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 07. bis 28. Januar 2024

Liebe Gemeinde,ein frohes, gesegnetes neues Jahr wünscht Ihnen das Pfarrteam!Den Segen, der vom Kind in der Krippe ausgeht, tragen die Sternsinger an diesem Wochenende in die Gemeinde.„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ richtet den Blick auf Dinge, die wir tun können: zum Beispiel Grünflächen erhalten. Die Sternsinger haben Anfang Dezember Blumenziebeln und einige Stauden auf dem Außengelände der KiTa St. Michael gepflanzt....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 17. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Gemeinde Christ König,vieles ist im Fluss. Verlässliches wird in Frage gestellt. Für die Ewigkeit Geschaffenes scheint zu versinken.Die einen sagen: Es ist Chaos!Andere sagen: Neues beginnt!In dieser Zeit bereiten wir uns auf die Menschwerdung Gottes vor. Für ein gelingendes Ankommen muss sich einer auf den Weg machen und ein anderer ihn empfangen wollen. Gottes Geschichte mit der Menschheit ist sein...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 26. November bis 17. Dezember 2023

Liebe Gemeindemitglieder, aufgrund krankheitsbedingten Ausfalls einer Mitarbeiterin erscheint ein reduzierter Pfarrbrief. Wir danken für Ihr Verständnis. Download als PDF-Dokument: Pfarrbrief vom 26. November bis 17. Dezember 2023  Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 05. bis 26. November 2023

Liebe Gemeinde, in diesen Tagen rückt der Martinstag näher, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, uns auf einen ganz besonderen Mann zu besinnen - Sankt Martin. Sein voller Name lautet Martin von Tours. Nach der Überlieferung wurde er um 316 nach Christus in der römischen Stadt Savaria geboren und starb 397 in Candes bei Tours in Frankreich. Sein Leben und seine Taten... Download als PDF-Dokument Pfarrbrief vom 05. bis 26. November 2023 Liebe...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 15.10. bis 05.11.2023

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen aus Christkönig, der Herbst ist für mich der Monat der großen Veränderungen:•Das Laub verfärbt sich•Es wird stürmischer und regnerischer•Tage werden in Nebelgehüllt•Die Lebendigkeit des Sommers geht in die die Gelassenheit des Herbstes über•Goldene Tage erinnern an den vergangenen SommerIch mag diese Jahreszeit. Der Kreislauf der Natur hält uns vor Augen, dass es keinen Stillstand gibt. So gerne man das...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 24. September bis 15. Oktober 2023

„Ich habe das Verlangen aufzubrechen und bei Christus zu sein"(Phil 1,23) Liebe Gemeinde,oft wurde mir die Frage gestellt, warum ich mich in den Dienst der Katholischen Kirche stelle. Mein Glaube ist eigentlich erst während des Theologiestudiums so richtig gewachsen. Ich war immer wieder erstaunt über die Aktualität der Texte in der Bibel und darüber, wie ich die Botschaft in meinen Alltag übertragen kann. Diese Faszination treibt mich immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 03. bis 24. September 2023

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen,Moin.Für einen Steckbrief im „Gemeinde leben“ wurde mir folgende Frage gestellt: „Was wünschen Sie sich?“ Meine damalige Antwort, “dass schon Mitte Juli wäre und ich umziehen könnte“. Mittlerweile bin ich umgezogen.Umzüge haben viele Gesichter.Neues taucht am Horizont auf – Altes muss gelassen werden.Und: Aufräumen, Sichten, Lassen und Wegwerfen, Wegwerfen, Wegwerfen. Ich habe bei meinem Umzug gemerkt, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 13. August bis 03. September 2023

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!Nach den großen Ferien beginnt in diesen Tagen wieder die Schule. Das bringt für einige Kinder und Familien Neues mit sich:Auf die KiTa-Zeit folgt die Eingewöhnung in die Grundschule; einige werden die Grundschule verlassen haben und besuchen jetzt eine weiterführende Schule; andere stehen am Beginn ihrer Ausbildung.„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit,“(Koh 3,1)....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Juli bis 13. August 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste! An diesem Sonntag ist der 3. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus im Jahr 2021 ausgerufen hat. Das Mottolautet in diesem Jahr:„Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit“ (Lk 1,50).Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einigeTage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. DasThema des Weltjugendtags lautet „Maria stand auf und ging...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. Juli 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!An diesem Sonntag ist der 3. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus im Jahr 2021 ausgerufen hat. Das Motto lautet in diesem Jahr:„Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit“ (Lk 1,50).Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einige Tage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. Das Thema des Weltjugendtags lautet „Maria stand auf und...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. Juni bis 02. Juli 2023

