Pfarrbrief vom 12. Mai bis 02. Juni 2024

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
Am Anfang der 2000er Jahre wurde ich vom damaligen Pfarrer Grodecki gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, den Weg zum ständigen Diakonat zu gehen. Aus beruflichen Gründen war mir dies damals aber nicht möglich. Wenige Zeit später hat sich das geändert und durch Unterstützung von Pfr. Schöneich wurde ich in den Diakonats Kurs im Bistum Osnabrück aufgenommen. Ich habe mich auf den Weg begeben, um zu sehen, ob diese Berufung für mich das richtige ist. Der Weg dauerte über 5 Jahre, den meine Frau Jutta immer mitgetragen hat, denn es war mit vielen Treffen in Osnabrück und mit einem vierjährigen Fernstudium verbunden. Es hat mir sehr viel Freude gemacht, war aber zeitweise schon sehr anstrengend. Im Mai 2006 wurde ich im Osnabrücker Dom von Bischof Bode, mit
8 Kollegen zum ständigen Diakon geweiht. Die Weihe und die Einführung in meinen Dienst, wurden von sehr vielen Gemeindemitgliedern begleitet, denn nach vielen Jahren gab es wieder einen Diakon mit Nebenberuf in Emden.
Die persönliche Situation führte 2010 dazu, dass ich bei der Kirchengemeinde als Katechet, mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit, eingestellt wurde. Weitere Arbeitsbereiche kamen dazu und nach der Auflösung des Schwesternkonventes wurde die Arbeit und Betreuung der Senioren der Schwerpunkt. Seit nunmehr 18 Jahren habe ich meinen Dienst in der Gemeinde mit Freude geleistet.
Am Ende dieses Monats gehe ich in den (Un-)Ruhestand und werde am:
Sonntag, den 9. Juni um 10.30 Uhr in einem festlichen
Gottesdienst in St. Walburga
verabschiedet. Pastor Michael Grodecki kommt zu der Heiligen Messe und wird die Predigt halten. Dazu lade ich Sie/Euch alle ganz herzlich ein und würde mich freuen, wenn viele mit dabei wären. Ich darf mich an dieser Stelle schon bei allen Menschen, besonders meiner Frau Jutta, bedanken, die mich in den vielen Jahren begleitet, unterstützt, mitgearbeitet und zur Seite gestanden haben.
Ihnen allen ein gesegnetes, vom Geist erfülltes Pfingstfest,
eine gute Zeit und Gottes Segen.
Diakon Stephan Fielers

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 12. Mai bis 02. Juni 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 29. Mai bis 12. Juni 2022

Liebe Gemeinde!An diesem Sonntag geht der 102. Katholikentag in Stuttgart zuende. Katholikentage haben eine 170-jährige Tradition. Zu dem diesjährigen Großereignis wurden zehntausende Christinnen und Christen erwartet. Das Leitwort, unter dem der Katholikentag stattgefunden hat, lautete: „leben teilen“. Die Katholikentagsleitung beabsichtigte mit diesem Vorschlag, Teilen als Grundhaltung christlicher Weltverantwortung in den Mittelpunkt zu...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 01. bis 29. Mai 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!An diesem 1. Mai 2022 beginnt für unsere Kirchengemeinde Christ König ein neuer Abschnitt. Nachdem im Januar Pastor Dr. With versetzt wurde, verlässt uns nun auch Pfr. Jörg Buß, der in einer anderen Gemeinde unseres Bistum neue Aufgaben übertragen bekommen hat. Bei uns wird voraussichtlich erst im Herbst 2023 ein neuer Pfarrer seinen Dienst antreten.Das bedeutet für die Gemeinde Veränderungen bei den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 17.April bis 01. Mai 2022

Liebe Gemeinde,unsere Welt ist aus den Fugen geraten. Überall Nachrichten von dramatischem Leid, von Bomben auf eine Entbindungsklinik, von grauenhaften Massakern an Zivilisten.Vor diesem Hintergrund hören wir die Osterbotschaft: der getötete Jesus lebt! Kann man das glauben? Darf man das glauben?Auch Jesus ist Opfer menschlicher Bosheit geworden. Auch sein Leben wurde brutal abgebrochen. Auch er hat in den leeren Himmel geschrien: Mein Gott,...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 03. bis 18. April 2022

Liebe Gemeinde,seit September 2015 bin ich Pfarrer unserer Pfarreiengemeinschaft Christ König, Emden und Maria Meeresstern, Borkum.Jetzt hat mich unser Bischof Dr. Franz Josef Bode meinem Wunsch entsprechend von dieser Aufgabe zum 30. April 2022 entpflichtet und mich für den Monat Mai für eine Sabbatzeit freigestellt.Ab 1. Juni 2022 werde ich als Pastor in der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius, Lingen / Christ König, Lingen-Darme / St....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. März bis 03. April 2022

Liebe Gemeinde!Jeden Tag werden wir mit Bildern von Leid, Krieg und Gewalt konfrontiert, nicht irgendwo in der Welt, sondern hier bei uns in Europa. Wir sind sprachlos, entsetzt, vor allem hilflos. Und Gott? Hat er sich aus der Welt zurückgezogen und sie einem brutalen Diktator und den negativen Kräften überlassen?Die Erzählung von der Berufung des Mose am brennenden Dornbusch (Ex 3,1-15), die wir an diesem 3. Fastensonntag in der Kirche hören,...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. März 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Beim Vorbereiten dieses Textes, erinnerte ich mich an ein Vorwort, das vor einigen Jahren an gleicher Stelle stand. Die Situation in der Welt damals war der heutigen in großen Zügen identisch.„Ich suche nicht, ich finde“ lautet ein Zitat von Pablo Picasso. Den Unterschied beschreibt er so: Suchen geht für ihn von etwas schon Bekanntem aus, wohingegen das Finden eine Offenheit erfordert.Brauchen wir als...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 13. Februar bis 06. März 2022

Liebe Gemeinde,dieser Pfarrbrief umfasst einen Zeitraum von drei Wochen!Somit spannt er einen Bogen von den ersten Sonntagen im Jahreskreis bis hin zur Fastenzeit. An den vergangenen Wochenenden hörten wir vom ersten Auftreten Jesu in Kafarnaum und der Synagoge von Nazareth bis hin zum „reichen Fischfang“ am See von Genesareth, wo er die Ersten aufruft, ihm zu folgen.Am 6. So. i. Jahreskreis nimmt das Lukasevangelium ein zentrales Anliegen Jesu...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Januar bis 13. Februar 2022

Liebe Gemeinde,am 30. Januar ist der „Bibelsonntag“, der seit vielen Jahren in den christlichen Kirchen am letzten Sonntag im Januar begangen wird. Der erste Monat des neuen Jahres soll nicht enden, bevor nicht noch einmal ausdrücklich an das Grunddokument unseres Glaubens erinnert wird, an die Heilige Schrift, zweigeteilt im Ersten und Zweiten Testament. Wir Christen leben aus der Tradition der jüdischen Herkunft und der Tradition unseres...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Januar 2022

Liebe Gemeinde,unter dem Leitwort „Gesund werden, gesundbleiben“ bringen die Sternsinger den Segen für das neue Jahr.Von den Kindern und Jugendlichen, die normalerweise als Könige in den Gemeinden des Bistums Osnabrück unterwegs sind, ist allerdings wieder Kreativität beim Spendensammeln gefragt – denn das Engagement wird nun schon zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen ablaufen. Das gilt auch für unsere Gemeinde!Neben Segensbriefen gibt es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Dezember 2021 bis 09. Januar 2022

