Pfarrbrief vom 03. bis 24. September 2023

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen,
Moin.
Für einen Steckbrief im „Gemeinde leben“ wurde mir folgende Frage gestellt: „Was wünschen Sie sich?“ Meine damalige Antwort, “dass schon Mitte Juli wäre und ich umziehen könnte“. Mittlerweile bin ich umgezogen.
Umzüge haben viele Gesichter.
Neues taucht am Horizont auf – Altes muss gelassen werden.
Und: Aufräumen, Sichten, Lassen und Wegwerfen, Wegwerfen, Wegwerfen. Ich habe bei meinem Umzug gemerkt, dass es sich gelohnt hat großzügig aufzuräumen. In der neuen Wohnung hat das Mitgebrachte einen guten Platz gefunden.
Dankbar bin für die vielen Erfahrungen der letzten fünf Jahre in Bonn. Manches lasse ich dort, vieles bringe ich mit. Ich freue mich auf neue Begegnungen mit Ihnen, bin neugierig auf unsere gemeinsame Arbeit in der Pfarrei, gespannt auf neue Herausforderungen.
Umzüge bringen auch Unruhe mit sich. Ich bin dankbar, dass mich Menschen aus unserer Gemeinde unterstützt haben. Dankbar auch für den Kranz um meine Haustür mit einem großen Schild „Willkommen“.
Ich freue mich auf unsere gemeinsame Zeit.
Georg Pützer

Download als PDF-Dokument

Pfarrbrief vom 03. bis 24. September 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
„Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir, denn ich bin gütig und von Herzen demütig…!
So ruft uns Jesus im Evangelium vom 9. Juli, dem 14. Sonntag im Jahreskreis, zu.
Es ist seine unerschöpfliche Zusage an uns alle, in all den Sorgen, die uns bewegen, bei IHM Ruhe für unsere Seele zu finden.
Gerade jetzt, am Beginn der Ferienzeit, Ruhe finden vom Schul- und Arbeitsalltag. Alle Sorgen und Ärger der vergangenen Zeit an Jesus abgeben.
Ein Gedicht von Martin Gutl, Priester und Buchautor drückt das sehr schön aus:
WENN DU MICH RUFST
Gott! An jenem Tag,
an dem Du mich rufst: „Komm!“ werde ich zu dir kommen,
zu Dir
den ich in diesem Dasein millionenfach aufblitzen sah
wie Sonnenstrahlen und Meereswogen.
Ich werde kommen mit allen Tränen, die ich geweint habe;
ich werde kommen mit den Erinnerungen
an die Gespräche mit Menschen; an die Auseinandersetzungen
mit den Fragen die keine Antwort zuließen. Ich werde kommen
Und nur eins sagen: DU!
Ich wünsche allen Kindern & Erwachsenen eine erholsame Zeit und kommen Sie unbeschadet wieder zurück.
Ihnen, euch allen eine gesegnete Ferienzeit.
Diakon Stephan Fielers

Download als PDF-Dokument
Pfarrbrief vom 02. bis 23. Juli 2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrrief, 24. Januar bis 07. Februar 2021

Liebe Gemeinde!   In den nächsten Tagen ragt neben den Sonntagen das Fest der „Darstellung des Herrn“ heraus. Dieses Fest will uns deutlich machen, dass Jesus das Menschsein ganz und gar mit uns geteilt hat. Er ist den Weg eines gläubigen Juden gegangen. Seine Beschneidung zeigt es. Von Ostern her wissen wir: Dieser Jesus ist nicht nur ein Mensch. Er ist Gottes Sohn von Anfang an, er ist der, der uns das Leben in Gott durch seine Hingabe...

mehr lesen

Pfarrbrief, 10. bis 24. Januar 2021

Liebe Gemeinde,   Weihnachten scheint schnell vorbei zu sein. Nicht nur der Blick auf die Tagesnachrichten legt diesen Eindruck nahe; die Bewältigung der Pandemie-Krise im Alltag stellt die meisten von uns, besonders die Familien, vor riesige Herausforderungen, die viel Kraft kosten. Von der Feier des Weihnachtsfestes sollte uns die Gewissheit bleiben: Gott ist mit uns. Der Jesuit Alfred Delp SJ, der 1945 von den Nationalsozialisten...

mehr lesen

Pfarrbrief, 20. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021

Liebe Gemeinde,   in diesem Jahr möchte ich meinen Weihnachtswunsch in ein kleines Gedicht von Hilde Domin fassen:   „Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.“   Das Wunder von Weihnachten ist nichts, was wir selber machen können oder durch gute Vorbereitung in den Griff kriegen. Es stellt sich dort ein, wo Gott sich auf einmal an unserer Seite zeigt: „Ich bin da.“ So hat er es dem Mose...

mehr lesen

Pfarrbrief, 22. November bis 06. Dezember 2020

Liebe Gemeinde!Der Christkönigssonntag ist das Patronatsfest unserer Gemeinde. Er bringt die einfache, aber immer auch schwierige Wahrheit zum Ausdruck, dass Christus Grund und Ziel unseres Lebens ist. Daran dürfen wir immer wieder Maß nehmen, als Gemeinde wie auch ganz persönlich.Das Evangelium an diesem Festtag spricht vom Kommen Jesu, ebenso auch das Evangelium des ersten Adventssonntags. Mit dem Kommen Je-su verbindet sich der...

mehr lesen

Pfarrbrief, 08. bis 22. November 2020

Liebe Gemeinde!Mit großen Schritten gehen wir auf das Christ-König-Fest, dem Patronats-fest der Gemeinde, zu und dem Ende des Kirchenjahres entgegen.Der Evangelist Matthäus ruft uns in den Gleichnissen dieses und des nächsten Sonntags dazu auf, klug die Zeit bis zur Wiederkunft des Herrn zu gestalten. Da sind einerseits die fünf Jungfrauen. Sie haben nicht nur ihre Lampen, sondern auch einen ausreichenden Vorrat an Öl mitgenom-men, um dem...

mehr lesen

Pfarrbrief, 27. September bis 25. Oktober 2020

Liebe Gemeinde! Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir das Erntedankfest. Es ist unser Dank an Gott für die Vater-unser-Bitte „Unser tägliches Brot gib uns heute“ (vgl. Mt 6, 11; Lk 11, 3). Das Erntedankfest stellt uns immer wieder neu eine Grundgegebenheit des Lebens vor Augen: Wir leben nicht allein aus uns heraus. Das Wesentliche unseres Lebens wird uns geschenkt. Das ist ein starker Impuls, sich als Teil von Gottes Schöpfung zu verstehen...

mehr lesen

Pfarrbrief, 13. bis 27. September 2020

Liebe Schwestern und Brüder! Ich habe vor einigen Tagen an einem Studientag der Diakone teilnehmen dürfen, bei dem es um das Thema „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ ging. Zu Beginn des Treffens berichtete Weihbischof Johannes Wübbe von einem Regionaltreffen des Synodalen Weges, an dem er teilgenommen hatte. Der Synodale Weg beschäftigt sich in einem der fünf verschiedenen Foren mit dem Thema, das auch für den Studientag...

mehr lesen

Pfarrbrief, 30. August bis 13. September 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Meine Großeltern liebten Sinnsprüche. So gaben sie Lebenserfahrungen weiter, ohne allzu persönlich zu werden. „An Gottes Segen ist alles gele-gen!“, hieß es dann, wenn zum Ausdruck gebracht werden sollte, wie wich-tig ihnen der Segen Gottes für die Familie und ihre Arbeit war. Seit Donnerstag gehen die Kinder wieder zur Schule, am Samstag finden die Einschulungen statt, die Ferien in Niedersachsen sind zu Ende und...

