Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“
Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.
Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus Tränen und Leid Auferstehen aus Not und Gefahr
Auferstehen aus Hoffnungslosigkeit Auferstehen aus Lieblosigkeit und Hass Auferstehen aus aller Unmenschlichkeit Auferstehen aus dem Tod Auferstehen und leben Ewig leben
Dies kann durch uns geschehen, jeden Tag neu. Wenn viele Menschen mitmachen, wird die Welt zu einem besseren Ort. In diesem Sinne wünsche ich allen Leserinnen und Lesern ein frohes, gesegnetes und erfülltes Fest der Auferstehung!
Andreas Robben

Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeinde!Wahrscheinlich haben Sie es in den letzten Wochen gelesen oder gehört oder lesen es jetzt in diesem Pfarrbrief:In diesem Jahr kommen einige personelle Veränderungen auf die Gemeinde Christ König zu. Unter anderem bedeutet das, dass ich zum 1. August als Jugendbildungsreferent in die Jugendbildungshäuser Ju-gendkloster Ahmsen und Marstall Clemenswerth und in die Ministrant*innenarbeit des Bistums wechseln werde.Wie so oft im Leben...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 31. Juli bis 28. August 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche Preissteigerungen bei Lebensmitteln und vielen anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Bei all den schlechten Nachrichten fällt es sicher vielen von Ihnen schwer, sich im Urlaub wirklich zu erholen, da wir nicht absehen können, was noch alles...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 31. Juli 2022

Liebe Gemeinde!„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.“So wird im Evangelium des fünfzehnten Sonntags im Jahreskreis der Kern des christlichen Handelns beschrieben. Auf die Nachfrage, wer denn der Nächste sei, erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.Unser „Nächster“ begegnet uns überall und es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!
Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine gerechtere Welt. Daher ruft Misereor dazu auf, gemeinsam zu zeigen, wie Frauen zum Vorbild für ihre eigene Gesellschaft werden können.
In unserer Gemeinde standen die Frauen aus Madagaskar bereits im Gottesdienst am 05. März im Fokus. Das anschließende Fastenessen bot Gelegenheit zum Austausch, Gespräch und stärkte auch unsere Gemeinschaft.
Die MISEREOR-Kollekte wird am 25. und 26. März gehalten.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Cornelia Dicke

Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeinde!Wahrscheinlich haben Sie es in den letzten Wochen gelesen oder gehört oder lesen es jetzt in diesem Pfarrbrief:In diesem Jahr kommen einige personelle Veränderungen auf die Gemeinde Christ König zu. Unter anderem bedeutet das, dass ich zum 1. August als Jugendbildungsreferent in die Jugendbildungshäuser Ju-gendkloster Ahmsen und Marstall Clemenswerth und in die Ministrant*innenarbeit des Bistums wechseln werde.Wie so oft im Leben...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 31. Juli bis 28. August 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche Preissteigerungen bei Lebensmitteln und vielen anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Bei all den schlechten Nachrichten fällt es sicher vielen von Ihnen schwer, sich im Urlaub wirklich zu erholen, da wir nicht absehen können, was noch alles...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 31. Juli 2022

Liebe Gemeinde!„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.“So wird im Evangelium des fünfzehnten Sonntags im Jahreskreis der Kern des christlichen Handelns beschrieben. Auf die Nachfrage, wer denn der Nächste sei, erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.Unser „Nächster“ begegnet uns überall und es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeinde!
Wahrscheinlich haben Sie es in den letzten Wochen gelesen oder gehört oder lesen es jetzt in diesem Pfarrbrief:
In diesem Jahr kommen einige personelle Veränderungen auf die Gemeinde Christ König zu. Unter anderem bedeutet das, dass ich zum 1. August als Jugendbildungsreferent in die Jugendbildungshäuser Ju-gendkloster Ahmsen und Marstall Clemenswerth und in die Ministrant*innenarbeit des Bistums wechseln werde.
Wie so oft im Leben hat auch diese Geschichte zwei Seiten. Auf der einen Seite freue ich mich sehr auf die neue Stelle und auf die damit verbundenen neuen Aufgaben. Auf der anderen Seite erlebe ich hier in Emden gerade, unter anderem in meinen Arbeitsbereichen, wie vieles nach der Pandemie wieder aufblüht. Beispielsweise befinden sich gerade zehn Kinder in der Ausbildung zu Messdiener*innen. Damit wird sich in Kürze die Zahl der aktiven Ministrant*innen verdoppeln. Es gibt noch viele weitere Beispiele, wo ich gerade aktives Gemeindele-ben wahrnehme.
Mich in dieser schönen Phase mit dem Gedanken des Abschieds auseinander zu setzen, fällt mir nicht leicht.
Für mich bietet der Wechsel aber eine tolle Gelegenheit, um mich in anderen Bereichen weiter zu entwickeln. Außerdem bleiben mir ja noch einige Monate hier in Emden, auf die ich mich auch sehr freue und die ich mit Ihnen und euch weiter gestalten möchte.
Bis dahin Grüße ich Sie herzlich!
Daniel Hagedorn, Pastoralreferent

Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 19. Februar bis 12. März 2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeinde!Wahrscheinlich haben Sie es in den letzten Wochen gelesen oder gehört oder lesen es jetzt in diesem Pfarrbrief:In diesem Jahr kommen einige personelle Veränderungen auf die Gemeinde Christ König zu. Unter anderem bedeutet das, dass ich zum 1. August als Jugendbildungsreferent in die Jugendbildungshäuser Ju-gendkloster Ahmsen und Marstall Clemenswerth und in die Ministrant*innenarbeit des Bistums wechseln werde.Wie so oft im Leben...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 31. Juli bis 28. August 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche Preissteigerungen bei Lebensmitteln und vielen anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Bei all den schlechten Nachrichten fällt es sicher vielen von Ihnen schwer, sich im Urlaub wirklich zu erholen, da wir nicht absehen können, was noch alles...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 31. Juli 2022

Liebe Gemeinde!„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.“So wird im Evangelium des fünfzehnten Sonntags im Jahreskreis der Kern des christlichen Handelns beschrieben. Auf die Nachfrage, wer denn der Nächste sei, erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.Unser „Nächster“ begegnet uns überall und es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!
Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“
Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.
Ein wichtiger Tag für Liebende, nicht nur für die Floristen und Händler, ist der 14. Februar, der Gedenktag des Hl. Valentin aus Rom. Er scheint der Namensgeber für den Valentinstag zu sein, denn er war der Patron der Liebenden. Trotz eines Verbotes traute er Paare nach dem christlichen Ritus und diese Paare standen unter einem besonders guten Stern. Sie stehen seit jeher unter dem besonderen Schutz und Segen Gottes.
Wir vom Pfarrteam haben den Gedanken des Valentinstages aufgenommen, den des Tages der liebenden Paare. Wir gestalten einen Segnungs-Gottesdienst für liebende Paare am:
Sonntag, den 12. Februar 23 um 17.00 Uhr in St. Michael.
Der Gottesdienst steht unter dem Motto: „Wohin du gehst, will auch ich gehen.“
Eingeladen sind alle liebenden Paare, die bereits viele Jahrzehnte zusammen sind, junge und jugendliche Paare, gleichgeschlechtliche und sich lie-bende Paare. Wir möchten mit Gebet und Gesang, Gott um seinen Beistand und Segen für Liebende bitten. Dazu werden wir jedem Paar einzeln den Segen zusprechen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieses Angebot annehmen und wir gemeinsam diesen Gottesdienst feiern.
Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Ausklang mit Getränken und Gespräch ins Gemeindehaus St. Michael ein.
Ihnen / euch allen einen schönen Sonntag und eine gute Zeit.
Im Namen des Pastoralen Teams
Diakon Stephan Fielers

Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Februar 2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeinde!Wahrscheinlich haben Sie es in den letzten Wochen gelesen oder gehört oder lesen es jetzt in diesem Pfarrbrief:In diesem Jahr kommen einige personelle Veränderungen auf die Gemeinde Christ König zu. Unter anderem bedeutet das, dass ich zum 1. August als Jugendbildungsreferent in die Jugendbildungshäuser Ju-gendkloster Ahmsen und Marstall Clemenswerth und in die Ministrant*innenarbeit des Bistums wechseln werde.Wie so oft im Leben...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 31. Juli bis 28. August 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche Preissteigerungen bei Lebensmitteln und vielen anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Bei all den schlechten Nachrichten fällt es sicher vielen von Ihnen schwer, sich im Urlaub wirklich zu erholen, da wir nicht absehen können, was noch alles...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 31. Juli 2022