Liebe Gemeinde,in diesem Jahr waren Begegnungen und gemeinsames Zusammensein kaum möglich. Abstand halten und Einschränkungen sind angesagt und wir vermissen die Unmittelbarkeit und Herzlichkeit der Kontakte von Mensch zu Mensch.Solche Beschränkungen werden uns wohl noch geraume Zeit zu schaffen machen.Gleichzeitig bin ich am Ende dieses Jahres voller Dankbarkeit für ganz viel gelebte Menschlichkeit. Ich denke an alle, die sich in unserer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 05. bis 19. Dezember 2021

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Die Vorfreude und Spannung im Advent gehören ganz wesentlich zu dieser Zeit. Kinder freuen sich auf Geschenke. Die Erwachsenen freuen sich auf die Familie, die zu Weihnachten oftmals aus allen Himmelsrichtungen zusammenkommt, um die Feiertage gemeinsam zu verbringen. Doch wie wird es in diesem Jahr sein? Werden diese Besuche, wie im letzten Jahr, wieder eingeschränkt sein? Die Gottesdienste, die sonst viele...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. November bis 05. Dezember 2021

Liebe Gemeinde!Die Schrifttexte in der Adventszeit sind geprägt vom zweifachen Kommen Christi.Am Anfang des Advents schauen wir auf das Ende der Zeit, auf den, der da kommen wird. Hier ist die Rede von Katastrophen, von menschlicher Bedrängnis im Angesicht schrecklicher Ereignisse. Hier tritt uns das Weltbild der Apokalyptik (Enthüllung) entgegen. Diese Geisteshaltung erhofft die Rettung für uns Menschen durch ein Eingreifen Gottes. Diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. November 2021

Liebe Gemeinde!Am letzten Sonntag im Jahreskreis, dem Christkönigssonntag, dürfen wir unser Patronatsfest feiern. Wortwahl und Geist dieses Festes mögen uns heute fremd sein, sein Inhalt bleibt immer aktuell: Christus ist das Ziel unseres Lebens und unserer Geschichte. Er setzt das Maß für unser Leben. Er wird kommen und sein Reich vollenden.Diese unsere Hoffnung ist uns durch Ostern verbürgt. Wenn wir im Monat November im Absterben der Natur...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 24. Oktober bis 07. November 2021

„Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“Interreligiöse Friedensinitiativen in NigeriaDas Wort, das Paulus an die Gemeinden in Galatien schrieb (Gal 6,9), ist das Leitwort zum Monat der Weltmission 2021. Lasst uns Gutes tun: damals wie heute die Aufforderung zu einem Leben in Geschwisterlichkeit. Es gehört Mut dazu, auf Menschen zuzugehen und Brücken zu bauen.Die missio-Aktion zeigt am Beispiel von Nigeria, was möglich ist, wenn Menschen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 24. Oktober 2021

Liebe Gemeinde!„Was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen?“ Das wird Jesus im sonntäglichen Evangelium (Mk 10,17-30) gefragt. Der junge Mann vermag nicht Jesu Aufforderung nachzukommen. Er schafft es nicht, seinen Reichtum hinter sich zu lassen und dem Wanderprediger zu folgen.Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entscheidet sich ein anderer junger Mann ganz anders. Am Montag, dem 04. Oktober, war sein Gedenktag. Franz von Assisi entsagt dem...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. April bis 12. Mai 2024

Die sieben Sakramente – Zeichen der Nähe Gottes
Liebe Gemeinde,
in den nächsten Wochen werden 16 junge Menschen mit dem Sakrament der Firmung gestärkt und 27 Kinder aus Christ König dürfen zum ersten Mal Gemeinschaft mit Christus in der Gestalt des Brotes erleben.
Am zweiten Sonntag nach Ostern hörten wir das Evangelium vom „Ungläubigen“ Thomas. Thomas fiel es schwer, an den Auferstandenen zu glauben. „Erst wenn ich seine Male an Händen und Füßen sehe, dann glaube ich.“
Wir Menschen wollen sehen und erleben. Gott kommt diesem Bedürfnis entgegen. Dichtestes Zeichen der Nähe Gottes zu uns Menschen ist Jesus von Nazareth. In ihm erfahren wir, wer Gott ist und wie er ist.
Durch sieben besondere Zeichen, die Sakramente, erfahren wir Menschen die liebende Zuwendung Gottes zu uns.
Thomas durfte die Male Jesu sehen und berühren. In den Sakramenten macht sich der unbegreifliche Gott für unsere Sinne erfahrbar. Gott kommt unserer Sehnsucht nach Begreiflichkeit entgegen. Fühlen wir uns eingeladen, sie zu feiern
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Zeit.
Georg Pützer

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 21. April bis 12. Mai 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 29. Mai bis 12. Juni 2022

Liebe Gemeinde!An diesem Sonntag geht der 102. Katholikentag in Stuttgart zuende. Katholikentage haben eine 170-jährige Tradition. Zu dem diesjährigen Großereignis wurden zehntausende Christinnen und Christen erwartet. Das Leitwort, unter dem der Katholikentag stattgefunden hat, lautete: „leben teilen“. Die Katholikentagsleitung beabsichtigte mit diesem Vorschlag, Teilen als Grundhaltung christlicher Weltverantwortung in den Mittelpunkt zu...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 01. bis 29. Mai 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!An diesem 1. Mai 2022 beginnt für unsere Kirchengemeinde Christ König ein neuer Abschnitt. Nachdem im Januar Pastor Dr. With versetzt wurde, verlässt uns nun auch Pfr. Jörg Buß, der in einer anderen Gemeinde unseres Bistum neue Aufgaben übertragen bekommen hat. Bei uns wird voraussichtlich erst im Herbst 2023 ein neuer Pfarrer seinen Dienst antreten.Das bedeutet für die Gemeinde Veränderungen bei den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 17.April bis 01. Mai 2022

Liebe Gemeinde,unsere Welt ist aus den Fugen geraten. Überall Nachrichten von dramatischem Leid, von Bomben auf eine Entbindungsklinik, von grauenhaften Massakern an Zivilisten.Vor diesem Hintergrund hören wir die Osterbotschaft: der getötete Jesus lebt! Kann man das glauben? Darf man das glauben?Auch Jesus ist Opfer menschlicher Bosheit geworden. Auch sein Leben wurde brutal abgebrochen. Auch er hat in den leeren Himmel geschrien: Mein Gott,...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 03. bis 18. April 2022

Liebe Gemeinde,seit September 2015 bin ich Pfarrer unserer Pfarreiengemeinschaft Christ König, Emden und Maria Meeresstern, Borkum.Jetzt hat mich unser Bischof Dr. Franz Josef Bode meinem Wunsch entsprechend von dieser Aufgabe zum 30. April 2022 entpflichtet und mich für den Monat Mai für eine Sabbatzeit freigestellt.Ab 1. Juni 2022 werde ich als Pastor in der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius, Lingen / Christ König, Lingen-Darme / St....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. März bis 03. April 2022

Liebe Gemeinde!Jeden Tag werden wir mit Bildern von Leid, Krieg und Gewalt konfrontiert, nicht irgendwo in der Welt, sondern hier bei uns in Europa. Wir sind sprachlos, entsetzt, vor allem hilflos. Und Gott? Hat er sich aus der Welt zurückgezogen und sie einem brutalen Diktator und den negativen Kräften überlassen?Die Erzählung von der Berufung des Mose am brennenden Dornbusch (Ex 3,1-15), die wir an diesem 3. Fastensonntag in der Kirche hören,...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. März 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Beim Vorbereiten dieses Textes, erinnerte ich mich an ein Vorwort, das vor einigen Jahren an gleicher Stelle stand. Die Situation in der Welt damals war der heutigen in großen Zügen identisch.„Ich suche nicht, ich finde“ lautet ein Zitat von Pablo Picasso. Den Unterschied beschreibt er so: Suchen geht für ihn von etwas schon Bekanntem aus, wohingegen das Finden eine Offenheit erfordert.Brauchen wir als...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 13. Februar bis 06. März 2022