mehr lesen

Pfarrbrief, 16. bis 30. August 2020

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste! In zehn Tagen ist die schönste Zeit im Sommer schon wieder vorbei. Die Ferien enden für die Kinder und die meisten freuen sich, endlich wieder regelmäßig zur Schule gehen zu können. Die Corona-Pandemie hat allen Schüler/innen in den letzten Monaten vieles abverlangt und wird es auch weiterhin tun. Auch für die Erwachsenen geht die Ferienzeit zu Ende, die für viele sicherlich auch anders verlaufen ist, wie...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen, 26. Juli bis 16. August 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Viele von Ihnen verleben in diesen Tagen ihren Urlaub, manche zu Haus, manche als Gäste hier in Ostfriesland. Dieses Jahr ist vieles anders. Das Coronavirus zwingt uns zu einigen Verhaltensänderungen. Wir sind auf Gemeinschaft hin geschaffen: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist (Gen 2, 18). Aber es gilt auch, dass Sensibilität und Rücksichtnahme für andere Menschen Nächstenliebe bedeuten. Versuchen wir, das...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen, 12. bis 26. Juli 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! In den Ferien legen wir für ein paar Tage oder Wochen ab, was normalerweise unser Leben bestimmt: den Druck des Berufes, der Schule oder der Hochschule, das stete Muss eines jeden neuen Tages. Der Urlaub kann uns wieder ins Lot bringen. In diesem Jahr verlaufen die Ferien für viele von uns vermutlich anders als erhofft oder erwartet. Und dennoch: Genießen Sie die freie Zeit! Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen,14. Juni bis 12. Juli 2020

Liebe Gemeindemitglieder! Die Corona-Pandemie hat nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch das unserer Gemeinde grundlegend geändert. Die Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen geben Anlass zur Hoffnung, zugleich ist uns allen bewusst: Manche Schutzmaßnahmen und Einschränkungen werden wohl noch lange bleiben. „Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man muss nur...

mehr lesen

Pfarrbrief Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag, 11. Sonntag im Jahreskreis / A 31. Mai bis 14. Juni 2020

Liebe Gemeinde! Das Pfingstfest ist der Geburtstag der Kirche. In der vielen von uns bekannten Pfingsterzählung (Apg 2, 1-12) können Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft einander in ihrer Sprache verstehen. Die Kirche heute ist eine weltweite, verwurzelt in unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Wenn Menschen auf das Wort des Evangeliums hören, dürfen sie sich einander als Schwestern und Brüder wahrnehmen. Die Kirche ist ein Ort, der...

mehr lesen

Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020

Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020 Liebe Gemeindemitglieder! Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten wurde die Pfingstnovene gebetet, die jahrhundertealte Bitte um Gottes Geist für die jeweilige Zeit. Auch unsere Zeit hat Gottes Geist sehr nötig, Grund genug auch für uns, uns der alten Gebetstradition anzuschließen. Eine gelungene Neuübersetzung der Pfingstsequenz finden Sie im Hausgottesdienst...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 13. August bis 03. September 2023

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!
Nach den großen Ferien beginnt in diesen Tagen wieder die Schule. Das bringt für einige Kinder und Familien Neues mit sich:
Auf die KiTa-Zeit folgt die Eingewöhnung in die Grundschule; einige werden die Grundschule verlassen haben und besuchen jetzt eine weiterführende Schule; andere stehen am Beginn ihrer Ausbildung.
„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit,“(Koh 3,1). Dabei liegen Abschied und Neuanfang oft nah bei-einander.
Hermann Hesses Stufen Gedicht beschreibt dies wunderbar:
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,
Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern
In andre, neue Bindungen zu geben.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Derzeit reichen sich Abschied und Beginn in unserer Gemeinde die Hand. Während der letzten Gottesdienste haben sich Pfarrer Andreas Robben und Pastor Carl-Borromäus Hack von uns verabschiedet – noch einmal ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für die Übernahme (nicht nur) der priesterlichen Dienste während der Vakanz!
Am 20. August 2023 sagen Daniel Hagedorn und Till Thieme „Auf Wiedersehen“. Nach der Wortgottesfeier um 11:00 Uhr ist Gelegenheit sich persönlich zu verabschieden. Für das leibliche Wohl sorgt der Pfarrgemeinderat.
Neben Abschied gibt es Neubeginn:
Pfarrer Pützer ist bereits ins Pfarrhaus eingezogen und Laura Sandker hat als Pastoralassistentin am 1. August 2023 ihren Dienst aufgenommen – bei-den „Herzlich Willkommen“!
Am Samstag, den 2. September um 17:30 Uhr findet die Einführung im Got-tesdienst und anschließend die Begrüßung im Gemeindehaus statt.
Allen Kommenden und allen Gehenden, allen Schulanfängern und allen am Beginn ihrer Ausbildung wünsche ich Gottes reichen Segen für den vor ihnen liegenden Weg!
Mit herzlichem Gruß Cornelia Dicke

Download als PDF-Dokument
Pfarrbrief vom 13. August bis 03. September 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
„Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir, denn ich bin gütig und von Herzen demütig…!
So ruft uns Jesus im Evangelium vom 9. Juli, dem 14. Sonntag im Jahreskreis, zu.
Es ist seine unerschöpfliche Zusage an uns alle, in all den Sorgen, die uns bewegen, bei IHM Ruhe für unsere Seele zu finden.
Gerade jetzt, am Beginn der Ferienzeit, Ruhe finden vom Schul- und Arbeitsalltag. Alle Sorgen und Ärger der vergangenen Zeit an Jesus abgeben.
Ein Gedicht von Martin Gutl, Priester und Buchautor drückt das sehr schön aus:
WENN DU MICH RUFST
Gott! An jenem Tag,
an dem Du mich rufst: „Komm!“ werde ich zu dir kommen,
zu Dir
den ich in diesem Dasein millionenfach aufblitzen sah
wie Sonnenstrahlen und Meereswogen.
Ich werde kommen mit allen Tränen, die ich geweint habe;
ich werde kommen mit den Erinnerungen
an die Gespräche mit Menschen; an die Auseinandersetzungen
mit den Fragen die keine Antwort zuließen. Ich werde kommen
Und nur eins sagen: DU!
Ich wünsche allen Kindern & Erwachsenen eine erholsame Zeit und kommen Sie unbeschadet wieder zurück.
Ihnen, euch allen eine gesegnete Ferienzeit.
Diakon Stephan Fielers

Download als PDF-Dokument
Pfarrbrief vom 02. bis 23. Juli 2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrrief, 24. Januar bis 07. Februar 2021

Liebe Gemeinde!   In den nächsten Tagen ragt neben den Sonntagen das Fest der „Darstellung des Herrn“ heraus. Dieses Fest will uns deutlich machen, dass Jesus das Menschsein ganz und gar mit uns geteilt hat. Er ist den Weg eines gläubigen Juden gegangen. Seine Beschneidung zeigt es. Von Ostern her wissen wir: Dieser Jesus ist nicht nur ein Mensch. Er ist Gottes Sohn von Anfang an, er ist der, der uns das Leben in Gott durch seine Hingabe...

mehr lesen

Pfarrbrief, 10. bis 24. Januar 2021

Liebe Gemeinde,   Weihnachten scheint schnell vorbei zu sein. Nicht nur der Blick auf die Tagesnachrichten legt diesen Eindruck nahe; die Bewältigung der Pandemie-Krise im Alltag stellt die meisten von uns, besonders die Familien, vor riesige Herausforderungen, die viel Kraft kosten. Von der Feier des Weihnachtsfestes sollte uns die Gewissheit bleiben: Gott ist mit uns. Der Jesuit Alfred Delp SJ, der 1945 von den Nationalsozialisten...