Liebe Gemeinde! Es ist eine geistreiche Zeit, in der wir uns befinden. Am vergangenen Wochenende haben wir das Pfingstfest gefeiert. Wir haben gehört, wie Gottes Geist auf die Jünger herabgekommen ist und ihnen neuen Mut geschenkt hat. Was für eine schöne und ermutigende Erzählung! Gott verspricht, uns gerade auch in den schwierigen Zeiten unseres Lebens zu begleiten! Auch an diesem Wochenende spielt Gottes Geist eine große Rolle! 21...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 14. Mai bis 04. Juni 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch un-sere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. April bis 14. Mai 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!So langsam spüren wir alle, dass der Frühling näher rückt, wenn es auch in diesem Jahr zäh anläuft. Die Magnolien, Narzissen, Tulpen und vieles mehr fangen an zu blühen. Die Bäume beginnen langsam grün zu werden und im-mer öfter haben wir Sonnentage.Gottes wunderbare Schöpfung kommt, wie jedes Jahr, wieder in Bewegung und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.In dem Lied: „Geh aus mein Herz…“, von Paul...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 22. Dezember 2024 bis 19. Janaur 2025

Liebe Gemeinde Christ König Emden,
… auf Erden ist Friede bei den Menschen, so hören wir in der Weihnachtsbotschaft. Aktuell finden in 92 Länder dieser Erde kriegerische Auseinandersetzungen statt, mehr als je zuvor.
Hat der Religionskritiker Karl Marx recht, wenn er die Religion als „das Opium des Volkes“ bezeichnet? Ist unsere Weihnachtsbotschaft nur ein Opiat für die Feiertage?
Karl Rahner schreibt in seinen Betrachtungen im „Kleinen Kirchenjahr“:
„Wir feiern heute Weihnachten. Ach Gott, das ist so ein frommer Brauch. Ein Tannenbaum mit Lichtern und ein paar netten Geschichten, Spannung der Kinder und ein wenig Weihnachtmusik ist immer schön und rührend. Und wenn das Religiöse zur Steigerung der Stimmung beigezogen wird, dann ist es besonders schön und rührend. Wir haben ja alle – und wer wird es uns verargen – so insgeheim immer ein wenig Mitleid mit uns selber und gönnen uns darum gern ein wenig Stimmung, die friedlich und tröstlich ist, so wie man einem verweinten Kind über den Flachskopf streicht und sagt: es ist nicht so schlimm, es wird wieder alles gut.“
Die Diskrepanz zwischen Realität und Verheißung ist nichts neues in der Bibel. Verheißung ist in der Verkündigung der Heiligen Schriften die Antwort Gottes in die Gegenwart.
„Denn ein Kind wurde uns geboren, / ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter gelegt. / Man rief seinen Namen aus: Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott, / Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens. Die große Herrschaft / und der Frieden sind ohne Ende auf dem Thron Davids und in seinem Königreich (Jes 9, 5-6a)“.
Der Prophet Jesaja stellt dem „Todesschatten der Welt“ ein neugeborenes Kind gegenüber. Zum einen ist ein neugeborener Mensch ein Bild der Ohnmacht, an-gewiesen auf seine Eltern. Zum anderen stellt ein Neugeborenes das Leben seiner Familie auf den Kopf.
Ein neugeborener Mensch, das Bild einer wirkmächtigen Ohnmacht, wird zur Verheißung des Friedens auf Erden.
Weihnachten ist für mich kein Fest der Plätzchen und vielen bunten Lichter. Weihnachten ist für mich die Antwort Gottes in das Jetzt. Ich brauche vor den dunklen Seiten unserer Weltgeschichte nicht zu erstarren. Ich kann sie wahrnehmen und im Licht der Solidarität Gottes zu seiner Schöpfung betrachten und handeln.
Nach der ironischen Beschreibung von Weihnachten soll Karl Rahner noch einmal zu Wort kommen: „Das Weihnachtsfest ist darum nicht Poesie und Kinderromantik, sondern das Bekenntnis und der Glaube, der den Menschen allein
rechtfertigt, dass Gott aufgestanden ist und sein letztes Wort im Drama der Geschichte schon gesprochen hat, mag die Welt noch so viel reden und schreien.“
Ich wünsche Ihnen, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Christ König Emden, dass in jedem Plätzchen, in jedem guten Getränk, im gemeinsamen Feiern die Menschenfreundlichkeit des Neugeborenen spürbar wird
Georg PützerDownload als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 22. Dezember 2024 bis 19. Januar 2025