Liebe Gemeinde!„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.“So wird im Evangelium des fünfzehnten Sonntags im Jahreskreis der Kern des christlichen Handelns beschrieben. Auf die Nachfrage, wer denn der Nächste sei, erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.Unser „Nächster“ begegnet uns überall und es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,
die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!
In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.
Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.
In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese einfordern. Auch Erwachsenen vermitteln Projektpartner die Kinderrechte.
Das Bistum Osnabrück stärkt ebenfalls Kinder, wie bei der diözesanweiten Eröffnung der diesjährigen Stern-singeraktion am 30.12.2022. In ei-nem Workshop bekamen die Kinder einen Einblick in Selbstverteidigung. An dieser Aktion sieht man, wie aktuell die Beschäfigung mit den Themen der Sternsinger ist.
Die Sternsinger und die Kinder in den weltweit unterstützten Projekten freuen sich über eine großherzige Spende.
DANKE und Vergelt’s Gott!

Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeinde!Wahrscheinlich haben Sie es in den letzten Wochen gelesen oder gehört oder lesen es jetzt in diesem Pfarrbrief:In diesem Jahr kommen einige personelle Veränderungen auf die Gemeinde Christ König zu. Unter anderem bedeutet das, dass ich zum 1. August als Jugendbildungsreferent in die Jugendbildungshäuser Ju-gendkloster Ahmsen und Marstall Clemenswerth und in die Ministrant*innenarbeit des Bistums wechseln werde.Wie so oft im Leben...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 31. Juli bis 28. August 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche Preissteigerungen bei Lebensmitteln und vielen anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Bei all den schlechten Nachrichten fällt es sicher vielen von Ihnen schwer, sich im Urlaub wirklich zu erholen, da wir nicht absehen können, was noch alles...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 31. Juli 2022

Liebe Gemeinde!„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.“So wird im Evangelium des fünfzehnten Sonntags im Jahreskreis der Kern des christlichen Handelns beschrieben. Auf die Nachfrage, wer denn der Nächste sei, erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.Unser „Nächster“ begegnet uns überall und es...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…
Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nicht
mehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsam
wieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen
(24.12.). Wir sind bereit.
Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einer
unendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-
schaft, das Kind einen sicheren Ort für seine Geburt, die Hirten auf dem Feld
ein wenig mehr Licht in ihr em Leben, der König ein bisschen mehr Bescheidenheit,
die Welt einen Retter und Erlöser.
„Bereitzu sein“ bedeutet an Weihnachten, bedürftig zu sein. Angesichts der
Kriegsbilder nicht leicht, denn uns geht es ja so gut. Doch jenseits dieser Bilder
ist sie da: die Sehnsucht nach Geborgenheit, die Hoffnung auf eine bewegende
Begegnung, die Erwartung einer Genesung innen wie außen, der Wunsch nach
Geld zum Bezahlen kommender Rechnungen, das Warten darauf, dass die Welt
mal wieder ein bisschen abkühlt im rea len und im übertragenen Sinne. Weil
diese Bedürftigkeit da ist, sind wir bereit für das Fest.
Dann kommt es doch anders als gedacht: es ist nicht der Palast, in dem der Retter
das Licht der Welt erblickt, die Hirten kehren zu ihren Herden zurück, der Köni g
rastet völlig aus und befiehlt den Kindermord. Die Welt wartet heute noch auf
ihre Erlösung.
Aber etwas ist doch anders geworden: der Stall ist in Zukunft in aller Munde,
den Hirten ist es warm ums Herz, der König (… da weiß ich auch nicht weiter)
u nd in der Welt ist Erlösung möglich! Wir wissen, was zu tun ist. Das Kind verän-
dert die Welt. Nicht pompös und glamourös. Unsere Bedürftigkeit ist sein Weg
zu unseren Herzen. Da kann es sich bewegen, Licht entzünden, wärmen. Schenken
wir einander dieses Li cht, erfüllen sich Sehnsüchte, Hoffnungen, Erwartungen und
Wünsche. Bestimmt anders als gedacht. Aber „anders als gedacht“ ist nicht au-
tomatisch „ Denn eins macht das kleine Kind von Bethlehem immer und
immer wieder: Es führt bedürftige Herzen zusammen und das ist eigentlich Weih-
nachten. Wie gesagt: wir sind bereit…
Allen Leserinnen und Lesern im Namen des gesamten Teams ein gesegnetes und
herzliches Weihnachtsfest. Kommen Sie gut ins neue Jahr und freuen Sie sich
schon auf den Besuch und den Segen der Sternsinger…
Andreas Robben