mehr lesen

Pfarrbrief, 20. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021

Liebe Gemeinde,   in diesem Jahr möchte ich meinen Weihnachtswunsch in ein kleines Gedicht von Hilde Domin fassen:   „Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.“   Das Wunder von Weihnachten ist nichts, was wir selber machen können oder durch gute Vorbereitung in den Griff kriegen. Es stellt sich dort ein, wo Gott sich auf einmal an unserer Seite zeigt: „Ich bin da.“ So hat er es dem Mose...

mehr lesen

Pfarrbrief, 22. November bis 06. Dezember 2020

Liebe Gemeinde!Der Christkönigssonntag ist das Patronatsfest unserer Gemeinde. Er bringt die einfache, aber immer auch schwierige Wahrheit zum Ausdruck, dass Christus Grund und Ziel unseres Lebens ist. Daran dürfen wir immer wieder Maß nehmen, als Gemeinde wie auch ganz persönlich.Das Evangelium an diesem Festtag spricht vom Kommen Jesu, ebenso auch das Evangelium des ersten Adventssonntags. Mit dem Kommen Je-su verbindet sich der...

mehr lesen

Pfarrbrief, 08. bis 22. November 2020

Liebe Gemeinde!Mit großen Schritten gehen wir auf das Christ-König-Fest, dem Patronats-fest der Gemeinde, zu und dem Ende des Kirchenjahres entgegen.Der Evangelist Matthäus ruft uns in den Gleichnissen dieses und des nächsten Sonntags dazu auf, klug die Zeit bis zur Wiederkunft des Herrn zu gestalten. Da sind einerseits die fünf Jungfrauen. Sie haben nicht nur ihre Lampen, sondern auch einen ausreichenden Vorrat an Öl mitgenom-men, um dem...

mehr lesen

Pfarrbrief, 27. September bis 25. Oktober 2020

Liebe Gemeinde! Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir das Erntedankfest. Es ist unser Dank an Gott für die Vater-unser-Bitte „Unser tägliches Brot gib uns heute“ (vgl. Mt 6, 11; Lk 11, 3). Das Erntedankfest stellt uns immer wieder neu eine Grundgegebenheit des Lebens vor Augen: Wir leben nicht allein aus uns heraus. Das Wesentliche unseres Lebens wird uns geschenkt. Das ist ein starker Impuls, sich als Teil von Gottes Schöpfung zu verstehen...

mehr lesen

Pfarrbrief, 13. bis 27. September 2020

Liebe Schwestern und Brüder! Ich habe vor einigen Tagen an einem Studientag der Diakone teilnehmen dürfen, bei dem es um das Thema „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ ging. Zu Beginn des Treffens berichtete Weihbischof Johannes Wübbe von einem Regionaltreffen des Synodalen Weges, an dem er teilgenommen hatte. Der Synodale Weg beschäftigt sich in einem der fünf verschiedenen Foren mit dem Thema, das auch für den Studientag...

mehr lesen

Pfarrbrief, 30. August bis 13. September 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Meine Großeltern liebten Sinnsprüche. So gaben sie Lebenserfahrungen weiter, ohne allzu persönlich zu werden. „An Gottes Segen ist alles gele-gen!“, hieß es dann, wenn zum Ausdruck gebracht werden sollte, wie wich-tig ihnen der Segen Gottes für die Familie und ihre Arbeit war. Seit Donnerstag gehen die Kinder wieder zur Schule, am Samstag finden die Einschulungen statt, die Ferien in Niedersachsen sind zu Ende und...

mehr lesen

Pfarrbrief, 16. bis 30. August 2020

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste! In zehn Tagen ist die schönste Zeit im Sommer schon wieder vorbei. Die Ferien enden für die Kinder und die meisten freuen sich, endlich wieder regelmäßig zur Schule gehen zu können. Die Corona-Pandemie hat allen Schüler/innen in den letzten Monaten vieles abverlangt und wird es auch weiterhin tun. Auch für die Erwachsenen geht die Ferienzeit zu Ende, die für viele sicherlich auch anders verlaufen ist, wie...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen, 26. Juli bis 16. August 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Viele von Ihnen verleben in diesen Tagen ihren Urlaub, manche zu Haus, manche als Gäste hier in Ostfriesland. Dieses Jahr ist vieles anders. Das Coronavirus zwingt uns zu einigen Verhaltensänderungen. Wir sind auf Gemeinschaft hin geschaffen: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist (Gen 2, 18). Aber es gilt auch, dass Sensibilität und Rücksichtnahme für andere Menschen Nächstenliebe bedeuten. Versuchen wir, das...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen, 12. bis 26. Juli 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! In den Ferien legen wir für ein paar Tage oder Wochen ab, was normalerweise unser Leben bestimmt: den Druck des Berufes, der Schule oder der Hochschule, das stete Muss eines jeden neuen Tages. Der Urlaub kann uns wieder ins Lot bringen. In diesem Jahr verlaufen die Ferien für viele von uns vermutlich anders als erhofft oder erwartet. Und dennoch: Genießen Sie die freie Zeit! Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen,14. Juni bis 12. Juli 2020

Liebe Gemeindemitglieder! Die Corona-Pandemie hat nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch das unserer Gemeinde grundlegend geändert. Die Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen geben Anlass zur Hoffnung, zugleich ist uns allen bewusst: Manche Schutzmaßnahmen und Einschränkungen werden wohl noch lange bleiben. „Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man muss nur...

mehr lesen

Pfarrbrief Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag, 11. Sonntag im Jahreskreis / A 31. Mai bis 14. Juni 2020

Liebe Gemeinde! Das Pfingstfest ist der Geburtstag der Kirche. In der vielen von uns bekannten Pfingsterzählung (Apg 2, 1-12) können Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft einander in ihrer Sprache verstehen. Die Kirche heute ist eine weltweite, verwurzelt in unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Wenn Menschen auf das Wort des Evangeliums hören, dürfen sie sich einander als Schwestern und Brüder wahrnehmen. Die Kirche ist ein Ort, der...

mehr lesen

Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020

Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020 Liebe Gemeindemitglieder! Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten wurde die Pfingstnovene gebetet, die jahrhundertealte Bitte um Gottes Geist für die jeweilige Zeit. Auch unsere Zeit hat Gottes Geist sehr nötig, Grund genug auch für uns, uns der alten Gebetstradition anzuschließen. Eine gelungene Neuübersetzung der Pfingstsequenz finden Sie im Hausgottesdienst...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Juli bis 13. August 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!

An diesem Sonntag ist der 3. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus im Jahr 2021 ausgerufen hat. Das Motto
lautet in diesem Jahr:
„Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit“ (Lk 1,50).
Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einige
Tage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. Das
Thema des Weltjugendtags lautet „Maria stand auf und ging eilends“
(Lk 1,39). Damit erzählt es von der jungen Maria, die sich auf den Weg
macht, um ihre ältere Cousine Elisabeth zu besuchen, und die im Magnificat inbrünstig die Stärke des Bundes zwischen Jung und Alt verkünde. Das unterstreicht das für den Welttag zuständige römische Dikasterium.
Im September 2014 hat Franziskus bei einem Seniorentag in Rom, die
Bedeutung des Dialogs zwischen den Generationen hervorgehoben
und sagte:
„Ein Volk hat keine Zukunft, wenn es diese Begegnung der Generationen nicht gibt, wenn Kinder nicht mit Dankbarkeit den Staffelstab des
Lebens aus der Hand ihrer Eltern ergreifen.“
Der Papst hat die große Sorge, wie in der heutigen Gesellschaft mit
Menschen umgegangen wird. Mit Kindern, Jugendlichen und eben
auch mit alten Menschen, die unter dem Vorwand, die Ökonomie im
„Gleichgewicht“ zu halten. Hier geht es nicht um Menschen, sondern
um Geld. Achten wir in unserer Gemeinde auf unsere älteren Menschen und stellen sie in den Mittelpunkt. Schauen wir mit wachem Herzen und offenen Augen, wer in unseren Familien, in unserem Umfeld
und unserer Pfarrei auf Begegnung und Hilfe wartet.
Ich wünsche Ihnen allen eine gute, erholsame und gesegnete Sommerzeit.
Diakon Stephan Fielers