Liebe Gemeinde,dieser Pfarrbrief umfasst einen Zeitraum von drei Wochen!Somit spannt er einen Bogen von den ersten Sonntagen im Jahreskreis bis hin zur Fastenzeit. An den vergangenen Wochenenden hörten wir vom ersten Auftreten Jesu in Kafarnaum und der Synagoge von Nazareth bis hin zum „reichen Fischfang“ am See von Genesareth, wo er die Ersten aufruft, ihm zu folgen.Am 6. So. i. Jahreskreis nimmt das Lukasevangelium ein zentrales Anliegen Jesu...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Januar bis 13. Februar 2022

Liebe Gemeinde,am 30. Januar ist der „Bibelsonntag“, der seit vielen Jahren in den christlichen Kirchen am letzten Sonntag im Januar begangen wird. Der erste Monat des neuen Jahres soll nicht enden, bevor nicht noch einmal ausdrücklich an das Grunddokument unseres Glaubens erinnert wird, an die Heilige Schrift, zweigeteilt im Ersten und Zweiten Testament. Wir Christen leben aus der Tradition der jüdischen Herkunft und der Tradition unseres...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Januar 2022

Liebe Gemeinde,unter dem Leitwort „Gesund werden, gesundbleiben“ bringen die Sternsinger den Segen für das neue Jahr.Von den Kindern und Jugendlichen, die normalerweise als Könige in den Gemeinden des Bistums Osnabrück unterwegs sind, ist allerdings wieder Kreativität beim Spendensammeln gefragt – denn das Engagement wird nun schon zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen ablaufen. Das gilt auch für unsere Gemeinde!Neben Segensbriefen gibt es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Dezember 2021 bis 09. Januar 2022

Liebe Gemeinde,in diesem Jahr waren Begegnungen und gemeinsames Zusammensein kaum möglich. Abstand halten und Einschränkungen sind angesagt und wir vermissen die Unmittelbarkeit und Herzlichkeit der Kontakte von Mensch zu Mensch.Solche Beschränkungen werden uns wohl noch geraume Zeit zu schaffen machen.Gleichzeitig bin ich am Ende dieses Jahres voller Dankbarkeit für ganz viel gelebte Menschlichkeit. Ich denke an alle, die sich in unserer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 05. bis 19. Dezember 2021

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Die Vorfreude und Spannung im Advent gehören ganz wesentlich zu dieser Zeit. Kinder freuen sich auf Geschenke. Die Erwachsenen freuen sich auf die Familie, die zu Weihnachten oftmals aus allen Himmelsrichtungen zusammenkommt, um die Feiertage gemeinsam zu verbringen. Doch wie wird es in diesem Jahr sein? Werden diese Besuche, wie im letzten Jahr, wieder eingeschränkt sein? Die Gottesdienste, die sonst viele...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. November bis 05. Dezember 2021

Liebe Gemeinde!Die Schrifttexte in der Adventszeit sind geprägt vom zweifachen Kommen Christi.Am Anfang des Advents schauen wir auf das Ende der Zeit, auf den, der da kommen wird. Hier ist die Rede von Katastrophen, von menschlicher Bedrängnis im Angesicht schrecklicher Ereignisse. Hier tritt uns das Weltbild der Apokalyptik (Enthüllung) entgegen. Diese Geisteshaltung erhofft die Rettung für uns Menschen durch ein Eingreifen Gottes. Diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. November 2021

Liebe Gemeinde!Am letzten Sonntag im Jahreskreis, dem Christkönigssonntag, dürfen wir unser Patronatsfest feiern. Wortwahl und Geist dieses Festes mögen uns heute fremd sein, sein Inhalt bleibt immer aktuell: Christus ist das Ziel unseres Lebens und unserer Geschichte. Er setzt das Maß für unser Leben. Er wird kommen und sein Reich vollenden.Diese unsere Hoffnung ist uns durch Ostern verbürgt. Wenn wir im Monat November im Absterben der Natur...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 24. Oktober bis 07. November 2021

„Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“Interreligiöse Friedensinitiativen in NigeriaDas Wort, das Paulus an die Gemeinden in Galatien schrieb (Gal 6,9), ist das Leitwort zum Monat der Weltmission 2021. Lasst uns Gutes tun: damals wie heute die Aufforderung zu einem Leben in Geschwisterlichkeit. Es gehört Mut dazu, auf Menschen zuzugehen und Brücken zu bauen.Die missio-Aktion zeigt am Beispiel von Nigeria, was möglich ist, wenn Menschen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 24. Oktober 2021

Liebe Gemeinde!„Was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen?“ Das wird Jesus im sonntäglichen Evangelium (Mk 10,17-30) gefragt. Der junge Mann vermag nicht Jesu Aufforderung nachzukommen. Er schafft es nicht, seinen Reichtum hinter sich zu lassen und dem Wanderprediger zu folgen.Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entscheidet sich ein anderer junger Mann ganz anders. Am Montag, dem 04. Oktober, war sein Gedenktag. Franz von Assisi entsagt dem...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 31. März bis 21. April 2024

Im letzten Pfarrbrief hat Pfarrer Pützer eine Betrachtung über die Kar- und Ostertage veröffentlicht. Heute nehme ich das Evangelium des Ostermontags in den Blick: Der Gang nach Emmaus (Lk 24,13-35). Schon auf dem Unschlag schauen Sie auf eine Anfangsszene des festtäglichen Textes.

Mein Zugang bezieht sich auf ein kleines 2023 erschienenes Büchlein: „Ostern: Es hat alles schon begonnen gut zu werden“ mit neu zusammengestellten Schriften von Karl Rahner.

Im Kapitel 5. Die Emmaus-Geschichte unseres eigenen Lebens deutet Rahner die Lukaserzählung auf folgende Weise: Die beiden Jünger wollen weg, weg aus Jerusalem, weg von ihren enttäuschten Hoffnungen. Sie wollen sich auch nicht aufhalten lassen „durch fromme Einbildungen guter Frauen“ und ihrem Gerede, der Herr sei auferstanden.

Sie lassen sich von so etwas nicht einlullen. Sie sind Realisten. Es ist aus mit ihren Hoffnungen. Es ist vorbei. Sollen die anderen doch träumen – sie nicht!

Und wir? Was ist mit unseren persönlichen Hoffnungen? Was ist mit den enttäuschten Hoffnungen auf Veränderungen in der Kirche: beim Synodalen Weg, bei der Weltsynode in Rom, auf die Verwirklichung einer geschwisterlichen Kirche …?

Die Jünger gehen zu zweit nach Emmaus. Sie schweigen nicht, sie reden miteineiner, jammernd, zeternd, klagend „und geben so Gott die Gelegenheit, sich ins Gespräch zu mischen,“ hinzuzukommen und mitzugehen. Ein theologisches Gespräch beginnt. Die Wende ihrer inneren Not geschieht, als die Jünger sich an der Haustür in Emmaus um den Fremden sorgen.Sie erkennen weder hier noch auf dem Weg den Herrn, sondern beim Brechen des Brotes, beim gemeinsamen Mahl. Jetzt begreifen sie, der Herr ist wahrhaft auferstanden! Sie gehen zurück mit neuer Freude, mit neuen Hoffnungen. Im Lichte des Osterglaubens hat alles schon begonnen, gut zu werden.

Ja, Ostern hat alles schon begonnen, gut zu werden, heute, hier, bei uns.