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 07. bis 28. Januar 2024

Liebe Gemeinde,ein frohes, gesegnetes neues Jahr wünscht Ihnen das Pfarrteam!Den Segen, der vom Kind in der Krippe ausgeht, tragen die Sternsinger an diesem Wochenende in die Gemeinde.„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ richtet den Blick auf Dinge, die wir tun können: zum Beispiel Grünflächen erhalten. Die Sternsinger haben Anfang Dezember Blumenziebeln und einige Stauden auf dem Außengelände der KiTa St. Michael gepflanzt....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 17. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Gemeinde Christ König,vieles ist im Fluss. Verlässliches wird in Frage gestellt. Für die Ewigkeit Geschaffenes scheint zu versinken.Die einen sagen: Es ist Chaos!Andere sagen: Neues beginnt!In dieser Zeit bereiten wir uns auf die Menschwerdung Gottes vor. Für ein gelingendes Ankommen muss sich einer auf den Weg machen und ein anderer ihn empfangen wollen. Gottes Geschichte mit der Menschheit ist sein...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 26. November bis 17. Dezember 2023

Liebe Gemeindemitglieder, aufgrund krankheitsbedingten Ausfalls einer Mitarbeiterin erscheint ein reduzierter Pfarrbrief. Wir danken für Ihr Verständnis. Download als PDF-Dokument: Pfarrbrief vom 26. November bis 17. Dezember 2023  Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 05. bis 26. November 2023

Liebe Gemeinde, in diesen Tagen rückt der Martinstag näher, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, uns auf einen ganz besonderen Mann zu besinnen - Sankt Martin. Sein voller Name lautet Martin von Tours. Nach der Überlieferung wurde er um 316 nach Christus in der römischen Stadt Savaria geboren und starb 397 in Candes bei Tours in Frankreich. Sein Leben und seine Taten... Download als PDF-Dokument Pfarrbrief vom 05. bis 26. November 2023 Liebe...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 15.10. bis 05.11.2023

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen aus Christkönig, der Herbst ist für mich der Monat der großen Veränderungen:•Das Laub verfärbt sich•Es wird stürmischer und regnerischer•Tage werden in Nebelgehüllt•Die Lebendigkeit des Sommers geht in die die Gelassenheit des Herbstes über•Goldene Tage erinnern an den vergangenen SommerIch mag diese Jahreszeit. Der Kreislauf der Natur hält uns vor Augen, dass es keinen Stillstand gibt. So gerne man das...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 24. September bis 15. Oktober 2023

„Ich habe das Verlangen aufzubrechen und bei Christus zu sein"(Phil 1,23) Liebe Gemeinde,oft wurde mir die Frage gestellt, warum ich mich in den Dienst der Katholischen Kirche stelle. Mein Glaube ist eigentlich erst während des Theologiestudiums so richtig gewachsen. Ich war immer wieder erstaunt über die Aktualität der Texte in der Bibel und darüber, wie ich die Botschaft in meinen Alltag übertragen kann. Diese Faszination treibt mich immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 03. bis 24. September 2023

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen,Moin.Für einen Steckbrief im „Gemeinde leben“ wurde mir folgende Frage gestellt: „Was wünschen Sie sich?“ Meine damalige Antwort, “dass schon Mitte Juli wäre und ich umziehen könnte“. Mittlerweile bin ich umgezogen.Umzüge haben viele Gesichter.Neues taucht am Horizont auf – Altes muss gelassen werden.Und: Aufräumen, Sichten, Lassen und Wegwerfen, Wegwerfen, Wegwerfen. Ich habe bei meinem Umzug gemerkt, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 13. August bis 03. September 2023