Download als PDF-Dokument
Pfarrbrief vom 23. Juli 2023 bis 13. August 2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrrief, 24. Januar bis 07. Februar 2021

Liebe Gemeinde!   In den nächsten Tagen ragt neben den Sonntagen das Fest der „Darstellung des Herrn“ heraus. Dieses Fest will uns deutlich machen, dass Jesus das Menschsein ganz und gar mit uns geteilt hat. Er ist den Weg eines gläubigen Juden gegangen. Seine Beschneidung zeigt es. Von Ostern her wissen wir: Dieser Jesus ist nicht nur ein Mensch. Er ist Gottes Sohn von Anfang an, er ist der, der uns das Leben in Gott durch seine Hingabe...

mehr lesen

Pfarrbrief, 10. bis 24. Januar 2021

Liebe Gemeinde,   Weihnachten scheint schnell vorbei zu sein. Nicht nur der Blick auf die Tagesnachrichten legt diesen Eindruck nahe; die Bewältigung der Pandemie-Krise im Alltag stellt die meisten von uns, besonders die Familien, vor riesige Herausforderungen, die viel Kraft kosten. Von der Feier des Weihnachtsfestes sollte uns die Gewissheit bleiben: Gott ist mit uns. Der Jesuit Alfred Delp SJ, der 1945 von den Nationalsozialisten...

mehr lesen

Pfarrbrief, 20. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021

Liebe Gemeinde,   in diesem Jahr möchte ich meinen Weihnachtswunsch in ein kleines Gedicht von Hilde Domin fassen:   „Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.“   Das Wunder von Weihnachten ist nichts, was wir selber machen können oder durch gute Vorbereitung in den Griff kriegen. Es stellt sich dort ein, wo Gott sich auf einmal an unserer Seite zeigt: „Ich bin da.“ So hat er es dem Mose...

mehr lesen

Pfarrbrief, 22. November bis 06. Dezember 2020

Liebe Gemeinde!Der Christkönigssonntag ist das Patronatsfest unserer Gemeinde. Er bringt die einfache, aber immer auch schwierige Wahrheit zum Ausdruck, dass Christus Grund und Ziel unseres Lebens ist. Daran dürfen wir immer wieder Maß nehmen, als Gemeinde wie auch ganz persönlich.Das Evangelium an diesem Festtag spricht vom Kommen Jesu, ebenso auch das Evangelium des ersten Adventssonntags. Mit dem Kommen Je-su verbindet sich der...

mehr lesen

Pfarrbrief, 08. bis 22. November 2020

Liebe Gemeinde!Mit großen Schritten gehen wir auf das Christ-König-Fest, dem Patronats-fest der Gemeinde, zu und dem Ende des Kirchenjahres entgegen.Der Evangelist Matthäus ruft uns in den Gleichnissen dieses und des nächsten Sonntags dazu auf, klug die Zeit bis zur Wiederkunft des Herrn zu gestalten. Da sind einerseits die fünf Jungfrauen. Sie haben nicht nur ihre Lampen, sondern auch einen ausreichenden Vorrat an Öl mitgenom-men, um dem...

mehr lesen

Pfarrbrief, 27. September bis 25. Oktober 2020

Liebe Gemeinde! Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir das Erntedankfest. Es ist unser Dank an Gott für die Vater-unser-Bitte „Unser tägliches Brot gib uns heute“ (vgl. Mt 6, 11; Lk 11, 3). Das Erntedankfest stellt uns immer wieder neu eine Grundgegebenheit des Lebens vor Augen: Wir leben nicht allein aus uns heraus. Das Wesentliche unseres Lebens wird uns geschenkt. Das ist ein starker Impuls, sich als Teil von Gottes Schöpfung zu verstehen...

mehr lesen

Pfarrbrief, 13. bis 27. September 2020

Liebe Schwestern und Brüder! Ich habe vor einigen Tagen an einem Studientag der Diakone teilnehmen dürfen, bei dem es um das Thema „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ ging. Zu Beginn des Treffens berichtete Weihbischof Johannes Wübbe von einem Regionaltreffen des Synodalen Weges, an dem er teilgenommen hatte. Der Synodale Weg beschäftigt sich in einem der fünf verschiedenen Foren mit dem Thema, das auch für den Studientag...

mehr lesen

Pfarrbrief, 30. August bis 13. September 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Meine Großeltern liebten Sinnsprüche. So gaben sie Lebenserfahrungen weiter, ohne allzu persönlich zu werden. „An Gottes Segen ist alles gele-gen!“, hieß es dann, wenn zum Ausdruck gebracht werden sollte, wie wich-tig ihnen der Segen Gottes für die Familie und ihre Arbeit war. Seit Donnerstag gehen die Kinder wieder zur Schule, am Samstag finden die Einschulungen statt, die Ferien in Niedersachsen sind zu Ende und...

mehr lesen

Pfarrbrief, 16. bis 30. August 2020

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste! In zehn Tagen ist die schönste Zeit im Sommer schon wieder vorbei. Die Ferien enden für die Kinder und die meisten freuen sich, endlich wieder regelmäßig zur Schule gehen zu können. Die Corona-Pandemie hat allen Schüler/innen in den letzten Monaten vieles abverlangt und wird es auch weiterhin tun. Auch für die Erwachsenen geht die Ferienzeit zu Ende, die für viele sicherlich auch anders verlaufen ist, wie...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen, 26. Juli bis 16. August 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Viele von Ihnen verleben in diesen Tagen ihren Urlaub, manche zu Haus, manche als Gäste hier in Ostfriesland. Dieses Jahr ist vieles anders. Das Coronavirus zwingt uns zu einigen Verhaltensänderungen. Wir sind auf Gemeinschaft hin geschaffen: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist (Gen 2, 18). Aber es gilt auch, dass Sensibilität und Rücksichtnahme für andere Menschen Nächstenliebe bedeuten. Versuchen wir, das...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen, 12. bis 26. Juli 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! In den Ferien legen wir für ein paar Tage oder Wochen ab, was normalerweise unser Leben bestimmt: den Druck des Berufes, der Schule oder der Hochschule, das stete Muss eines jeden neuen Tages. Der Urlaub kann uns wieder ins Lot bringen. In diesem Jahr verlaufen die Ferien für viele von uns vermutlich anders als erhofft oder erwartet. Und dennoch: Genießen Sie die freie Zeit! Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen,14. Juni bis 12. Juli 2020

Liebe Gemeindemitglieder! Die Corona-Pandemie hat nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch das unserer Gemeinde grundlegend geändert. Die Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen geben Anlass zur Hoffnung, zugleich ist uns allen bewusst: Manche Schutzmaßnahmen und Einschränkungen werden wohl noch lange bleiben. „Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man muss nur...

mehr lesen

Pfarrbrief Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag, 11. Sonntag im Jahreskreis / A 31. Mai bis 14. Juni 2020

Liebe Gemeinde! Das Pfingstfest ist der Geburtstag der Kirche. In der vielen von uns bekannten Pfingsterzählung (Apg 2, 1-12) können Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft einander in ihrer Sprache verstehen. Die Kirche heute ist eine weltweite, verwurzelt in unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Wenn Menschen auf das Wort des Evangeliums hören, dürfen sie sich einander als Schwestern und Brüder wahrnehmen. Die Kirche ist ein Ort, der...