Ein hoffnungsvolles und fröhliches Osterfest wünscht Ihnen im Namen des Pfarrteams

 

Cornelia Dicke

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 31. März bis 21. April 2024Pfarrbrief vom 31. März bis 21. April 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 29. Mai bis 12. Juni 2022

Liebe Gemeinde!An diesem Sonntag geht der 102. Katholikentag in Stuttgart zuende. Katholikentage haben eine 170-jährige Tradition. Zu dem diesjährigen Großereignis wurden zehntausende Christinnen und Christen erwartet. Das Leitwort, unter dem der Katholikentag stattgefunden hat, lautete: „leben teilen“. Die Katholikentagsleitung beabsichtigte mit diesem Vorschlag, Teilen als Grundhaltung christlicher Weltverantwortung in den Mittelpunkt zu...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 01. bis 29. Mai 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!An diesem 1. Mai 2022 beginnt für unsere Kirchengemeinde Christ König ein neuer Abschnitt. Nachdem im Januar Pastor Dr. With versetzt wurde, verlässt uns nun auch Pfr. Jörg Buß, der in einer anderen Gemeinde unseres Bistum neue Aufgaben übertragen bekommen hat. Bei uns wird voraussichtlich erst im Herbst 2023 ein neuer Pfarrer seinen Dienst antreten.Das bedeutet für die Gemeinde Veränderungen bei den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 17.April bis 01. Mai 2022

Liebe Gemeinde,unsere Welt ist aus den Fugen geraten. Überall Nachrichten von dramatischem Leid, von Bomben auf eine Entbindungsklinik, von grauenhaften Massakern an Zivilisten.Vor diesem Hintergrund hören wir die Osterbotschaft: der getötete Jesus lebt! Kann man das glauben? Darf man das glauben?Auch Jesus ist Opfer menschlicher Bosheit geworden. Auch sein Leben wurde brutal abgebrochen. Auch er hat in den leeren Himmel geschrien: Mein Gott,...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 03. bis 18. April 2022

Liebe Gemeinde,seit September 2015 bin ich Pfarrer unserer Pfarreiengemeinschaft Christ König, Emden und Maria Meeresstern, Borkum.Jetzt hat mich unser Bischof Dr. Franz Josef Bode meinem Wunsch entsprechend von dieser Aufgabe zum 30. April 2022 entpflichtet und mich für den Monat Mai für eine Sabbatzeit freigestellt.Ab 1. Juni 2022 werde ich als Pastor in der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius, Lingen / Christ König, Lingen-Darme / St....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. März bis 03. April 2022

Liebe Gemeinde!Jeden Tag werden wir mit Bildern von Leid, Krieg und Gewalt konfrontiert, nicht irgendwo in der Welt, sondern hier bei uns in Europa. Wir sind sprachlos, entsetzt, vor allem hilflos. Und Gott? Hat er sich aus der Welt zurückgezogen und sie einem brutalen Diktator und den negativen Kräften überlassen?Die Erzählung von der Berufung des Mose am brennenden Dornbusch (Ex 3,1-15), die wir an diesem 3. Fastensonntag in der Kirche hören,...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. März 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Beim Vorbereiten dieses Textes, erinnerte ich mich an ein Vorwort, das vor einigen Jahren an gleicher Stelle stand. Die Situation in der Welt damals war der heutigen in großen Zügen identisch.„Ich suche nicht, ich finde“ lautet ein Zitat von Pablo Picasso. Den Unterschied beschreibt er so: Suchen geht für ihn von etwas schon Bekanntem aus, wohingegen das Finden eine Offenheit erfordert.Brauchen wir als...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 13. Februar bis 06. März 2022

Liebe Gemeinde,dieser Pfarrbrief umfasst einen Zeitraum von drei Wochen!Somit spannt er einen Bogen von den ersten Sonntagen im Jahreskreis bis hin zur Fastenzeit. An den vergangenen Wochenenden hörten wir vom ersten Auftreten Jesu in Kafarnaum und der Synagoge von Nazareth bis hin zum „reichen Fischfang“ am See von Genesareth, wo er die Ersten aufruft, ihm zu folgen.Am 6. So. i. Jahreskreis nimmt das Lukasevangelium ein zentrales Anliegen Jesu...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Januar bis 13. Februar 2022

Liebe Gemeinde,am 30. Januar ist der „Bibelsonntag“, der seit vielen Jahren in den christlichen Kirchen am letzten Sonntag im Januar begangen wird. Der erste Monat des neuen Jahres soll nicht enden, bevor nicht noch einmal ausdrücklich an das Grunddokument unseres Glaubens erinnert wird, an die Heilige Schrift, zweigeteilt im Ersten und Zweiten Testament. Wir Christen leben aus der Tradition der jüdischen Herkunft und der Tradition unseres...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Januar 2022

Liebe Gemeinde,unter dem Leitwort „Gesund werden, gesundbleiben“ bringen die Sternsinger den Segen für das neue Jahr.Von den Kindern und Jugendlichen, die normalerweise als Könige in den Gemeinden des Bistums Osnabrück unterwegs sind, ist allerdings wieder Kreativität beim Spendensammeln gefragt – denn das Engagement wird nun schon zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen ablaufen. Das gilt auch für unsere Gemeinde!Neben Segensbriefen gibt es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Dezember 2021 bis 09. Januar 2022

Liebe Gemeinde,in diesem Jahr waren Begegnungen und gemeinsames Zusammensein kaum möglich. Abstand halten und Einschränkungen sind angesagt und wir vermissen die Unmittelbarkeit und Herzlichkeit der Kontakte von Mensch zu Mensch.Solche Beschränkungen werden uns wohl noch geraume Zeit zu schaffen machen.Gleichzeitig bin ich am Ende dieses Jahres voller Dankbarkeit für ganz viel gelebte Menschlichkeit. Ich denke an alle, die sich in unserer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 05. bis 19. Dezember 2021

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Die Vorfreude und Spannung im Advent gehören ganz wesentlich zu dieser Zeit. Kinder freuen sich auf Geschenke. Die Erwachsenen freuen sich auf die Familie, die zu Weihnachten oftmals aus allen Himmelsrichtungen zusammenkommt, um die Feiertage gemeinsam zu verbringen. Doch wie wird es in diesem Jahr sein? Werden diese Besuche, wie im letzten Jahr, wieder eingeschränkt sein? Die Gottesdienste, die sonst viele...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. November bis 05. Dezember 2021

Liebe Gemeinde!Die Schrifttexte in der Adventszeit sind geprägt vom zweifachen Kommen Christi.Am Anfang des Advents schauen wir auf das Ende der Zeit, auf den, der da kommen wird. Hier ist die Rede von Katastrophen, von menschlicher Bedrängnis im Angesicht schrecklicher Ereignisse. Hier tritt uns das Weltbild der Apokalyptik (Enthüllung) entgegen. Diese Geisteshaltung erhofft die Rettung für uns Menschen durch ein Eingreifen Gottes. Diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. November 2021

Liebe Gemeinde!Am letzten Sonntag im Jahreskreis, dem Christkönigssonntag, dürfen wir unser Patronatsfest feiern. Wortwahl und Geist dieses Festes mögen uns heute fremd sein, sein Inhalt bleibt immer aktuell: Christus ist das Ziel unseres Lebens und unserer Geschichte. Er setzt das Maß für unser Leben. Er wird kommen und sein Reich vollenden.Diese unsere Hoffnung ist uns durch Ostern verbürgt. Wenn wir im Monat November im Absterben der Natur...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 24. Oktober bis 07. November 2021

„Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“Interreligiöse Friedensinitiativen in NigeriaDas Wort, das Paulus an die Gemeinden in Galatien schrieb (Gal 6,9), ist das Leitwort zum Monat der Weltmission 2021. Lasst uns Gutes tun: damals wie heute die Aufforderung zu einem Leben in Geschwisterlichkeit. Es gehört Mut dazu, auf Menschen zuzugehen und Brücken zu bauen.Die missio-Aktion zeigt am Beispiel von Nigeria, was möglich ist, wenn Menschen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 24. Oktober 2021