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!Nach den großen Ferien beginnt in diesen Tagen wieder die Schule. Das bringt für einige Kinder und Familien Neues mit sich:Auf die KiTa-Zeit folgt die Eingewöhnung in die Grundschule; einige werden die Grundschule verlassen haben und besuchen jetzt eine weiterführende Schule; andere stehen am Beginn ihrer Ausbildung.„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit,“(Koh 3,1)....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Juli bis 13. August 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste! An diesem Sonntag ist der 3. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus im Jahr 2021 ausgerufen hat. Das Mottolautet in diesem Jahr:„Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit“ (Lk 1,50).Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einigeTage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. DasThema des Weltjugendtags lautet „Maria stand auf und ging...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. Juli 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!An diesem Sonntag ist der 3. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus im Jahr 2021 ausgerufen hat. Das Motto lautet in diesem Jahr:„Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit“ (Lk 1,50).Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einige Tage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. Das Thema des Weltjugendtags lautet „Maria stand auf und...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. Juni bis 02. Juli 2023

Liebe Gemeinde! Es ist eine geistreiche Zeit, in der wir uns befinden. Am vergangenen Wochenende haben wir das Pfingstfest gefeiert. Wir haben gehört, wie Gottes Geist auf die Jünger herabgekommen ist und ihnen neuen Mut geschenkt hat. Was für eine schöne und ermutigende Erzählung! Gott verspricht, uns gerade auch in den schwierigen Zeiten unseres Lebens zu begleiten! Auch an diesem Wochenende spielt Gottes Geist eine große Rolle! 21...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 14. Mai bis 04. Juni 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch un-sere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. April bis 14. Mai 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!So langsam spüren wir alle, dass der Frühling näher rückt, wenn es auch in diesem Jahr zäh anläuft. Die Magnolien, Narzissen, Tulpen und vieles mehr fangen an zu blühen. Die Bäume beginnen langsam grün zu werden und im-mer öfter haben wir Sonnentage.Gottes wunderbare Schöpfung kommt, wie jedes Jahr, wieder in Bewegung und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.In dem Lied: „Geh aus mein Herz…“, von Paul...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 30. November bis 22. Dezember 2024

Licht in der Dunkelheit
Die Monate November und Dezember sind die dunkelste Zeit im Jahr. Viele haben Angst vor den dunklen Stunden. Im Advent werden die Tage immer kürzer, die Stunden, in denen es hell ist, immer weniger. Wir brauchen Licht, um uns wohlzufühlen und um gesund zu bleiben. Unser Körper braucht Licht und unsere Seele auch. Der Schöpfer allen Lebens, unser allmächtiger Gott, weiß das. Im Schöpfungsbericht lesen wir: „Und Gott sprach: ‚Es werde Licht!‘ Und es wurde Licht“ (Gen 1,3). Damit trennte er Licht von der Finsternis. Bevor er sich an die Arbeit machte, irgendetwas anderes zu erschaffen, wollte Gott, dass es hell ist.
Ereignisse der letzten Jahre – Krieg, Pandemie, Auswirkungen des Klimawandels und einiges mehr – werden begleitet von schlimmen Nachrichten und immer neuen belastenden Informationen. Wie kann man in dunklen Zeiten wie diesen Advent und Weihnachten feiern?
Für mich ist die Heilszusage Gottes, die wir am ersten Adventsonntag in der ersten Lesung hören, erhellendes Licht in einer dunkel
scheinenden Welt: „Siehe, Tage kommen – Spruch des HERRN -, da erfülle ich das Heilswort, das ich über das Haus Israel und über das Haus Juda gesprochen habe (Jer 33,14).“
Glaube an die Zusagen Gottes ist keine Flucht in eine Scheinwelt. Glaube ist für mich die erlebte Realität mit den Augen Gottes betrachten zu können.
Karl Rahner, einer der größten Theologen des letzten Jahrhunderts, schreibt in seinen Betrachtungen zum Kirchenjahr:
„Advent – Ankunft – heißt eigentlich, einmal ganz wörtlich übersetzt, Zukunft. So ist schon im Wort selbst ein seltsames Ineinander von Gegenwart und Zukunft, von Dasein und Ausständigsein, von Besitz und Erwartung ausgesprochen. So schwingt auch in der Adventsliturgie geheimnisvoll Gegenwart und Zukunft des christlichen Heils ineinander; es wird in ihr gefeiert das Gedächtnis der Menschwerdung des Wortes Gottes, die schon geschah und die bleibt, und die Erwartung der richtenden und endgültig erlösenden Wiederkunft Christi, die noch aussteht und doch schon unaufhaltsam am Kommen ist“.
So wünsche ich Ihnen, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Christ König Emden, eine gesegnete Adventszeit.
Georg Pützer