mehr lesen

Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020

Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020 Liebe Gemeindemitglieder! Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten wurde die Pfingstnovene gebetet, die jahrhundertealte Bitte um Gottes Geist für die jeweilige Zeit. Auch unsere Zeit hat Gottes Geist sehr nötig, Grund genug auch für uns, uns der alten Gebetstradition anzuschließen. Eine gelungene Neuübersetzung der Pfingstsequenz finden Sie im Hausgottesdienst...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 02. bis 23. Juli 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
An diesem Sonntag ist der 3. Welttag der Großeltern und älteren Menschen, den Papst Franziskus im Jahr 2021 ausgerufen hat. Das Motto
lautet in diesem Jahr:
„Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit“ (Lk 1,50).
Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einige
Tage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. Das
Thema des Weltjugendtags lautet „Maria stand auf und ging eilends“
(Lk 1,39). Damit erzählt es von der jungen Maria, die sich auf den Weg
macht, um ihre ältere Cousine Elisabeth zu besuchen, und die im Magnificat inbrünstig die Stärke des Bundes zwischen Jung und Alt verkünde. Das unterstreicht das für den Welttag zuständige römische Dikasterium.
Im September 2014 hat Franziskus bei einem Seniorentag in Rom, die
Bedeutung des Dialogs zwischen den Generationen hervorgehoben
und sagte:
„Ein Volk hat keine Zukunft, wenn es diese Begegnung der Generationen nicht gibt, wenn Kinder nicht mit Dankbarkeit den Staffelstab des
Lebens aus der Hand ihrer Eltern ergreifen.“
Der Papst hat die große Sorge, wie in der heutigen Gesellschaft mit
Menschen umgegangen wird. Mit Kindern, Jugendlichen und eben
auch mit alten Menschen, die unter dem Vorwand, die Ökonomie im
„Gleichgewicht“ zu halten. Hier geht es nicht um Menschen, sondern
um Geld. Achten wir in unserer Gemeinde auf unsere älteren Menschen und stellen sie in den Mittelpunkt. Schauen wir mit wachem Herzen und offenen Augen, wer in unseren Familien, in unserem Umfeld
und unserer Pfarrei auf Begegnung und Hilfe wartet.
Ich wünsche Ihnen allen eine gute, erholsame und gesegnete Sommerzeit.
Diakon Stephan Fielers 

Download als PDF-Dokument
Pfarrbrief vom 23. Juli bis 13. August 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
„Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir, denn ich bin gütig und von Herzen demütig…!
So ruft uns Jesus im Evangelium vom 9. Juli, dem 14. Sonntag im Jahreskreis, zu.
Es ist seine unerschöpfliche Zusage an uns alle, in all den Sorgen, die uns bewegen, bei IHM Ruhe für unsere Seele zu finden.
Gerade jetzt, am Beginn der Ferienzeit, Ruhe finden vom Schul- und Arbeitsalltag. Alle Sorgen und Ärger der vergangenen Zeit an Jesus abgeben.
Ein Gedicht von Martin Gutl, Priester und Buchautor drückt das sehr schön aus:
WENN DU MICH RUFST
Gott! An jenem Tag,
an dem Du mich rufst: „Komm!“ werde ich zu dir kommen,
zu Dir
den ich in diesem Dasein millionenfach aufblitzen sah
wie Sonnenstrahlen und Meereswogen.
Ich werde kommen mit allen Tränen, die ich geweint habe;
ich werde kommen mit den Erinnerungen
an die Gespräche mit Menschen; an die Auseinandersetzungen
mit den Fragen die keine Antwort zuließen. Ich werde kommen
Und nur eins sagen: DU!
Ich wünsche allen Kindern & Erwachsenen eine erholsame Zeit und kommen Sie unbeschadet wieder zurück.
Ihnen, euch allen eine gesegnete Ferienzeit.
Diakon Stephan Fielers

Download als PDF-Dokument
Pfarrbrief vom 02. bis 23. Juli 2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrrief, 24. Januar bis 07. Februar 2021

Liebe Gemeinde!   In den nächsten Tagen ragt neben den Sonntagen das Fest der „Darstellung des Herrn“ heraus. Dieses Fest will uns deutlich machen, dass Jesus das Menschsein ganz und gar mit uns geteilt hat. Er ist den Weg eines gläubigen Juden gegangen. Seine Beschneidung zeigt es. Von Ostern her wissen wir: Dieser Jesus ist nicht nur ein Mensch. Er ist Gottes Sohn von Anfang an, er ist der, der uns das Leben in Gott durch seine Hingabe...

mehr lesen

Pfarrbrief, 10. bis 24. Januar 2021

Liebe Gemeinde,   Weihnachten scheint schnell vorbei zu sein. Nicht nur der Blick auf die Tagesnachrichten legt diesen Eindruck nahe; die Bewältigung der Pandemie-Krise im Alltag stellt die meisten von uns, besonders die Familien, vor riesige Herausforderungen, die viel Kraft kosten. Von der Feier des Weihnachtsfestes sollte uns die Gewissheit bleiben: Gott ist mit uns. Der Jesuit Alfred Delp SJ, der 1945 von den Nationalsozialisten...

mehr lesen

Pfarrbrief, 20. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021

Liebe Gemeinde,   in diesem Jahr möchte ich meinen Weihnachtswunsch in ein kleines Gedicht von Hilde Domin fassen:   „Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.“   Das Wunder von Weihnachten ist nichts, was wir selber machen können oder durch gute Vorbereitung in den Griff kriegen. Es stellt sich dort ein, wo Gott sich auf einmal an unserer Seite zeigt: „Ich bin da.“ So hat er es dem Mose...

mehr lesen

Pfarrbrief, 22. November bis 06. Dezember 2020

Liebe Gemeinde!Der Christkönigssonntag ist das Patronatsfest unserer Gemeinde. Er bringt die einfache, aber immer auch schwierige Wahrheit zum Ausdruck, dass Christus Grund und Ziel unseres Lebens ist. Daran dürfen wir immer wieder Maß nehmen, als Gemeinde wie auch ganz persönlich.Das Evangelium an diesem Festtag spricht vom Kommen Jesu, ebenso auch das Evangelium des ersten Adventssonntags. Mit dem Kommen Je-su verbindet sich der...

mehr lesen

Pfarrbrief, 08. bis 22. November 2020

Liebe Gemeinde!Mit großen Schritten gehen wir auf das Christ-König-Fest, dem Patronats-fest der Gemeinde, zu und dem Ende des Kirchenjahres entgegen.Der Evangelist Matthäus ruft uns in den Gleichnissen dieses und des nächsten Sonntags dazu auf, klug die Zeit bis zur Wiederkunft des Herrn zu gestalten. Da sind einerseits die fünf Jungfrauen. Sie haben nicht nur ihre Lampen, sondern auch einen ausreichenden Vorrat an Öl mitgenom-men, um dem...

mehr lesen

Pfarrbrief, 27. September bis 25. Oktober 2020

Liebe Gemeinde! Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir das Erntedankfest. Es ist unser Dank an Gott für die Vater-unser-Bitte „Unser tägliches Brot gib uns heute“ (vgl. Mt 6, 11; Lk 11, 3). Das Erntedankfest stellt uns immer wieder neu eine Grundgegebenheit des Lebens vor Augen: Wir leben nicht allein aus uns heraus. Das Wesentliche unseres Lebens wird uns geschenkt. Das ist ein starker Impuls, sich als Teil von Gottes Schöpfung zu verstehen...