Download als PDF-Dokument:
Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Pfarrbrief archiv

Pfarrbrief vom 02. bis 23. April 2023

Der Herr ist auferstanden!“ – „Er ist wahrhaft auferstanden!“Mit diesen Worten begrüßen sich die Christinnen und Christen der Ostkirchen zu Ostern. Auferstehung! Heute not-wendiger denn je. Ein Text von Helene Renner zeigt auf, in welchen Situationen Auferstehung stattfinden kann.Auferstehen aus aller Enge Auferstehen aus Einsamkeit und innerer Leere Auferstehen aus Streit und Unversöhnlichkeit Auferstehen aus Angst und Zweifel Auferstehen aus...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 12. März bis 02. April 2023

LiebeGemeinde!Mit der Fastenaktion 2023 stellt Misereor Frauen aus Madagaskar in den Mittelpunkt, die den Wandel ihrer Gesellschaft vorantreiben. Frauen sind Motoren sozialer und ökologischer Veränderungen, die unsere Welt dringend braucht. In Misereor-Projekten in Madagaskar leiten sie Organisationen, gründen Vereine oder unterrichten Kinder. Mit ihrer Teilhabe an gesellschaftlichen Entscheidungen sind sie Vorreiterinnen auf dem Weg in eine...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 19. Febraur bis 12. März 2023

Liebe Gemeinde!Wahrscheinlich haben Sie es in den letzten Wochen gelesen oder gehört oder lesen es jetzt in diesem Pfarrbrief:In diesem Jahr kommen einige personelle Veränderungen auf die Gemeinde Christ König zu. Unter anderem bedeutet das, dass ich zum 1. August als Jugendbildungsreferent in die Jugendbildungshäuser Ju-gendkloster Ahmsen und Marstall Clemenswerth und in die Ministrant*innenarbeit des Bistums wechseln werde.Wie so oft im Leben...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 29. Januar bis 19. Febraur 2023

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Weihnachten ist gerade vorbei, da gehen wir mit großen Schritten auf die Fastenzeit zu. In etwas über drei Wochen haben wir den Aschermittwoch erreicht. In einem Karnevalslied heißt es: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei, die Schwüre von Treue, sie brechen entzwei…“Doch die Schwüre von Treue und Liebe brechen für viele Liebende nicht wegen des Endes der Karnevalszeit auseinander.Ein wichtiger Tag für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 08. bis 29. Januar 2023

Liebe Gemeinde,die Sternsinger wünschen allen ein gesegnetes Neues Jahr 2023!In diesem Jahr lenkt die Sternsingeraktion den Blick auf die Kinder in Indonesien.Der Schutz von Kindern vor Gefahren wie Gewalt oder Vernachlässigung ist ein Kinderrecht. Der Kinderschutz steht im Mittelpunkt der diesjährigen Sternsingeraktion.In Sternsinger-Projekten lernen Kinder, ihre Bedürfnisse auszudrücken. Denn nur wenn sie ihre Rechte kennen, können sie diese...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 18. Dezember 2022 bis 08. Januar 2023

Wir sind bereit…Dievierte Kerze ist entzündet (18.12 Heller wird’s am Adventskranz nichtmehr. Der Zenith der Dunkelheit ist erreicht ( Die Tage werden langsamwieder länger, die Nächte werden kürzer. Der Heilige Abend ist gekommen(24.12.). Wir sind bereit.Wie kann man bereit sein für Weihnachten? Das Fest selbst spricht ja von einerunendlichen Bedürftigkeit. Maria und Josef brauchen ein wenig Gastfreund-schaft, das Kind einen sicheren Ort für...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 04. bis 18. Dezember 2022