Liebe Gemeinde!„Was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen?“ Das wird Jesus im sonntäglichen Evangelium (Mk 10,17-30) gefragt. Der junge Mann vermag nicht Jesu Aufforderung nachzukommen. Er schafft es nicht, seinen Reichtum hinter sich zu lassen und dem Wanderprediger zu folgen.Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entscheidet sich ein anderer junger Mann ganz anders. Am Montag, dem 04. Oktober, war sein Gedenktag. Franz von Assisi entsagt dem...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. März bis 01. April 2024

Retten – nicht Richten
so kann man, liebe Gemeindemitglieder, die Botschaft des vierten Fastensonntags (laetare, freue Dich!), zusammenfassen.
Mit Nachdruck verkündet der Evangelist Johannes: Der Sohn Gottes ist nicht zum Richten, sondern zum Retten geschickt.
Die Evangelisten Matthäus, Markus und Lukas beschreiben das Gericht Gottes als Ort der Unterscheidung zwischen würdig und unwürdig, zwischen erfolgreich und Versagen. Bei Johannes jedoch ist das Gericht kein Handeln Gottes, sondern die Selbstverurteilung des Menschen.
Im 3. Kapitel des Johannesevangeliums heißt es: „Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet. Wer nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht glaubend geworden an den Namen des einzigen Sohnes Gottes“ (Joh 3,18). Meine Haltung dem Heilswillen Gottes gegenüber führt also in die Entscheidung.
Vielleicht kann man es einfacher sagen: Trau ich Gott zu, dass mein Leben immer in der Achtung Gottes ist?
Die Evangelien werden nicht müde, für einen Gott zu werben, der rettet, aufrichtet, stärkt und um die liebende Antwort des Menschen wirbt.
Die aufrichtende Haltung Gottes wird im Sakrament der Krankensalbung besonders deutlich. Durch den umgangssprachlichen Ausdruck „letzte Ölung“ ist das Heilszeichen stigmatisiert worden zu einem Zeichen, wenn eh alles schon zu spät ist. Im Sakrament der Krankensalbung wird das Öl zum Zeichen der heilenden und stärkenden Nähe Gottes, verbunden mit der Bitte um Stärkung für den Weg, den der kranke Mensch gehen muss. In der Krankensalbung will Jesus besonders diejenigen berühren, deren Gesundheit wegen einer schweren körperlichen oder psychischen Krankheit oder wegen Gebrechlichkeit bedrohlich angegriffen ist oder die vor einer schweren Operation stehen.
Im Spendewort der Krankensalbung heißt es: „und in meiner Gnade richte dich auf“. Gott will uns Menschen in den Belastungen unseres Lebens stark machen.
In der Seniorenmesse am 20.03.24 um 15:00 Uhr in St. Michael laden wir besonderes die Seniorinnen und Senioren ein, sich das Sakrament der Krankensalbung spenden zu lassen.
Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Fastenzeit
Georg Pützer

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 10. März bis 01. April 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 29. Mai bis 12. Juni 2022

Liebe Gemeinde!An diesem Sonntag geht der 102. Katholikentag in Stuttgart zuende. Katholikentage haben eine 170-jährige Tradition. Zu dem diesjährigen Großereignis wurden zehntausende Christinnen und Christen erwartet. Das Leitwort, unter dem der Katholikentag stattgefunden hat, lautete: „leben teilen“. Die Katholikentagsleitung beabsichtigte mit diesem Vorschlag, Teilen als Grundhaltung christlicher Weltverantwortung in den Mittelpunkt zu...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 01. bis 29. Mai 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!An diesem 1. Mai 2022 beginnt für unsere Kirchengemeinde Christ König ein neuer Abschnitt. Nachdem im Januar Pastor Dr. With versetzt wurde, verlässt uns nun auch Pfr. Jörg Buß, der in einer anderen Gemeinde unseres Bistum neue Aufgaben übertragen bekommen hat. Bei uns wird voraussichtlich erst im Herbst 2023 ein neuer Pfarrer seinen Dienst antreten.Das bedeutet für die Gemeinde Veränderungen bei den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 17.April bis 01. Mai 2022

Liebe Gemeinde,unsere Welt ist aus den Fugen geraten. Überall Nachrichten von dramatischem Leid, von Bomben auf eine Entbindungsklinik, von grauenhaften Massakern an Zivilisten.Vor diesem Hintergrund hören wir die Osterbotschaft: der getötete Jesus lebt! Kann man das glauben? Darf man das glauben?Auch Jesus ist Opfer menschlicher Bosheit geworden. Auch sein Leben wurde brutal abgebrochen. Auch er hat in den leeren Himmel geschrien: Mein Gott,...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 03. bis 18. April 2022

Liebe Gemeinde,seit September 2015 bin ich Pfarrer unserer Pfarreiengemeinschaft Christ König, Emden und Maria Meeresstern, Borkum.Jetzt hat mich unser Bischof Dr. Franz Josef Bode meinem Wunsch entsprechend von dieser Aufgabe zum 30. April 2022 entpflichtet und mich für den Monat Mai für eine Sabbatzeit freigestellt.Ab 1. Juni 2022 werde ich als Pastor in der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius, Lingen / Christ König, Lingen-Darme / St....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. März bis 03. April 2022

Liebe Gemeinde!Jeden Tag werden wir mit Bildern von Leid, Krieg und Gewalt konfrontiert, nicht irgendwo in der Welt, sondern hier bei uns in Europa. Wir sind sprachlos, entsetzt, vor allem hilflos. Und Gott? Hat er sich aus der Welt zurückgezogen und sie einem brutalen Diktator und den negativen Kräften überlassen?Die Erzählung von der Berufung des Mose am brennenden Dornbusch (Ex 3,1-15), die wir an diesem 3. Fastensonntag in der Kirche hören,...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. März 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Beim Vorbereiten dieses Textes, erinnerte ich mich an ein Vorwort, das vor einigen Jahren an gleicher Stelle stand. Die Situation in der Welt damals war der heutigen in großen Zügen identisch.„Ich suche nicht, ich finde“ lautet ein Zitat von Pablo Picasso. Den Unterschied beschreibt er so: Suchen geht für ihn von etwas schon Bekanntem aus, wohingegen das Finden eine Offenheit erfordert.Brauchen wir als...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 13. Februar bis 06. März 2022

Liebe Gemeinde,dieser Pfarrbrief umfasst einen Zeitraum von drei Wochen!Somit spannt er einen Bogen von den ersten Sonntagen im Jahreskreis bis hin zur Fastenzeit. An den vergangenen Wochenenden hörten wir vom ersten Auftreten Jesu in Kafarnaum und der Synagoge von Nazareth bis hin zum „reichen Fischfang“ am See von Genesareth, wo er die Ersten aufruft, ihm zu folgen.Am 6. So. i. Jahreskreis nimmt das Lukasevangelium ein zentrales Anliegen Jesu...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Januar bis 13. Februar 2022

Liebe Gemeinde,am 30. Januar ist der „Bibelsonntag“, der seit vielen Jahren in den christlichen Kirchen am letzten Sonntag im Januar begangen wird. Der erste Monat des neuen Jahres soll nicht enden, bevor nicht noch einmal ausdrücklich an das Grunddokument unseres Glaubens erinnert wird, an die Heilige Schrift, zweigeteilt im Ersten und Zweiten Testament. Wir Christen leben aus der Tradition der jüdischen Herkunft und der Tradition unseres...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Januar 2022

Liebe Gemeinde,unter dem Leitwort „Gesund werden, gesundbleiben“ bringen die Sternsinger den Segen für das neue Jahr.Von den Kindern und Jugendlichen, die normalerweise als Könige in den Gemeinden des Bistums Osnabrück unterwegs sind, ist allerdings wieder Kreativität beim Spendensammeln gefragt – denn das Engagement wird nun schon zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen ablaufen. Das gilt auch für unsere Gemeinde!Neben Segensbriefen gibt es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Dezember 2021 bis 09. Januar 2022