mehr lesen

Pfarrbrief, 13. bis 27. September 2020

Liebe Schwestern und Brüder! Ich habe vor einigen Tagen an einem Studientag der Diakone teilnehmen dürfen, bei dem es um das Thema „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ ging. Zu Beginn des Treffens berichtete Weihbischof Johannes Wübbe von einem Regionaltreffen des Synodalen Weges, an dem er teilgenommen hatte. Der Synodale Weg beschäftigt sich in einem der fünf verschiedenen Foren mit dem Thema, das auch für den Studientag...

mehr lesen

Pfarrbrief, 30. August bis 13. September 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Meine Großeltern liebten Sinnsprüche. So gaben sie Lebenserfahrungen weiter, ohne allzu persönlich zu werden. „An Gottes Segen ist alles gele-gen!“, hieß es dann, wenn zum Ausdruck gebracht werden sollte, wie wich-tig ihnen der Segen Gottes für die Familie und ihre Arbeit war. Seit Donnerstag gehen die Kinder wieder zur Schule, am Samstag finden die Einschulungen statt, die Ferien in Niedersachsen sind zu Ende und...

mehr lesen

Pfarrbrief, 16. bis 30. August 2020

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste! In zehn Tagen ist die schönste Zeit im Sommer schon wieder vorbei. Die Ferien enden für die Kinder und die meisten freuen sich, endlich wieder regelmäßig zur Schule gehen zu können. Die Corona-Pandemie hat allen Schüler/innen in den letzten Monaten vieles abverlangt und wird es auch weiterhin tun. Auch für die Erwachsenen geht die Ferienzeit zu Ende, die für viele sicherlich auch anders verlaufen ist, wie...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen, 26. Juli bis 16. August 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Viele von Ihnen verleben in diesen Tagen ihren Urlaub, manche zu Haus, manche als Gäste hier in Ostfriesland. Dieses Jahr ist vieles anders. Das Coronavirus zwingt uns zu einigen Verhaltensänderungen. Wir sind auf Gemeinschaft hin geschaffen: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist (Gen 2, 18). Aber es gilt auch, dass Sensibilität und Rücksichtnahme für andere Menschen Nächstenliebe bedeuten. Versuchen wir, das...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen, 12. bis 26. Juli 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! In den Ferien legen wir für ein paar Tage oder Wochen ab, was normalerweise unser Leben bestimmt: den Druck des Berufes, der Schule oder der Hochschule, das stete Muss eines jeden neuen Tages. Der Urlaub kann uns wieder ins Lot bringen. In diesem Jahr verlaufen die Ferien für viele von uns vermutlich anders als erhofft oder erwartet. Und dennoch: Genießen Sie die freie Zeit! Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen,14. Juni bis 12. Juli 2020

Liebe Gemeindemitglieder! Die Corona-Pandemie hat nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch das unserer Gemeinde grundlegend geändert. Die Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen geben Anlass zur Hoffnung, zugleich ist uns allen bewusst: Manche Schutzmaßnahmen und Einschränkungen werden wohl noch lange bleiben. „Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man muss nur...

mehr lesen

Pfarrbrief Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag, 11. Sonntag im Jahreskreis / A 31. Mai bis 14. Juni 2020

Liebe Gemeinde! Das Pfingstfest ist der Geburtstag der Kirche. In der vielen von uns bekannten Pfingsterzählung (Apg 2, 1-12) können Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft einander in ihrer Sprache verstehen. Die Kirche heute ist eine weltweite, verwurzelt in unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Wenn Menschen auf das Wort des Evangeliums hören, dürfen sie sich einander als Schwestern und Brüder wahrnehmen. Die Kirche ist ein Ort, der...

mehr lesen

Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020

Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020 Liebe Gemeindemitglieder! Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten wurde die Pfingstnovene gebetet, die jahrhundertealte Bitte um Gottes Geist für die jeweilige Zeit. Auch unsere Zeit hat Gottes Geist sehr nötig, Grund genug auch für uns, uns der alten Gebetstradition anzuschließen. Eine gelungene Neuübersetzung der Pfingstsequenz finden Sie im Hausgottesdienst...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. Juni bis 02. Juli 2023

Liebe Gemeinde!

Es ist eine geistreiche Zeit, in der wir uns befinden. Am vergangenen Wochenende haben wir das Pfingstfest gefeiert. Wir haben gehört, wie Gottes Geist auf die Jünger herabgekommen ist und ihnen neuen Mut geschenkt hat. Was für eine schöne und ermutigende Erzählung! Gott verspricht, uns gerade auch in den schwierigen Zeiten unseres Lebens zu begleiten!

Auch an diesem Wochenende spielt Gottes Geist eine große Rolle! 21 Jugendliche, die sich in den vergangenen Monaten zusammen vorbereitet haben, werden gefirmt. In der Firmung bitten wir Gott darum, den weiteren Weg der Jugendlichen mit seinem Geist besonders zu begleiten.

Neben regelmäßigen Treffen in Emden gehörte ein gemeinsames Wochenende auf Borkum zu der Vorbereitung. Aus einer Gruppe, die sich anfangs kaum kannte, wurde eine Gemeinschaft. Da war für uns bereits das Handeln von Gottes Geist spürbar.

Neben dem Beistand des Geistes Gottes ist die endgültige Aufnahme in die Gemeinschaft der Christinnen und Christen zentral bei der Firmung. Heißen wir die frisch Gefirmten also herzlich willkommen und beglückwünschen sie zu ihrer Firmung!

Daniel Hagedorn, Pastoralreferent

Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 04. Juni bis 02. Juli 2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrrief, 24. Januar bis 07. Februar 2021

Liebe Gemeinde!   In den nächsten Tagen ragt neben den Sonntagen das Fest der „Darstellung des Herrn“ heraus. Dieses Fest will uns deutlich machen, dass Jesus das Menschsein ganz und gar mit uns geteilt hat. Er ist den Weg eines gläubigen Juden gegangen. Seine Beschneidung zeigt es. Von Ostern her wissen wir: Dieser Jesus ist nicht nur ein Mensch. Er ist Gottes Sohn von Anfang an, er ist der, der uns das Leben in Gott durch seine Hingabe...

mehr lesen

Pfarrbrief, 10. bis 24. Januar 2021

Liebe Gemeinde,   Weihnachten scheint schnell vorbei zu sein. Nicht nur der Blick auf die Tagesnachrichten legt diesen Eindruck nahe; die Bewältigung der Pandemie-Krise im Alltag stellt die meisten von uns, besonders die Familien, vor riesige Herausforderungen, die viel Kraft kosten. Von der Feier des Weihnachtsfestes sollte uns die Gewissheit bleiben: Gott ist mit uns. Der Jesuit Alfred Delp SJ, der 1945 von den Nationalsozialisten...

mehr lesen

Pfarrbrief, 20. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021

Liebe Gemeinde,   in diesem Jahr möchte ich meinen Weihnachtswunsch in ein kleines Gedicht von Hilde Domin fassen:   „Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.“   Das Wunder von Weihnachten ist nichts, was wir selber machen können oder durch gute Vorbereitung in den Griff kriegen. Es stellt sich dort ein, wo Gott sich auf einmal an unserer Seite zeigt: „Ich bin da.“ So hat er es dem Mose...

mehr lesen

Pfarrbrief, 22. November bis 06. Dezember 2020

Liebe Gemeinde!Der Christkönigssonntag ist das Patronatsfest unserer Gemeinde. Er bringt die einfache, aber immer auch schwierige Wahrheit zum Ausdruck, dass Christus Grund und Ziel unseres Lebens ist. Daran dürfen wir immer wieder Maß nehmen, als Gemeinde wie auch ganz persönlich.Das Evangelium an diesem Festtag spricht vom Kommen Jesu, ebenso auch das Evangelium des ersten Adventssonntags. Mit dem Kommen Je-su verbindet sich der...