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 30. November bis 22. Dezember 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 07. bis 28. Januar 2024

Liebe Gemeinde,ein frohes, gesegnetes neues Jahr wünscht Ihnen das Pfarrteam!Den Segen, der vom Kind in der Krippe ausgeht, tragen die Sternsinger an diesem Wochenende in die Gemeinde.„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ richtet den Blick auf Dinge, die wir tun können: zum Beispiel Grünflächen erhalten. Die Sternsinger haben Anfang Dezember Blumenziebeln und einige Stauden auf dem Außengelände der KiTa St. Michael gepflanzt....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 17. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Gemeinde Christ König,vieles ist im Fluss. Verlässliches wird in Frage gestellt. Für die Ewigkeit Geschaffenes scheint zu versinken.Die einen sagen: Es ist Chaos!Andere sagen: Neues beginnt!In dieser Zeit bereiten wir uns auf die Menschwerdung Gottes vor. Für ein gelingendes Ankommen muss sich einer auf den Weg machen und ein anderer ihn empfangen wollen. Gottes Geschichte mit der Menschheit ist sein...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 26. November bis 17. Dezember 2023

Liebe Gemeindemitglieder, aufgrund krankheitsbedingten Ausfalls einer Mitarbeiterin erscheint ein reduzierter Pfarrbrief. Wir danken für Ihr Verständnis. Download als PDF-Dokument: Pfarrbrief vom 26. November bis 17. Dezember 2023  Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 05. bis 26. November 2023

Liebe Gemeinde, in diesen Tagen rückt der Martinstag näher, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, uns auf einen ganz besonderen Mann zu besinnen - Sankt Martin. Sein voller Name lautet Martin von Tours. Nach der Überlieferung wurde er um 316 nach Christus in der römischen Stadt Savaria geboren und starb 397 in Candes bei Tours in Frankreich. Sein Leben und seine Taten... Download als PDF-Dokument Pfarrbrief vom 05. bis 26. November 2023 Liebe...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 15.10. bis 05.11.2023

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen aus Christkönig, der Herbst ist für mich der Monat der großen Veränderungen:•Das Laub verfärbt sich•Es wird stürmischer und regnerischer•Tage werden in Nebelgehüllt•Die Lebendigkeit des Sommers geht in die die Gelassenheit des Herbstes über•Goldene Tage erinnern an den vergangenen SommerIch mag diese Jahreszeit. Der Kreislauf der Natur hält uns vor Augen, dass es keinen Stillstand gibt. So gerne man das...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 24. September bis 15. Oktober 2023

„Ich habe das Verlangen aufzubrechen und bei Christus zu sein"(Phil 1,23) Liebe Gemeinde,oft wurde mir die Frage gestellt, warum ich mich in den Dienst der Katholischen Kirche stelle. Mein Glaube ist eigentlich erst während des Theologiestudiums so richtig gewachsen. Ich war immer wieder erstaunt über die Aktualität der Texte in der Bibel und darüber, wie ich die Botschaft in meinen Alltag übertragen kann. Diese Faszination treibt mich immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 03. bis 24. September 2023

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen,Moin.Für einen Steckbrief im „Gemeinde leben“ wurde mir folgende Frage gestellt: „Was wünschen Sie sich?“ Meine damalige Antwort, “dass schon Mitte Juli wäre und ich umziehen könnte“. Mittlerweile bin ich umgezogen.Umzüge haben viele Gesichter.Neues taucht am Horizont auf – Altes muss gelassen werden.Und: Aufräumen, Sichten, Lassen und Wegwerfen, Wegwerfen, Wegwerfen. Ich habe bei meinem Umzug gemerkt, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 13. August bis 03. September 2023

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!Nach den großen Ferien beginnt in diesen Tagen wieder die Schule. Das bringt für einige Kinder und Familien Neues mit sich:Auf die KiTa-Zeit folgt die Eingewöhnung in die Grundschule; einige werden die Grundschule verlassen haben und besuchen jetzt eine weiterführende Schule; andere stehen am Beginn ihrer Ausbildung.„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit,“(Koh 3,1)....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Juli bis 13. August 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste! An diesem Sonntag ist der 3. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus im Jahr 2021 ausgerufen hat. Das Mottolautet in diesem Jahr:„Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit“ (Lk 1,50).Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einigeTage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. DasThema des Weltjugendtags lautet „Maria stand auf und ging...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. Juli 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!An diesem Sonntag ist der 3. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus im Jahr 2021 ausgerufen hat. Das Motto lautet in diesem Jahr:„Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit“ (Lk 1,50).Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einige Tage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. Das Thema des Weltjugendtags lautet „Maria stand auf und...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. Juni bis 02. Juli 2023