Liebe Gemeinde,in diesem Jahr waren Begegnungen und gemeinsames Zusammensein kaum möglich. Abstand halten und Einschränkungen sind angesagt und wir vermissen die Unmittelbarkeit und Herzlichkeit der Kontakte von Mensch zu Mensch.Solche Beschränkungen werden uns wohl noch geraume Zeit zu schaffen machen.Gleichzeitig bin ich am Ende dieses Jahres voller Dankbarkeit für ganz viel gelebte Menschlichkeit. Ich denke an alle, die sich in unserer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 05. bis 19. Dezember 2021

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Die Vorfreude und Spannung im Advent gehören ganz wesentlich zu dieser Zeit. Kinder freuen sich auf Geschenke. Die Erwachsenen freuen sich auf die Familie, die zu Weihnachten oftmals aus allen Himmelsrichtungen zusammenkommt, um die Feiertage gemeinsam zu verbringen. Doch wie wird es in diesem Jahr sein? Werden diese Besuche, wie im letzten Jahr, wieder eingeschränkt sein? Die Gottesdienste, die sonst viele...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. November bis 05. Dezember 2021

Liebe Gemeinde!Die Schrifttexte in der Adventszeit sind geprägt vom zweifachen Kommen Christi.Am Anfang des Advents schauen wir auf das Ende der Zeit, auf den, der da kommen wird. Hier ist die Rede von Katastrophen, von menschlicher Bedrängnis im Angesicht schrecklicher Ereignisse. Hier tritt uns das Weltbild der Apokalyptik (Enthüllung) entgegen. Diese Geisteshaltung erhofft die Rettung für uns Menschen durch ein Eingreifen Gottes. Diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. November 2021

Liebe Gemeinde!Am letzten Sonntag im Jahreskreis, dem Christkönigssonntag, dürfen wir unser Patronatsfest feiern. Wortwahl und Geist dieses Festes mögen uns heute fremd sein, sein Inhalt bleibt immer aktuell: Christus ist das Ziel unseres Lebens und unserer Geschichte. Er setzt das Maß für unser Leben. Er wird kommen und sein Reich vollenden.Diese unsere Hoffnung ist uns durch Ostern verbürgt. Wenn wir im Monat November im Absterben der Natur...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 24. Oktober bis 07. November 2021

„Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“Interreligiöse Friedensinitiativen in NigeriaDas Wort, das Paulus an die Gemeinden in Galatien schrieb (Gal 6,9), ist das Leitwort zum Monat der Weltmission 2021. Lasst uns Gutes tun: damals wie heute die Aufforderung zu einem Leben in Geschwisterlichkeit. Es gehört Mut dazu, auf Menschen zuzugehen und Brücken zu bauen.Die missio-Aktion zeigt am Beispiel von Nigeria, was möglich ist, wenn Menschen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 24. Oktober 2021

Liebe Gemeinde!„Was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen?“ Das wird Jesus im sonntäglichen Evangelium (Mk 10,17-30) gefragt. Der junge Mann vermag nicht Jesu Aufforderung nachzukommen. Er schafft es nicht, seinen Reichtum hinter sich zu lassen und dem Wanderprediger zu folgen.Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entscheidet sich ein anderer junger Mann ganz anders. Am Montag, dem 04. Oktober, war sein Gedenktag. Franz von Assisi entsagt dem...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Februar bis 10. März 2024

Liebe Gemeinde,
im heutigen Evangelium erfahren wir, wie der Geist Jesus in die Wüste geschickt hat. In der Wüste bleibt er dann 40 Tage und wird verschiedenen Versuchungen ausgesetzt, doch er besteht sie.
40 Tage Zeit zum Fasten.
Fasten, auf was eigentlich, und muss es immer Verzicht sein?
Hier mal eine andere Perspektive: Markus zeigt in seinem Evangelium das Bild von wilden Tieren und Engeln. Jesus lebt in der Wüste in einer dauernden Spannung zwischen dem Wilden und dem Schützenden. Auch wir sind unser Leben lang hin und her gerissen, müssen uns immer wieder für dieses oder jenes entscheiden. Jesus aber zeigt, dass es auch gelingen kann, mit diesen Spannungen in Frieden zu leben. Er hat durch seine Zeit in der Wüste die Feindschaft mit dem Zerstörerischen beendet. Wilde Tiere mischen sich in unseren Alltag, vielleicht in Form von Streit, Zweifel und Ängste. Möglicherweise können wir die Fastenzeit nutzen, den Alltag nach wilden Tieren zu durchsuchen und wie Jesus Wege des Umgangs zu finden.
Herzliche Grüße
Laura Sandker

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief, 18. Februar bis 10. März 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 29. Mai bis 12. Juni 2022

Liebe Gemeinde!An diesem Sonntag geht der 102. Katholikentag in Stuttgart zuende. Katholikentage haben eine 170-jährige Tradition. Zu dem diesjährigen Großereignis wurden zehntausende Christinnen und Christen erwartet. Das Leitwort, unter dem der Katholikentag stattgefunden hat, lautete: „leben teilen“. Die Katholikentagsleitung beabsichtigte mit diesem Vorschlag, Teilen als Grundhaltung christlicher Weltverantwortung in den Mittelpunkt zu...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 01. bis 29. Mai 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!An diesem 1. Mai 2022 beginnt für unsere Kirchengemeinde Christ König ein neuer Abschnitt. Nachdem im Januar Pastor Dr. With versetzt wurde, verlässt uns nun auch Pfr. Jörg Buß, der in einer anderen Gemeinde unseres Bistum neue Aufgaben übertragen bekommen hat. Bei uns wird voraussichtlich erst im Herbst 2023 ein neuer Pfarrer seinen Dienst antreten.Das bedeutet für die Gemeinde Veränderungen bei den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 17.April bis 01. Mai 2022

Liebe Gemeinde,unsere Welt ist aus den Fugen geraten. Überall Nachrichten von dramatischem Leid, von Bomben auf eine Entbindungsklinik, von grauenhaften Massakern an Zivilisten.Vor diesem Hintergrund hören wir die Osterbotschaft: der getötete Jesus lebt! Kann man das glauben? Darf man das glauben?Auch Jesus ist Opfer menschlicher Bosheit geworden. Auch sein Leben wurde brutal abgebrochen. Auch er hat in den leeren Himmel geschrien: Mein Gott,...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 03. bis 18. April 2022

Liebe Gemeinde,seit September 2015 bin ich Pfarrer unserer Pfarreiengemeinschaft Christ König, Emden und Maria Meeresstern, Borkum.Jetzt hat mich unser Bischof Dr. Franz Josef Bode meinem Wunsch entsprechend von dieser Aufgabe zum 30. April 2022 entpflichtet und mich für den Monat Mai für eine Sabbatzeit freigestellt.Ab 1. Juni 2022 werde ich als Pastor in der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius, Lingen / Christ König, Lingen-Darme / St....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. März bis 03. April 2022

Liebe Gemeinde!Jeden Tag werden wir mit Bildern von Leid, Krieg und Gewalt konfrontiert, nicht irgendwo in der Welt, sondern hier bei uns in Europa. Wir sind sprachlos, entsetzt, vor allem hilflos. Und Gott? Hat er sich aus der Welt zurückgezogen und sie einem brutalen Diktator und den negativen Kräften überlassen?Die Erzählung von der Berufung des Mose am brennenden Dornbusch (Ex 3,1-15), die wir an diesem 3. Fastensonntag in der Kirche hören,...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. März 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Beim Vorbereiten dieses Textes, erinnerte ich mich an ein Vorwort, das vor einigen Jahren an gleicher Stelle stand. Die Situation in der Welt damals war der heutigen in großen Zügen identisch.„Ich suche nicht, ich finde“ lautet ein Zitat von Pablo Picasso. Den Unterschied beschreibt er so: Suchen geht für ihn von etwas schon Bekanntem aus, wohingegen das Finden eine Offenheit erfordert.Brauchen wir als...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 13. Februar bis 06. März 2022

Liebe Gemeinde,dieser Pfarrbrief umfasst einen Zeitraum von drei Wochen!Somit spannt er einen Bogen von den ersten Sonntagen im Jahreskreis bis hin zur Fastenzeit. An den vergangenen Wochenenden hörten wir vom ersten Auftreten Jesu in Kafarnaum und der Synagoge von Nazareth bis hin zum „reichen Fischfang“ am See von Genesareth, wo er die Ersten aufruft, ihm zu folgen.Am 6. So. i. Jahreskreis nimmt das Lukasevangelium ein zentrales Anliegen Jesu...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Januar bis 13. Februar 2022

Liebe Gemeinde,am 30. Januar ist der „Bibelsonntag“, der seit vielen Jahren in den christlichen Kirchen am letzten Sonntag im Januar begangen wird. Der erste Monat des neuen Jahres soll nicht enden, bevor nicht noch einmal ausdrücklich an das Grunddokument unseres Glaubens erinnert wird, an die Heilige Schrift, zweigeteilt im Ersten und Zweiten Testament. Wir Christen leben aus der Tradition der jüdischen Herkunft und der Tradition unseres...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Januar 2022

Liebe Gemeinde,unter dem Leitwort „Gesund werden, gesundbleiben“ bringen die Sternsinger den Segen für das neue Jahr.Von den Kindern und Jugendlichen, die normalerweise als Könige in den Gemeinden des Bistums Osnabrück unterwegs sind, ist allerdings wieder Kreativität beim Spendensammeln gefragt – denn das Engagement wird nun schon zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen ablaufen. Das gilt auch für unsere Gemeinde!Neben Segensbriefen gibt es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Dezember 2021 bis 09. Januar 2022

Liebe Gemeinde,in diesem Jahr waren Begegnungen und gemeinsames Zusammensein kaum möglich. Abstand halten und Einschränkungen sind angesagt und wir vermissen die Unmittelbarkeit und Herzlichkeit der Kontakte von Mensch zu Mensch.Solche Beschränkungen werden uns wohl noch geraume Zeit zu schaffen machen.Gleichzeitig bin ich am Ende dieses Jahres voller Dankbarkeit für ganz viel gelebte Menschlichkeit. Ich denke an alle, die sich in unserer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 05. bis 19. Dezember 2021

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Die Vorfreude und Spannung im Advent gehören ganz wesentlich zu dieser Zeit. Kinder freuen sich auf Geschenke. Die Erwachsenen freuen sich auf die Familie, die zu Weihnachten oftmals aus allen Himmelsrichtungen zusammenkommt, um die Feiertage gemeinsam zu verbringen. Doch wie wird es in diesem Jahr sein? Werden diese Besuche, wie im letzten Jahr, wieder eingeschränkt sein? Die Gottesdienste, die sonst viele...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. November bis 05. Dezember 2021

Liebe Gemeinde!Die Schrifttexte in der Adventszeit sind geprägt vom zweifachen Kommen Christi.Am Anfang des Advents schauen wir auf das Ende der Zeit, auf den, der da kommen wird. Hier ist die Rede von Katastrophen, von menschlicher Bedrängnis im Angesicht schrecklicher Ereignisse. Hier tritt uns das Weltbild der Apokalyptik (Enthüllung) entgegen. Diese Geisteshaltung erhofft die Rettung für uns Menschen durch ein Eingreifen Gottes. Diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. November 2021

Liebe Gemeinde!Am letzten Sonntag im Jahreskreis, dem Christkönigssonntag, dürfen wir unser Patronatsfest feiern. Wortwahl und Geist dieses Festes mögen uns heute fremd sein, sein Inhalt bleibt immer aktuell: Christus ist das Ziel unseres Lebens und unserer Geschichte. Er setzt das Maß für unser Leben. Er wird kommen und sein Reich vollenden.Diese unsere Hoffnung ist uns durch Ostern verbürgt. Wenn wir im Monat November im Absterben der Natur...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 24. Oktober bis 07. November 2021

„Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“Interreligiöse Friedensinitiativen in NigeriaDas Wort, das Paulus an die Gemeinden in Galatien schrieb (Gal 6,9), ist das Leitwort zum Monat der Weltmission 2021. Lasst uns Gutes tun: damals wie heute die Aufforderung zu einem Leben in Geschwisterlichkeit. Es gehört Mut dazu, auf Menschen zuzugehen und Brücken zu bauen.Die missio-Aktion zeigt am Beispiel von Nigeria, was möglich ist, wenn Menschen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 24. Oktober 2021

Liebe Gemeinde!„Was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen?“ Das wird Jesus im sonntäglichen Evangelium (Mk 10,17-30) gefragt. Der junge Mann vermag nicht Jesu Aufforderung nachzukommen. Er schafft es nicht, seinen Reichtum hinter sich zu lassen und dem Wanderprediger zu folgen.Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entscheidet sich ein anderer junger Mann ganz anders. Am Montag, dem 04. Oktober, war sein Gedenktag. Franz von Assisi entsagt dem...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. Januar bis 18. Februar 2024

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
„Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde. Die Erde war wüst und wirr und Finsternis lag über der Urflut und Gottes Geist schwebte über dem Wasser.“ (Genesis 1,1-2)
„Er der dies bezeugt, spricht: Ja, ich komme bald.- Amen. Komm Herr Jesus! Die Gnade des Herrn sei mit allen.“ (Offenbarung 22, 20-21)
Diese vier Verse stehen am Anfang, bzw. am Ende der Bibel. Die Inhalte der Bibel sind für die verschiedenen christlichen Konfessionen der Ausgangspunkt des Glaubens.
Sie sind der Anlass, dass an diesem Sonntag in vielen evangelischen, ka-tholischen und orthodoxen Kirchengemeinden der Bibelsonntag gefeiert wird. Er erinnert – bei allen konfessionellen Unterschieden – an das Gemeinsame und Verbindende aller Christen: die Bibel als Grundlage des christlichen Glaubens.
Die katholische Bibel ist mit 73 Büchern, 46 im Alten und 27 im Neuen Testament, ein wenig umfangreicher wie die evangelische Ausgabe. Trotz die-ser kleinen Unterschiede glauben wir alle an Gott und Jesus Christus, an sein Evangelium.
Am 2. Feb. feiern wir in unserer Kirche die „Darstellung des Herrn“, die in unserer Bibel auch ausführlich beschrieben wird. Ein Gemälde des holländischen Malers Rembrandt zeigt die Szene mit Simeon & Hanna, als sie Jesus im Tempel begegnen. Dieses Bild strahlt ein besonderes Glaubens-zeugnis der beiden aus. Es stand auf der Staffelei von Rembrandt, als er starb und stellt so gleichsam das geistliche Testament des Künstlers dar.
Lassen auch wir uns von dem Glaubenszeugnis von Simeon und Hanna ansprechen und berühren. Beide haben an Jesus den Erlöser geglaubt. So dürfen auch wir IHM vertrauen und auf unsere Erlösung hoffen.
Ihnen allen eine gute Zeit und Gottes Segen
Diakon Stephan Fielers

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 28. Januar bis 18. Februar 2024

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 29. Mai bis 12. Juni 2022

Liebe Gemeinde!An diesem Sonntag geht der 102. Katholikentag in Stuttgart zuende. Katholikentage haben eine 170-jährige Tradition. Zu dem diesjährigen Großereignis wurden zehntausende Christinnen und Christen erwartet. Das Leitwort, unter dem der Katholikentag stattgefunden hat, lautete: „leben teilen“. Die Katholikentagsleitung beabsichtigte mit diesem Vorschlag, Teilen als Grundhaltung christlicher Weltverantwortung in den Mittelpunkt zu...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 01. bis 29. Mai 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!An diesem 1. Mai 2022 beginnt für unsere Kirchengemeinde Christ König ein neuer Abschnitt. Nachdem im Januar Pastor Dr. With versetzt wurde, verlässt uns nun auch Pfr. Jörg Buß, der in einer anderen Gemeinde unseres Bistum neue Aufgaben übertragen bekommen hat. Bei uns wird voraussichtlich erst im Herbst 2023 ein neuer Pfarrer seinen Dienst antreten.Das bedeutet für die Gemeinde Veränderungen bei den...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 17.April bis 01. Mai 2022

Liebe Gemeinde,unsere Welt ist aus den Fugen geraten. Überall Nachrichten von dramatischem Leid, von Bomben auf eine Entbindungsklinik, von grauenhaften Massakern an Zivilisten.Vor diesem Hintergrund hören wir die Osterbotschaft: der getötete Jesus lebt! Kann man das glauben? Darf man das glauben?Auch Jesus ist Opfer menschlicher Bosheit geworden. Auch sein Leben wurde brutal abgebrochen. Auch er hat in den leeren Himmel geschrien: Mein Gott,...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 03. bis 18. April 2022

Liebe Gemeinde,seit September 2015 bin ich Pfarrer unserer Pfarreiengemeinschaft Christ König, Emden und Maria Meeresstern, Borkum.Jetzt hat mich unser Bischof Dr. Franz Josef Bode meinem Wunsch entsprechend von dieser Aufgabe zum 30. April 2022 entpflichtet und mich für den Monat Mai für eine Sabbatzeit freigestellt.Ab 1. Juni 2022 werde ich als Pastor in der Pfarreiengemeinschaft St. Bonifatius, Lingen / Christ König, Lingen-Darme / St....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. März bis 03. April 2022

Liebe Gemeinde!Jeden Tag werden wir mit Bildern von Leid, Krieg und Gewalt konfrontiert, nicht irgendwo in der Welt, sondern hier bei uns in Europa. Wir sind sprachlos, entsetzt, vor allem hilflos. Und Gott? Hat er sich aus der Welt zurückgezogen und sie einem brutalen Diktator und den negativen Kräften überlassen?Die Erzählung von der Berufung des Mose am brennenden Dornbusch (Ex 3,1-15), die wir an diesem 3. Fastensonntag in der Kirche hören,...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. März 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Beim Vorbereiten dieses Textes, erinnerte ich mich an ein Vorwort, das vor einigen Jahren an gleicher Stelle stand. Die Situation in der Welt damals war der heutigen in großen Zügen identisch.„Ich suche nicht, ich finde“ lautet ein Zitat von Pablo Picasso. Den Unterschied beschreibt er so: Suchen geht für ihn von etwas schon Bekanntem aus, wohingegen das Finden eine Offenheit erfordert.Brauchen wir als...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 13. Februar bis 06. März 2022

Liebe Gemeinde,dieser Pfarrbrief umfasst einen Zeitraum von drei Wochen!Somit spannt er einen Bogen von den ersten Sonntagen im Jahreskreis bis hin zur Fastenzeit. An den vergangenen Wochenenden hörten wir vom ersten Auftreten Jesu in Kafarnaum und der Synagoge von Nazareth bis hin zum „reichen Fischfang“ am See von Genesareth, wo er die Ersten aufruft, ihm zu folgen.Am 6. So. i. Jahreskreis nimmt das Lukasevangelium ein zentrales Anliegen Jesu...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Januar bis 13. Februar 2022

Liebe Gemeinde,am 30. Januar ist der „Bibelsonntag“, der seit vielen Jahren in den christlichen Kirchen am letzten Sonntag im Januar begangen wird. Der erste Monat des neuen Jahres soll nicht enden, bevor nicht noch einmal ausdrücklich an das Grunddokument unseres Glaubens erinnert wird, an die Heilige Schrift, zweigeteilt im Ersten und Zweiten Testament. Wir Christen leben aus der Tradition der jüdischen Herkunft und der Tradition unseres...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Januar 2022

Liebe Gemeinde,unter dem Leitwort „Gesund werden, gesundbleiben“ bringen die Sternsinger den Segen für das neue Jahr.Von den Kindern und Jugendlichen, die normalerweise als Könige in den Gemeinden des Bistums Osnabrück unterwegs sind, ist allerdings wieder Kreativität beim Spendensammeln gefragt – denn das Engagement wird nun schon zum zweiten Mal unter Corona-Bedingungen ablaufen. Das gilt auch für unsere Gemeinde!Neben Segensbriefen gibt es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Dezember 2021 bis 09. Januar 2022

Liebe Gemeinde,in diesem Jahr waren Begegnungen und gemeinsames Zusammensein kaum möglich. Abstand halten und Einschränkungen sind angesagt und wir vermissen die Unmittelbarkeit und Herzlichkeit der Kontakte von Mensch zu Mensch.Solche Beschränkungen werden uns wohl noch geraume Zeit zu schaffen machen.Gleichzeitig bin ich am Ende dieses Jahres voller Dankbarkeit für ganz viel gelebte Menschlichkeit. Ich denke an alle, die sich in unserer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 05. bis 19. Dezember 2021

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Die Vorfreude und Spannung im Advent gehören ganz wesentlich zu dieser Zeit. Kinder freuen sich auf Geschenke. Die Erwachsenen freuen sich auf die Familie, die zu Weihnachten oftmals aus allen Himmelsrichtungen zusammenkommt, um die Feiertage gemeinsam zu verbringen. Doch wie wird es in diesem Jahr sein? Werden diese Besuche, wie im letzten Jahr, wieder eingeschränkt sein? Die Gottesdienste, die sonst viele...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 21. November bis 05. Dezember 2021

Liebe Gemeinde!Die Schrifttexte in der Adventszeit sind geprägt vom zweifachen Kommen Christi.Am Anfang des Advents schauen wir auf das Ende der Zeit, auf den, der da kommen wird. Hier ist die Rede von Katastrophen, von menschlicher Bedrängnis im Angesicht schrecklicher Ereignisse. Hier tritt uns das Weltbild der Apokalyptik (Enthüllung) entgegen. Diese Geisteshaltung erhofft die Rettung für uns Menschen durch ein Eingreifen Gottes. Diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 07. bis 21. November 2021

Liebe Gemeinde!Am letzten Sonntag im Jahreskreis, dem Christkönigssonntag, dürfen wir unser Patronatsfest feiern. Wortwahl und Geist dieses Festes mögen uns heute fremd sein, sein Inhalt bleibt immer aktuell: Christus ist das Ziel unseres Lebens und unserer Geschichte. Er setzt das Maß für unser Leben. Er wird kommen und sein Reich vollenden.Diese unsere Hoffnung ist uns durch Ostern verbürgt. Wenn wir im Monat November im Absterben der Natur...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 24. Oktober bis 07. November 2021

„Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“Interreligiöse Friedensinitiativen in NigeriaDas Wort, das Paulus an die Gemeinden in Galatien schrieb (Gal 6,9), ist das Leitwort zum Monat der Weltmission 2021. Lasst uns Gutes tun: damals wie heute die Aufforderung zu einem Leben in Geschwisterlichkeit. Es gehört Mut dazu, auf Menschen zuzugehen und Brücken zu bauen.Die missio-Aktion zeigt am Beispiel von Nigeria, was möglich ist, wenn Menschen...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 24. Oktober 2021

Liebe Gemeinde!„Was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen?“ Das wird Jesus im sonntäglichen Evangelium (Mk 10,17-30) gefragt. Der junge Mann vermag nicht Jesu Aufforderung nachzukommen. Er schafft es nicht, seinen Reichtum hinter sich zu lassen und dem Wanderprediger zu folgen.Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entscheidet sich ein anderer junger Mann ganz anders. Am Montag, dem 04. Oktober, war sein Gedenktag. Franz von Assisi entsagt dem...

mehr lesen