mehr lesen

Pfarrbrief, 08. bis 22. November 2020

Liebe Gemeinde!Mit großen Schritten gehen wir auf das Christ-König-Fest, dem Patronats-fest der Gemeinde, zu und dem Ende des Kirchenjahres entgegen.Der Evangelist Matthäus ruft uns in den Gleichnissen dieses und des nächsten Sonntags dazu auf, klug die Zeit bis zur Wiederkunft des Herrn zu gestalten. Da sind einerseits die fünf Jungfrauen. Sie haben nicht nur ihre Lampen, sondern auch einen ausreichenden Vorrat an Öl mitgenom-men, um dem...

mehr lesen

Pfarrbrief, 27. September bis 25. Oktober 2020

Liebe Gemeinde! Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir das Erntedankfest. Es ist unser Dank an Gott für die Vater-unser-Bitte „Unser tägliches Brot gib uns heute“ (vgl. Mt 6, 11; Lk 11, 3). Das Erntedankfest stellt uns immer wieder neu eine Grundgegebenheit des Lebens vor Augen: Wir leben nicht allein aus uns heraus. Das Wesentliche unseres Lebens wird uns geschenkt. Das ist ein starker Impuls, sich als Teil von Gottes Schöpfung zu verstehen...

mehr lesen

Pfarrbrief, 13. bis 27. September 2020

Liebe Schwestern und Brüder! Ich habe vor einigen Tagen an einem Studientag der Diakone teilnehmen dürfen, bei dem es um das Thema „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ ging. Zu Beginn des Treffens berichtete Weihbischof Johannes Wübbe von einem Regionaltreffen des Synodalen Weges, an dem er teilgenommen hatte. Der Synodale Weg beschäftigt sich in einem der fünf verschiedenen Foren mit dem Thema, das auch für den Studientag...

mehr lesen

Pfarrbrief, 30. August bis 13. September 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Meine Großeltern liebten Sinnsprüche. So gaben sie Lebenserfahrungen weiter, ohne allzu persönlich zu werden. „An Gottes Segen ist alles gele-gen!“, hieß es dann, wenn zum Ausdruck gebracht werden sollte, wie wich-tig ihnen der Segen Gottes für die Familie und ihre Arbeit war. Seit Donnerstag gehen die Kinder wieder zur Schule, am Samstag finden die Einschulungen statt, die Ferien in Niedersachsen sind zu Ende und...

mehr lesen

Pfarrbrief, 16. bis 30. August 2020

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste! In zehn Tagen ist die schönste Zeit im Sommer schon wieder vorbei. Die Ferien enden für die Kinder und die meisten freuen sich, endlich wieder regelmäßig zur Schule gehen zu können. Die Corona-Pandemie hat allen Schüler/innen in den letzten Monaten vieles abverlangt und wird es auch weiterhin tun. Auch für die Erwachsenen geht die Ferienzeit zu Ende, die für viele sicherlich auch anders verlaufen ist, wie...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen, 26. Juli bis 16. August 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Viele von Ihnen verleben in diesen Tagen ihren Urlaub, manche zu Haus, manche als Gäste hier in Ostfriesland. Dieses Jahr ist vieles anders. Das Coronavirus zwingt uns zu einigen Verhaltensänderungen. Wir sind auf Gemeinschaft hin geschaffen: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist (Gen 2, 18). Aber es gilt auch, dass Sensibilität und Rücksichtnahme für andere Menschen Nächstenliebe bedeuten. Versuchen wir, das...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen, 12. bis 26. Juli 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! In den Ferien legen wir für ein paar Tage oder Wochen ab, was normalerweise unser Leben bestimmt: den Druck des Berufes, der Schule oder der Hochschule, das stete Muss eines jeden neuen Tages. Der Urlaub kann uns wieder ins Lot bringen. In diesem Jahr verlaufen die Ferien für viele von uns vermutlich anders als erhofft oder erwartet. Und dennoch: Genießen Sie die freie Zeit! Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen,14. Juni bis 12. Juli 2020

Liebe Gemeindemitglieder! Die Corona-Pandemie hat nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch das unserer Gemeinde grundlegend geändert. Die Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen geben Anlass zur Hoffnung, zugleich ist uns allen bewusst: Manche Schutzmaßnahmen und Einschränkungen werden wohl noch lange bleiben. „Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man muss nur...

mehr lesen

Pfarrbrief Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag, 11. Sonntag im Jahreskreis / A 31. Mai bis 14. Juni 2020

Liebe Gemeinde! Das Pfingstfest ist der Geburtstag der Kirche. In der vielen von uns bekannten Pfingsterzählung (Apg 2, 1-12) können Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft einander in ihrer Sprache verstehen. Die Kirche heute ist eine weltweite, verwurzelt in unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Wenn Menschen auf das Wort des Evangeliums hören, dürfen sie sich einander als Schwestern und Brüder wahrnehmen. Die Kirche ist ein Ort, der...

mehr lesen

Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020

Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020 Liebe Gemeindemitglieder! Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten wurde die Pfingstnovene gebetet, die jahrhundertealte Bitte um Gottes Geist für die jeweilige Zeit. Auch unsere Zeit hat Gottes Geist sehr nötig, Grund genug auch für uns, uns der alten Gebetstradition anzuschließen. Eine gelungene Neuübersetzung der Pfingstsequenz finden Sie im Hausgottesdienst...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 14. Mai bis 04. Juni 2023

Liebe Gemeindemitglieder!
„Leben heißt: sich wandeln.“ Diese Erkenntnis von John Henry Newman ist immer noch aktuell. Im Umkehrschluss hieße das: Was sich nicht (mehr) wandelt, ist leblos.
„Sich wandeln“ bedeutet: Ich verändere mich – und bleibe doch ich selbst. Schauen Sie mal auf ein altes Kinderfoto von Ihnen! Auch un-sere Kirche wandelt: In der Mitte unserer Gottesdienste steht die Wandlung von Brot und Wein. Und die Kirche selbst wandelt sich trotz aller gegenteiligen Klischees ebenfalls. Auch hier lohnt ein Vergleich mit der Kirche Ihrer Kindertage.
„Leben heißt: sich wandeln.“ Das gilt ebenso für unsere Kirchenge-meinde Christ König – manchmal sehr schmerzhaft: Nachdem das Bis-tum Osnabrück die Leitungsgremien vor einem Jahr informiert hatte, die Kirche St. Walburga und eines der beiden Gemeindehäuser nicht weiter zu finanzieren, haben der Pfarrgemeinderat und der Kirchen-vorstand nun schweren Herzens entschieden, sich von der Kirche
St. Walburga und dem benachbarten Jugendheim zu trennen. Die fünf wesentlichen Gründe dafür sind:
1. Die finanziellen Mittel des Bistums und der Gemeinde reichen nicht mehr aus, zwei Kirchen und zwei Gemeindehäuser zu unter-halten. Für das Bistum gehört die größere Kirche St. Michael am „historischen Ort“ in der Stadtmitte zur „Kategorie A“, wird also auch zukünftig finanziell unterstützt. Andere Einrichtungen, die mit uns zusammen die Kirche St. Walburga und das Jugendheim wei-tertragen, wurden nicht gefunden.