Liebe Gemeinde! Es ist eine geistreiche Zeit, in der wir uns befinden. Am vergangenen Wochenende haben wir das Pfingstfest gefeiert. Wir haben gehört, wie Gottes Geist auf die Jünger herabgekommen ist und ihnen neuen Mut geschenkt hat. Was für eine schöne und ermutigende Erzählung! Gott verspricht, uns gerade auch in den schwierigen Zeiten unseres Lebens zu begleiten! Auch an diesem Wochenende spielt Gottes Geist eine große Rolle! 21...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 14. Mai bis 04. Juni 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch un-sere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. April bis 14. Mai 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!So langsam spüren wir alle, dass der Frühling näher rückt, wenn es auch in diesem Jahr zäh anläuft. Die Magnolien, Narzissen, Tulpen und vieles mehr fangen an zu blühen. Die Bäume beginnen langsam grün zu werden und im-mer öfter haben wir Sonnentage.Gottes wunderbare Schöpfung kommt, wie jedes Jahr, wieder in Bewegung und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.In dem Lied: „Geh aus mein Herz…“, von Paul...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. November bis 01. Dezember 2024

Liebe Gemeinde,
Die Tage werden kürzer, das Wetter kühler und die Natur zieht sich langsam zurück. Diese stille Jahreszeit bringt natürlich auch Verände-rungen mit sich. Es gibt neue Messdiener in unserer Gemeinschaft, während andere ihren Dienst beenden. So ist auch unser Leben geprägt von Wandel und Neubeginn.
Wir machen uns Gedanken darüber, wie wir die kommende Zeit bewusst und sinnvoll gestalten können. In dem Evangelium hören wir von einer Witwe, die alles gibt, was sie besitzt. Das lädt uns ein, mal darüber nachzudenken, was wir eigentlich alles geben können und wollen. Geben muss nicht immer etwas Materielles sein. Es kann auch Zeit sein – ein Geschenk, das wir alle teilen können.
Wem könnten wir in dieser stillen Zeit ein offenes Ohr schenken? Manchmal ist es das Gespräch, das Zuhören oder einfach das Dasein, was den größten Unterschied macht. Diese kleinen Momente, die wir anderen widmen, sind vielleicht das Wertvollste, was wir geben können. Mögen wir in dieser Zeit des Rückzugs erkennen, wie wertvoll das Geschenk der Zeit ist – für uns und für die Menschen, die uns am Herzen liegen.
Herzliche Grüße
Laura Sandker

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom10. November bis 01. Dezember 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 07. bis 28. Januar 2024

Liebe Gemeinde,ein frohes, gesegnetes neues Jahr wünscht Ihnen das Pfarrteam!Den Segen, der vom Kind in der Krippe ausgeht, tragen die Sternsinger an diesem Wochenende in die Gemeinde.„Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ richtet den Blick auf Dinge, die wir tun können: zum Beispiel Grünflächen erhalten. Die Sternsinger haben Anfang Dezember Blumenziebeln und einige Stauden auf dem Außengelände der KiTa St. Michael gepflanzt....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 17. Dezember 2023 bis 07. Januar 2024

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen der Gemeinde Christ König,vieles ist im Fluss. Verlässliches wird in Frage gestellt. Für die Ewigkeit Geschaffenes scheint zu versinken.Die einen sagen: Es ist Chaos!Andere sagen: Neues beginnt!In dieser Zeit bereiten wir uns auf die Menschwerdung Gottes vor. Für ein gelingendes Ankommen muss sich einer auf den Weg machen und ein anderer ihn empfangen wollen. Gottes Geschichte mit der Menschheit ist sein...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 26. November bis 17. Dezember 2023

Liebe Gemeindemitglieder, aufgrund krankheitsbedingten Ausfalls einer Mitarbeiterin erscheint ein reduzierter Pfarrbrief. Wir danken für Ihr Verständnis. Download als PDF-Dokument: Pfarrbrief vom 26. November bis 17. Dezember 2023  Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 05. bis 26. November 2023