Liebe Gemeinde,in den Schrifttexten des 2. und 3. Advents steht die Figur des Täufers Johannes im Fokus. Er bereitet den Weg für die Ankunft des ersehnten Erlösers.Advent heißt Ankunft und jedes Jahr erinnern wir uns wieder daran:Gott wurde Mensch. Mit der Ankunft Jesu hat Gottes Reich auf Erden begonnen! Jesus Christus hat uns erlöst, sein Tod und seine Auferstehung sind eine Wende in der Menschheitsgeschichte. Mit ihm kam das Licht ins Dunkel...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 20. November bis 04. Dezember 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mit dem heutigen Christkönigssonntag und der folgenden Woche endet nun das katholische Kirchenjahr.Am Christkönigssonntag feiern und ehren wir Christus unseren Herrn, der König über den ganzen Kosmos ist.Wir Christen glauben an das Königtum Christi und bekennen uns dazu. Jesus, der unserem Leben Sinn und Richtung gibt, bleibt für uns immer wieder neu und herausfordernd, denn er stellt die Welt auf den Kopf....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 06. bis 20. November 2022

Liebe Gemeinde!Die Tage werden immer kürzer und dunkler. Allmählich nähern sich die Temperaturen dem an, was wir in dieser Jahreszeit erwarten sollten. In dieser dunkleren und kälteren Zeit sind wir froh, wenn wir warme Kleidung und ein Dach über dem Kopf haben.Wir denken in diesen Tagen besonders an einen Mann, der in so einer Situation einem anderen Mann geholfen hat. Der 17-jährige Martin von Tours trifft um das Jahr 330 n.Chr. herum im...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 23. Oktober bis 08. November 2022

Liebe Gemeinde,an unserem Patronatsfest Mitte November endet wieder ein Kirchenjahr. Bis dahin begehen wir noch das Hochfest Allerheiligen, dann Al-lerseelen und weitere Sonntage, an denen wir der Toten gedenken. Sehr präsent steht die Endlichkeit des Lebens vor Augen.Die Natur spiegelt uns diese Vergänglichkeit: gestern noch blühten die Dahlien im Garten, an den Sträuchern färbten sich die letzten Tomaten rötlich. Doch schon spürt man, dass...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 09. bis 23. Oktober 2022

Moin, liebe Leserin und Leser,ganz schön was los! In der Ukraine und in Russland, in Deutschland und Europa, in den USA und China, in Lateinamerika und Afrika… Dann kommen natürlich die Lebensherausforderungen jedes Einzelnen dazu und die Herausforderungen, die in unserer Pfarrei Christ König anstehen. Wie schaffen Sie es, bei all dem einen klaren Kopf zu behalten oder - was noch wichtiger ist - ein waches und offenes Herz?Mir hilft immer...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 25. September bis 09. Oktober 2022

Liebe Gemeinde!„An Erntedank wollen Christinnen und Christen Gott für die Schöpfung und ihre Gaben danken. Sie sind sich bewusst, dass der Mensch nicht alles in der eigenen Hand hat, sondern sein Leben und alles, was er dafür braucht, letztlich von Gott erhält. Der Mensch ist Teil der Schöpfung, die ihm gleichzeitig anvertraut ist. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung für die Hege und Pflege und damit für die Bewahrung der Schöpfung“....

mehr lesen

Pfarrbrief vom 28. August bis 25. September

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Urlaubsgäste!Am letzten Donnerstag hat bei uns die Schule wieder begonnen und viele hat der Arbeitsalltag vielleicht schon wieder eingeholt. Ich hoffe, alle Kinder und Erwachsene haben sich gut erholt und sind wieder voll aufgetankt.In den beiden nächsten Wochen stehen zwei wichtige Ereignisse auf dem Plan, für unserer Gemeinde, für die Stadt und die Krummhörn.Am Samstag, 3. September findet die 8. Krummhörner...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 31. Juli bis 28. August 2022

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste!Mitten in den Sommerferien hören wir täglich von neuen Katastrophen: Waldbrände, starke Dürre, Wasserknappheit in einigen Regionen, Gasversorgungsengpässe und erhebliche Preissteigerungen bei Lebensmitteln und vielen anderen Dingen des täglichen Bedarfs. Bei all den schlechten Nachrichten fällt es sicher vielen von Ihnen schwer, sich im Urlaub wirklich zu erholen, da wir nicht absehen können, was noch alles...

mehr lesen

Pfarrbrief vom 10. bis 31. Juli 2022

Liebe Gemeinde!„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.“So wird im Evangelium des fünfzehnten Sonntags im Jahreskreis der Kern des christlichen Handelns beschrieben. Auf die Nachfrage, wer denn der Nächste sei, erzählt Jesus das Gleichnis vom barmherzigen Samariter.Unser „Nächster“ begegnet uns überall und es...

mehr lesen