Download als PDF-Dokument
Pfarrbrief-vom-14.-Mai-bis-04.-Juni-2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrrief, 24. Januar bis 07. Februar 2021

Liebe Gemeinde!   In den nächsten Tagen ragt neben den Sonntagen das Fest der „Darstellung des Herrn“ heraus. Dieses Fest will uns deutlich machen, dass Jesus das Menschsein ganz und gar mit uns geteilt hat. Er ist den Weg eines gläubigen Juden gegangen. Seine Beschneidung zeigt es. Von Ostern her wissen wir: Dieser Jesus ist nicht nur ein Mensch. Er ist Gottes Sohn von Anfang an, er ist der, der uns das Leben in Gott durch seine Hingabe...

mehr lesen

Pfarrbrief, 10. bis 24. Januar 2021

Liebe Gemeinde,   Weihnachten scheint schnell vorbei zu sein. Nicht nur der Blick auf die Tagesnachrichten legt diesen Eindruck nahe; die Bewältigung der Pandemie-Krise im Alltag stellt die meisten von uns, besonders die Familien, vor riesige Herausforderungen, die viel Kraft kosten. Von der Feier des Weihnachtsfestes sollte uns die Gewissheit bleiben: Gott ist mit uns. Der Jesuit Alfred Delp SJ, der 1945 von den Nationalsozialisten...

mehr lesen

Pfarrbrief, 20. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021

Liebe Gemeinde,   in diesem Jahr möchte ich meinen Weihnachtswunsch in ein kleines Gedicht von Hilde Domin fassen:   „Nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.“   Das Wunder von Weihnachten ist nichts, was wir selber machen können oder durch gute Vorbereitung in den Griff kriegen. Es stellt sich dort ein, wo Gott sich auf einmal an unserer Seite zeigt: „Ich bin da.“ So hat er es dem Mose...

mehr lesen

Pfarrbrief, 22. November bis 06. Dezember 2020

Liebe Gemeinde!Der Christkönigssonntag ist das Patronatsfest unserer Gemeinde. Er bringt die einfache, aber immer auch schwierige Wahrheit zum Ausdruck, dass Christus Grund und Ziel unseres Lebens ist. Daran dürfen wir immer wieder Maß nehmen, als Gemeinde wie auch ganz persönlich.Das Evangelium an diesem Festtag spricht vom Kommen Jesu, ebenso auch das Evangelium des ersten Adventssonntags. Mit dem Kommen Je-su verbindet sich der...

mehr lesen

Pfarrbrief, 08. bis 22. November 2020

Liebe Gemeinde!Mit großen Schritten gehen wir auf das Christ-König-Fest, dem Patronats-fest der Gemeinde, zu und dem Ende des Kirchenjahres entgegen.Der Evangelist Matthäus ruft uns in den Gleichnissen dieses und des nächsten Sonntags dazu auf, klug die Zeit bis zur Wiederkunft des Herrn zu gestalten. Da sind einerseits die fünf Jungfrauen. Sie haben nicht nur ihre Lampen, sondern auch einen ausreichenden Vorrat an Öl mitgenom-men, um dem...

mehr lesen

Pfarrbrief, 27. September bis 25. Oktober 2020

Liebe Gemeinde! Am ersten Sonntag im Oktober feiern wir das Erntedankfest. Es ist unser Dank an Gott für die Vater-unser-Bitte „Unser tägliches Brot gib uns heute“ (vgl. Mt 6, 11; Lk 11, 3). Das Erntedankfest stellt uns immer wieder neu eine Grundgegebenheit des Lebens vor Augen: Wir leben nicht allein aus uns heraus. Das Wesentliche unseres Lebens wird uns geschenkt. Das ist ein starker Impuls, sich als Teil von Gottes Schöpfung zu verstehen...

mehr lesen

Pfarrbrief, 13. bis 27. September 2020

Liebe Schwestern und Brüder! Ich habe vor einigen Tagen an einem Studientag der Diakone teilnehmen dürfen, bei dem es um das Thema „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“ ging. Zu Beginn des Treffens berichtete Weihbischof Johannes Wübbe von einem Regionaltreffen des Synodalen Weges, an dem er teilgenommen hatte. Der Synodale Weg beschäftigt sich in einem der fünf verschiedenen Foren mit dem Thema, das auch für den Studientag...

mehr lesen

Pfarrbrief, 30. August bis 13. September 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Meine Großeltern liebten Sinnsprüche. So gaben sie Lebenserfahrungen weiter, ohne allzu persönlich zu werden. „An Gottes Segen ist alles gele-gen!“, hieß es dann, wenn zum Ausdruck gebracht werden sollte, wie wich-tig ihnen der Segen Gottes für die Familie und ihre Arbeit war. Seit Donnerstag gehen die Kinder wieder zur Schule, am Samstag finden die Einschulungen statt, die Ferien in Niedersachsen sind zu Ende und...

mehr lesen

Pfarrbrief, 16. bis 30. August 2020

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste! In zehn Tagen ist die schönste Zeit im Sommer schon wieder vorbei. Die Ferien enden für die Kinder und die meisten freuen sich, endlich wieder regelmäßig zur Schule gehen zu können. Die Corona-Pandemie hat allen Schüler/innen in den letzten Monaten vieles abverlangt und wird es auch weiterhin tun. Auch für die Erwachsenen geht die Ferienzeit zu Ende, die für viele sicherlich auch anders verlaufen ist, wie...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen, 26. Juli bis 16. August 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Viele von Ihnen verleben in diesen Tagen ihren Urlaub, manche zu Haus, manche als Gäste hier in Ostfriesland. Dieses Jahr ist vieles anders. Das Coronavirus zwingt uns zu einigen Verhaltensänderungen. Wir sind auf Gemeinschaft hin geschaffen: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist (Gen 2, 18). Aber es gilt auch, dass Sensibilität und Rücksichtnahme für andere Menschen Nächstenliebe bedeuten. Versuchen wir, das...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen, 12. bis 26. Juli 2020

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! In den Ferien legen wir für ein paar Tage oder Wochen ab, was normalerweise unser Leben bestimmt: den Druck des Berufes, der Schule oder der Hochschule, das stete Muss eines jeden neuen Tages. Der Urlaub kann uns wieder ins Lot bringen. In diesem Jahr verlaufen die Ferien für viele von uns vermutlich anders als erhofft oder erwartet. Und dennoch: Genießen Sie die freie Zeit! Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer...

mehr lesen

Pfarrbrief mit Impulsen,14. Juni bis 12. Juli 2020

Liebe Gemeindemitglieder! Die Corona-Pandemie hat nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch das unserer Gemeinde grundlegend geändert. Die Lockerungen der Ausgangsbeschränkungen geben Anlass zur Hoffnung, zugleich ist uns allen bewusst: Manche Schutzmaßnahmen und Einschränkungen werden wohl noch lange bleiben. „Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll. Man muss nur...

mehr lesen

Pfarrbrief Pfingsten, Dreifaltigkeitssonntag, 11. Sonntag im Jahreskreis / A 31. Mai bis 14. Juni 2020

Liebe Gemeinde! Das Pfingstfest ist der Geburtstag der Kirche. In der vielen von uns bekannten Pfingsterzählung (Apg 2, 1-12) können Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft einander in ihrer Sprache verstehen. Die Kirche heute ist eine weltweite, verwurzelt in unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Wenn Menschen auf das Wort des Evangeliums hören, dürfen sie sich einander als Schwestern und Brüder wahrnehmen. Die Kirche ist ein Ort, der...

mehr lesen

Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020

Pfarrbrief zum 6. und 7. Ostersonntag, Christi Himmelfahrt 17. bis 29. Mai 2020 Liebe Gemeindemitglieder! Zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten wurde die Pfingstnovene gebetet, die jahrhundertealte Bitte um Gottes Geist für die jeweilige Zeit. Auch unsere Zeit hat Gottes Geist sehr nötig, Grund genug auch für uns, uns der alten Gebetstradition anzuschließen. Eine gelungene Neuübersetzung der Pfingstsequenz finden Sie im Hausgottesdienst...

mehr lesen