Liebe Gemeinde, in diesen Tagen rückt der Martinstag näher, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, uns auf einen ganz besonderen Mann zu besinnen - Sankt Martin. Sein voller Name lautet Martin von Tours. Nach der Überlieferung wurde er um 316 nach Christus in der römischen Stadt Savaria geboren und starb 397 in Candes bei Tours in Frankreich. Sein Leben und seine Taten... Download als PDF-Dokument Pfarrbrief vom 05. bis 26. November 2023 Liebe...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 15.10. bis 05.11.2023

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen aus Christkönig, der Herbst ist für mich der Monat der großen Veränderungen:•Das Laub verfärbt sich•Es wird stürmischer und regnerischer•Tage werden in Nebelgehüllt•Die Lebendigkeit des Sommers geht in die die Gelassenheit des Herbstes über•Goldene Tage erinnern an den vergangenen SommerIch mag diese Jahreszeit. Der Kreislauf der Natur hält uns vor Augen, dass es keinen Stillstand gibt. So gerne man das...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 24. September bis 15. Oktober 2023

„Ich habe das Verlangen aufzubrechen und bei Christus zu sein"(Phil 1,23) Liebe Gemeinde,oft wurde mir die Frage gestellt, warum ich mich in den Dienst der Katholischen Kirche stelle. Mein Glaube ist eigentlich erst während des Theologiestudiums so richtig gewachsen. Ich war immer wieder erstaunt über die Aktualität der Texte in der Bibel und darüber, wie ich die Botschaft in meinen Alltag übertragen kann. Diese Faszination treibt mich immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 03. bis 24. September 2023

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen,Moin.Für einen Steckbrief im „Gemeinde leben“ wurde mir folgende Frage gestellt: „Was wünschen Sie sich?“ Meine damalige Antwort, “dass schon Mitte Juli wäre und ich umziehen könnte“. Mittlerweile bin ich umgezogen.Umzüge haben viele Gesichter.Neues taucht am Horizont auf – Altes muss gelassen werden.Und: Aufräumen, Sichten, Lassen und Wegwerfen, Wegwerfen, Wegwerfen. Ich habe bei meinem Umzug gemerkt, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 13. August bis 03. September 2023

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!Nach den großen Ferien beginnt in diesen Tagen wieder die Schule. Das bringt für einige Kinder und Familien Neues mit sich:Auf die KiTa-Zeit folgt die Eingewöhnung in die Grundschule; einige werden die Grundschule verlassen haben und besuchen jetzt eine weiterführende Schule; andere stehen am Beginn ihrer Ausbildung.„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit,“(Koh 3,1)....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Juli bis 13. August 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste! An diesem Sonntag ist der 3. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus im Jahr 2021 ausgerufen hat. Das Mottolautet in diesem Jahr:„Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit“ (Lk 1,50).Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einigeTage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. DasThema des Weltjugendtags lautet „Maria stand auf und ging...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. Juli 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!An diesem Sonntag ist der 3. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus im Jahr 2021 ausgerufen hat. Das Motto lautet in diesem Jahr:„Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit“ (Lk 1,50).Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einige Tage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. Das Thema des Weltjugendtags lautet „Maria stand auf und...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. Juni bis 02. Juli 2023

Liebe Gemeinde! Es ist eine geistreiche Zeit, in der wir uns befinden. Am vergangenen Wochenende haben wir das Pfingstfest gefeiert. Wir haben gehört, wie Gottes Geist auf die Jünger herabgekommen ist und ihnen neuen Mut geschenkt hat. Was für eine schöne und ermutigende Erzählung! Gott verspricht, uns gerade auch in den schwierigen Zeiten unseres Lebens zu begleiten! Auch an diesem Wochenende spielt Gottes Geist eine große Rolle! 21...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 14. Mai bis 04. Juni 2023

Liebe Gemeindemitglieder!„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch un-sere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. April bis 14. Mai 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!So langsam spüren wir alle, dass der Frühling näher rückt, wenn es auch in diesem Jahr zäh anläuft. Die Magnolien, Narzissen, Tulpen und vieles mehr fangen an zu blühen. Die Bäume beginnen langsam grün zu werden und im-mer öfter haben wir Sonnentage.Gottes wunderbare Schöpfung kommt, wie jedes Jahr, wieder in Bewegung und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.In dem Lied: „Geh aus mein Herz…“, von Paul...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen